Beiträge von Agamo

    Warum muss beim züchter alles alles alles perfekt nach Normen DIN Vorschriften etc sein.

    Die Antwort gibst du doch schon selbst:

    Es gibt genug Hunde aus dem Tierschutz, straßenhunde, Problemfälle von denen man nicht alles wissen kann,

    Wenn man sich schon extra nen Hund produzieren lässt, dann bitte mit Sinn und Verstand, verkorkste Hunde, Hunde die unter beschissenen Bedingungen leben müssen usw gibt's nämlich schon genug.

    mag aber auch sein dass ich lust auf den Weg habe,

    Und wie immer, worauf der Hund Lust hat wird nicht hinterfragt :loudly_crying_face:

    Aber jetzt mal ehrlich, vier Stunden sind ziemlich lang mit einem entlaufenen Hund, den man orten kann. Was macht man denn in den vier Stunden?

    nach Hause, Auto holen, Hilfe anrufen - maximal eine Stunde. Und dann kann man doch schon gezielt von mehreren Seiten an den georteten Hund fahren?

    :thinking_face:

    Ich habe/hatte auch seit Jahren Tractive, auf Dauer aber absolut zu teuer. Unsere FN Tracker sind gerade per Post unterwegs, da bin ich mal drauf gespannt. Wir sind auch viel tief im Wald unterwegs.

    Also je nachdem wo man unterwegs ist, ist man in einer Stunde längst nicht zuhause/beim Auto oder überhaupt nur in der Zivilisation. Bei Wanderurlaub im Ausland, mehrtägiger Trekkingtour usw sind 4h wirklich überhaupt nix, nicht überall kann man überhaupt mit dem Auto suchen. Aber selbst hier vor Haustür kann das schnell ambitioniert werden wenn ein Hund (in Panik) wegläuft, eigentlich soll man da nämlich nicht sofort vom Ort des Entlaufens wegsprinten und das Auto holen sondern dort bleiben und dem Hund die Chance geben zurück zu kommen. Hat der Hund ein GPS um, würde ich auch erstmal vor Ort schauen wo bewegt er sich wie schnell hin usw, gibt es Bahntrassen, Autobahn usw in der Nähe. Also mir persönlich ist selbst beim Tractive alles unter 50% Akku zu wenig (im Live Modus frisst der einfach zu viel Strom), dann wird nachgeladen, deshalb ist hier der Fressnapftracker raus. Und ich selbst hatte bisher mit dem Tractive keinerlei Probleme, hab da vielleicht auch einfach Glück und ein sehr zuverlässiges Exemplar erwischt.

    Also den Ball hab ich im Wohnzimmer unterm Tisch liegen (hat etwas gedauert bis der Hund akzeptiert hat, dass das meiner ist und nicht seiner) und dadurch wird er wirklich regelmäßig für die Füsse benutzt, eigentlich immer wenn ich abends auch auf dem Sofa sitze (würde sagen so komme ich auf 6 Tage die Woche). Der Rest vom Körper kommt deutlich seltener in den Genuss der Rolle.

    Wir sind auch wieder dabei. Am 2. Weihnachtstag wurde in Pforzheim schon geböllert, Theo hat beim 2. Mal den Spaziergang abgebrochen, Tilda hat gar nicht reagiert. Der Mann hat nun was pflanzliches organisiert, das Theo seit gestern bekommt. Glaube ja nicht, dass das was bewirkt, aber schauen wir mal. Braunes rauschen hab ich a7ch auf dem Schirm. Sileo wird weiterhin von den Tierärzten bei uns nicht abgegeben.

    Letztes Jahr ging es mit eierlikör besser als die Jahre davor, zur Not haben wir da auch noch im Haus.

    Total OT, aber was hast du denn in Pforzheim gemacht? Dachte du hast wohnst im Saarland.

    Hab jetzt beschlossen es gibt nochmal nen Anlauf mit Neonfleece. Die fusselnden Teile stammen aus 2022. Jetzt hab ich allerdings das Grössenproblem.

    Nachdem wohl die aktuellen Neonfarben von Equafleece wohl nicht mehr ganz so fusselig sind stehe ich jetzt vor einem Grössenproblem. Hab quasi alles was in Frage kommt an Grössen hier, aber was würdet ihr bestellen? 22 normal beim Overall passt, sitzt aber wirklich körpernah und endet hinten 2 cm vorm Rutenansatz (als

    alleiniges Kleidungsstück bei Frost ist er mit zu kurz). Der Hund kann sich damit aber frei bewegen und wird nicht eingeschränkt. Da ich dachte ein wenig weiter wäre bei Kälte nicht so schlecht gab es mal nen 22 Bulldoggenschnitt, passt auch, Hund bewegt sich auch ohne Probleme, hinten ist allerdings logischerweise auch paar cm vorm Rutenansatz Ende. Dann hatte ich die Idee einfach mal 24 schmal und 24 auszutesten. Das geht hinten etwas über den Rutenansatz hinaus, aber stört da den Hund überhaupt nicht, obwohl er die Rute gerne senkrecht trägt, der Fleecestoff ist wohl elastisch/weich genug.

    Und jetzt kommt mein Problem, ich würde sagen der 24 slim ist ideal, schön lang und (mMn) nicht zu eng, aber nach den anziehen spielt der Hund der so prinzipiell mit keinerlei Klamotten Probleme hat Sägebock, hab ich dann meine Schuhe an und hol die Leine kann er aber zum Gassi mitkommen und rennt und springt dann auch komplett frei, da merkt man ihm null was an und ich kann auch nix fühlen das enger wäre wie beim 22 normal (bei dem er ja auch nicht Sägebock spielt nach den anziehen). Bei der 24 normal spielt er keinen Sägebock, aber den finde ich dann wieder sehr locker. Es passieren zwar keine Unfälle beim Pinkeln, aber sitzt/liegt er darin rum kann es schonmal passieren dass ein Hinterbeine im Stoff "hängen bleibt" bzw so halb rausrutscht. Und ich denke auch gerade an den Hinterbeinen wärmt er dann doch nicht so gut, weil recht viel frei liegt und auch kalte Luft reinziehen kann.

    Was würdet ihr machen 24 slim und die Minute Sägebock in Kauf nehmen (irgendwas muss ihn da wohl stören, auch wenn ich nicht weiss was es ist, evtl ist ja auch ein anderer Overall gleicher Grösse kein Problem, weil minimal anders zusammengenäht) oder doch 24 normal und etwas weniger Wärme in Kauf nehmen (für Einsätze bei denen er eher rumsitzt kann ich ihm ja eh was anderes anziehen, da müsste dann nicht ein Equafleece Overall in 24 sein).

    Bin echt unschlüssig.