Fur mich klingt das auch nach einem Herzproblem. Nächtliche Unruhe entsteht, wenn der Herzschlag nicht regelmäßig ist, zu schnell wird oä.
Zweite Ursache könnte auch beginnende Demenz sein.
Ohne TA Kontrolle würde ich nicht alleine daran rumdoktorn
Fur mich klingt das auch nach einem Herzproblem. Nächtliche Unruhe entsteht, wenn der Herzschlag nicht regelmäßig ist, zu schnell wird oä.
Zweite Ursache könnte auch beginnende Demenz sein.
Ohne TA Kontrolle würde ich nicht alleine daran rumdoktorn
Toll tantematilda !
Ich bin der ABOLUTE Sportmuffel, schon im Schulsport hatte ich immer ne 4 oder 5 und wurde als Allerletzte in die Teams gewählt![]()
Die einzige konsequente Bewegung ist die Hunderunde, immerhin täglich insgesamt mit allen Gänge so um die 1,5 bis 2 Std. Und ich bin zur Arbeit oä immer zu Fuß unterwegs.
Ansonsten ist bei mir das Motto: Sport ist Mord
Das macht das Abnehmen natürlich nicht leichter, ich weiß...
Eigentlich findet ihr einen Hund auf der Couch gar nicht soo schlimm, aber das Geknabbere daran. Also wäre vielleicht gar nicht das Runter bekommen euer Trainingsziel, sondern das Geknabbere?
Ich würde als Erstens und Wichtigstes den Welpenausläufe zur Ruheinsel aufbauen. Nehmt zb einen Kong, füllt ihn mit Joghurt und friert ihn ein. Im Welpenauslauslauf kann der Kleine sich damit beschäftigen, den so lange auszulutschen, bis er schließlich müde umfällt. Er soll das Gefühl bekommen, das er dort ungestört und ruhig sein kann.
Wie ihr, wenn ihr ins Bett/Schlafzimmer geht: dort fällt der Tagestress schnell ab und ihr seid darauf konditioniert, das man im Bett schläft. So etwas braucht euer Welpe auch ganz dringend!
Ich bin mir nicht sciher, ob der Standort des Welpenauslauslaufs neben der Couch überhaupt sinnvoll ist? Dort ist es wahrscheinlich nicht besonders ruhig und etwas abgeschieden? Der Welpenauslauf sollte nicht im Mittelpunkt des Zimmers stehen.
Zweitens würde ich -falls ihr wirklich die Couch dauerhaft Hundefrei halten wollt - den Kleinen an die Hausleine machen und jeden Ansatz des Draufspringens schon VORHER verhindern. Ein ruhiges kurzes "Nein" und wegführen.
Dazu muss man aufmerksam sein! Sollte das nicht klappen weil ihr mal in der Küche etc seid, ist die Wohnzimmertür zu. Oder man bindet sich die Hausleine für einen kurzen Zeitraum um.
Je öfter der Welpe Erfolg hat, desto schwerer wird das Abgewöhnen.
Und ihr müsst konsequent sein: entweder Couch oder nicht Couch. Der Kleine kapiert es momentan zumindest in seinem Alter nicht, dass er mal darf und mal nicht.
Wollt ihr ihm die Couch nicht generell verbieten, dann ist das Ziel: die Couch wird nicht gefressen.
Dann darf er drauf, wird aber- sobald er anfängt zu zerstören - ruhig herunter gehoben. Ich fände es- ehrlich gesagt- für die jungen Gelenke nicht günstig, wenn ein Welpe 50mal am Tag die Couch hoch- und runterhopst an der Hausleine.
Wenn euer Welpe Stress hat und Stresspinkeln, solltet ihr sofort gegensteuern: Ruhe,Ruhe, Ruhe. Noch weniger Programm.
Ich finde es gut, dass ihr die Zeit jetzt mit Humor und Liebe nehmt! Es ist ja auch so schnell vorbei !- viel schneller als bei Kindern![]()
Aber wie bei Kindern braucht euer kleines Hundebaby: Konsequenz, Gerechtigkeit , Verlässlichkeit und viel Liebe!
Dafür kann meine ein kleines Spielteufelchen sein![]()
Den ganzen Tag nichts essen , das schaffe ich nicht. Da kippt ich um..
Aber ich mache dieses Teilfasten, bis Mittags nix essen.
Ich muss übrigens mega Wasser eingelagert haben oder sonst was, anders sind -2kg seit Montag - leider - nicht zu erklären
Das ist ja auch immer noch so eine zusätzliche Strafe: die Wassereinlagerungen ![]()
Deswegen such ich ja noch nach einer Ernährungsumstellung welche mir erlaubt zu essen ohne hungerig zu bleiben und ohne zuzunehmen.
Ich auch...
Heute hatte ich eine leckere Tomatencremesuppe aus dem Glas und dazu hab ich mir einen schön angerichteten Teller gemacht mit einer in Scheiben geschnittenen Möhre, Cocktailtomaten, Cornichons, und dazu vegetarischen Dipp.
Das ganze war wirklich eine ausreichende Menge, sehr lecker und hatte insgesamt nur 500 Kalorien.
Ich versuche, Alternativen zu finden, die mir schmecken und satt machen.
Bei Brot versuche ich, nur eine Scheibe zu essen anstatt 2 ( oder 3 oder 4 ...
) und diese zb mit Marmelade zu bestreichen oder
mit einem Salatblatt und Tomaten zu belegen. Das hat dann weniger Kalorien als eine Scheibe Gouda.
Bei Süßigkeiten weiche ich auf Russisch Brot aus oder Salzstangen zb.
Eigentlich würde das alles super klappen, wenn ich mich dauerhaft so umgewöhnen könnte. Es ist auch schon viel besser geworden, aber manchmal hab ich regelrechte Fressattacken im Süßigkeitenbereich..![]()
Ich hatte früher auch nie Vertrauen in mein Essverhalten und mich da dauerhaft angezweifelt und über Diäten kontrollieren müssen. Meine 5 Wunschkilos sind verschwunden, als ich mir einen Ruck gab und mir erst mal erlaubte zu essen was ich möchte, dabei aber darauf zu achtete, wann ich satt bin. Man darf kein Problem damit haben, einen viertel Teller seines Essens stehenzulassen. Oder ein halbes Snickers wegzulegen.
Mit der Zeit wurde ich dann sicherer damit und der Fokus lenkte sich weg von meiner Ernährung, der Drang zu viel zu essen wurde weniger und mittlerweile kommt es wirklich nur höchst selten vor, dass es über meinem Bedarf ist.
Bei mir spielt allerdings mit rein, dass ich grundsätzlich gerne gesund esse (und fast ausschließlich selber koche) und mich auch gerne viel bewege.
In meinem Fall muss man das Sprichwort umdrehen: Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Das klingt so gut! Ach wäre das bei mir doch auch möglich
breetarrr hab ich auch nicht so richtig... Ich schlinge manchmal das Essen so schnell in mich rein dass ich gar nicht bemerke, wann ich früher aufhören hätte sollen.![]()
Ich denke, man muss langsamer essen und besser kauen, bewusster essen. Aber das fällt mir sehr schwer
danke
Ich habe gerade ein bisschen nachgelesen... nun ist mir auch
Diese Reiskornartigen Dinger hatte er auch schon, aber er hatte auch zwischendurch mal Reis
Ich geh eh mal zum Tierarzt zum Drübersehen, er ist ja jetzt schon gut drei Monate bei uns
Erzähl mal später, was es war- man lernt ja immer gerne dazu!