direkt mal die TA Assistentin (und Tierphysio) angehauen alles zu notieren für den Termin ?
"Bei D. insipitus gibt man eine bilanzierte Flüssigkeitszufuhr, also nicht so viel trinken, wie der Hund möchte, sondern abmessen, wie viel "notwendig" ist und das dann über den Tag verteilt anbieten... könnte man mal versuchen. "
Wenn du einem Hund mit D. insipitus das Wasser rationiert, hilft das nix, denn dem Hund fehlt die normale Regulation, wieviel Wasser von den Nieren ausgeschieden werden. D.h. die Nieren scheiden sozusagen alles Wasser aus, was da ankommt. Der Hund hat ständig Durst, ganz furchtbaren Durst, der fühlt sich wie am verdursten. Das benötigte Medikament heißt Minirin, dass regelt den Wasserhalt ium Körper wieder auf normal....innerhalb von Minuten
Den Tip von der genannten TA Assistentin kannst du getrost in die Tonne kloppen, frag einen Tierarzt (ich bespreche die Dosierung meiner Herzmedis auch nicht mit der MFA am Empfang ...)
Das war auch eher ein Austausch und keine Diagnose.
Das da eine Tierärztin besser ist, ist klar.
Hab gerade mit nem befreundeten Hundetrainer telefoniert.
Er meinte Temperatur messen wegen evtl Milchfieber/scheinschwanger, dass sie versucht sich runter zu kühlen.
Bin aber aktuell nicht zu Hause und schlecht ausgestattet
Oder er meinte noch, dass es durchaus auch Trieb/ Angewöhnung sein kann, da sie ja auch dauerhungrig ist (quasi Trieb befriedigen über Bauch mit Wasser füllen; sie ist von der Futtermenge bei dem, was sie technisch braucht, ggf mische ich mal Futtercellulose bei.
Er hatte mal ne Hündin, da war das so.
Baghiras Tag dreht sich echt um Futter.
Eben im Teutoburger Wald spazieren, Hund ist fit, munter, alles gut.
Ich bin auf den TA gespannt.
Cushing und Co wird jedenfalls erwähnt und bei Bedarf auch weiter getestet.
Danke für
Vielen Dank euch allen ❤