Beiträge von Donna63

    Wenn du einen Border möchtest dann musst du dich auch darauf einstellen, dass du kopftechnisch was machen musst damit und auch für sinnvolle Auslastung insgesamt sorgst, Ansätze von Hüteverhalten erkennst und regulierst. It's a Border Collie. Die meisten die ich kenne knüpfen interessante Verhaltensketten, lesen ihre Halter wie offene Bücher, sind sensibel und - was ich tricky finde - einerseits nicht sonderlich außenorientiert aber springen wenn, dann sehr intensiv auf Reize an.

    Das stimmt , das kann ich nur bestätigen.

    Ohne Kopfarbeit kommst du bei einem BC nicht weiter. Du musst dir ihren Respekt verdienen: durch Geduld, Konsequenz und Durchsetzungsfähigkeit, und durch immer wieder neue interessante Aufgaben, die du ihnen stellst.

    Unterordnung ging hier gar nicht. Da wurde mir tatsächlich dezent die Mittelkralle gezeigt. Ich hatte die ganze Zeit damit zu tun, die Dame zu motivieren und mitzumachen. :roll:

    Auch wenn sie Tricks gerne macht und lernt. Gibt ja schließlich immer ein Leckerli dafür :hust:

    Donna longiert gerne: für sie ist es genau richtig, sich ruhig konzentrieren und beobachten müssen.

    Bockig werden und wegschauen kenne ich von Donna auch:lol:

    Dann mache ich zum Abschluss eine Übungen, die sie kann und die gut funktioniert und versuche es ein andere Mal

    Ich selbst würde wohl schauen, wie gelassen/ruhig die Elterntiere sind und die Stimmung beim Züchter insgesamt.

    Man kann den Züchter nach der Ernährung fragen und daraus sicherlich auch Schlüsse wegen des Magens ziehen

    ntwortete sie mache ja Sport, nämlich Yoga

    :lol: Das ist genau der richtige Sport für einen BC :lachtot:

    Du schreibst so sympathisch!, dass ich mich sofort bei dir anmelden würde und jahrelange Wartezeiten in Kauf nehmen würde, wenn ich zu Donna noch einen BC-Welpen hätte haben wollen.

    (Aber Donna wäre eher Semi-begeistert :roll:, und mein Mann erst! :no: :lol:)

    Bei meiner Donna ist es so, dass ich selbst sehr gerne mit ihr was im Hundesportbereich auf dem Platz gemacht hätte, dies ihr aber anscheinend zumindest zum jetzigen Zeitpunkt nicht gut tut und ich es deswegen wieder aufgegeben hab.

    Ihre Seele ist anscheinend immer noch angekratzt aus der Shelter-Zeit in Slowenien und ich habe das Gefühl, dass sie immer noch im Heilungsprozess ist. Ihr macht die Hundeplatz-Situation Angst und es reicht ihr anscheinend aus, alleine mit mir zusammen zu trainieren und einen normalen Alltag zu haben.( Ich hab auch noch nie einen BC erlebt, der so derartig Kuschel - und Couch-affin ist wie Donna :smile:)

    Sollte sich das ändern, würde ich aber auf jeden Fall unheimlich gerne einmal die Woche in der Hundeschule was machen.

    Ich habe ein Freundin, die Hashimoto hat, und leider hat sie auch sehr schütteres Haar.

    Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass es bei Meghan damit zusammen hängt. Der Tipp mit dem Selen klingt gut?

    Hallo@Herr_Elephant :winken:

    Hier wohnt Donna aus einem slowenischen Shelter, die über den Umweg eines hessischen TS -Vereins im Alter von ca 8 Monaten bei uns einzog.

    Wir longieren ein wenig und trainieren, aber alles zu Hause und nicht im Verein, die Kopf-undTrainingsarbeit macht Donna sehr viel Spaß und sie versteht schnell.

    Wir gehen sehr oft und gerne mit anderen Leuten in einer netten Hundegruppe auf lange Spaziergänge, ansonsten läuft Donna im Alltag ganz normal mit .

    Wir haben einfach Glück gehabt, der Anfang mit Donna war zwar etwas holprig, aber dann wurde es richtig toll.

    Es geht also gut, mit einen BC" normal" zu leben - wenn man auf einen guten Ausgleich von Bewegung, Training und Ruhe achtet, hat man einen ganz entspannten Hund- siehe Bild :lol:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.