Beiträge von Agamo

    Ich kenne ja beides, aufgewachsen im kleinen Dorf, in meiner Kindheit war das echt klasse, in der Jugend wurde es dann schwieriger, weil man immer einen Fahrdienst organisieren musste, auch wenn man nur Nachmittags zu einer Schulfreundin wollte. Ohne Auto ist man da einfach aufgeschmissen. Dann hab ich ca 15 Jahre in einer Großstadt gewohnt, hab da nicht eine Sekunde darüber nachgedacht mir ein Auto zuzulegen, mein Fahrrad war mein Hauptverkehrsmittel, bei miesem Wetter bin ich auf die Öffentlichen umgestiegen. Hatte in den Jahren mehrere Wohnungen, mal etwas zentrumsnaher oder auch ein wenig ausserhalb, aber wenn man Dorfleben kannte war das mit dem Fahrrad doch immer ziemlich luxuriös und das Freizeitangebot war einfach überwältigend. Einen Hund hätte ich in den 15 Jahren in der Stadt nicht halten wollen (ok, liegt sicher nicht alleine an der Stadt, sondern auch teilweise meinem Studentenleben geschuldet), nicht weil ich denke ein Hund kann nicht auch in der Stadt gut leben, sondern weil mir das zu aufwändig und kompliziert wäre. In meiner Kindheit/Jugend auf dem Dorf hatten wir einen Hund, da war ein grosser Garten, Natur begann direkt hinterm Haus, geringe Hunde- und Menschendichte usw schon echt praktisch, vor allem für uns Menschen.

    Jetzt lebe ich wieder in einem kleinen Dorf im Nirgendwo, Auto ist absolut notwendig, will man Abends ausgehen (und nicht selbst fahren) muss man wieder organisieren wie in der Jugend, Öffis sind nicht praktikabel, unter der Woche gibt es nichtmal die realistische Möglichkeit für ein Taxi, aber ich habe inzwischen auch eine andere Vorstellung von Freizeitgestaltung wie in der Jugend, ich will längst nicht mehr so oft abends weggehen, auf Konzerte usw und dann fährt man halt mit dem Auto hin, macht einen Wochenendtrip in die Großstadt usw. Dafür weiss ich zu schätzen wie "einfach" die Hundehaltung hier ist. Die Prioritäten im Leben verschieben sich halt auch immer mal wieder, alles zu seiner Zeit.

    Jetzt sind die Neonpullis gekommen und ja, ich scheine damals 2022 die miese Qualität erwischt zu haben :loudly_crying_face:

    Aber zumindest fusselt jetzt beim orangenen und gelben Overall nix merklich, bin sehr zufrieden und frage mich ob es irgendeinen Trick gibt, der das Fusseln bei den anderen stoppen kann. Verfilzen lassen geht ja bei Kunststoff leider nicht.

    Und bei mir muss der Hund beim Bergen helfen, also der soll sogar danach buddeln. Wir arbeiten uns zusammen bis zum Trüffel vor, das ist für mich eigentlich das Spannendste daran, dass der Hund mir wirklich direkt den Pilz zeigt, möglichst ohne ihn schon zu zerkratzen. Spannend sind dann Trüffel die z. B. relativ tief in einem Mäusegang liegen und an mehreren Stellen tritt der Geruch aus dem Boden und der Geruch ist nicht direkt über dem Trüffel am stärksten. Da müssen wir uns zusammen vorarbeiten, wobei ich es faszinierend finde wie der Hund dazu lernt, früher wurde dann der ganzen Mäusegang nachgebuddelt, heute grenzt er das viel enger ein und kommt dann wirklich von oben.

    Also es kommt komplett darauf an was der Hund anzeigen soll und was du letztendlich wirklich vor hast, je nachdem machen dann verschiedene Anzeigen Sinn.

    Ich nutze fingerlose Handschuhe aus Polyester-Wolle (Billigteil von Woolworth) oder die hier, die sind mit Fleece gefüttert:

    https://www.mcron.info/pulswaermer/163/modell-reka

    Habe auch noch dieses Model, aber bereits vor Weihnachten in einem deutschen Shop gekauft gehabt:

    https://scandinavianoutdoor.de/sherpa/bekleid…EE3CBCB1F6E6012

    Ich bin auch ein grosser Freund von so Stulpen/Pulswärmern, von Sherpa hab ich auch 2 Paar, die sind so toll warm und mit Fleece gefüttert.

    Also mir persönlich ist es auch total egal ob jemand ne Hundemarke am Hund hat oder nicht, ich selbst hab es übrigens auch noch nie erlebt, dass die jemand sehen wollte und wenn wäre das wohl auch eine billige Ordnungswidrigkeit mit irgendwas zwischen 10 und 50 Euro Bussgeld oder so. Fand es nur lustig, wie viele sich da halt so überhaupt nicht drum scheren. Ich selbst nehme übrigens auch das Bussgeld in Kauf, sollte das Foto auf dem Handy bei einer Kontrolle nicht ausreichen, weil ich viel zu verpeilt bin, dass das Ding immer am Hund ist, auch wenn der draussen tatsächlich immer was um hat.

    Bin gerade etwas verwundert, knüpft ihr dann die Hundemarke euren Hunden dann direkt ins Fell? xD

    Weiss das zwar nur von einer handvoll Gemeinden, aber dort muss die Steuermarke eigentlich am Hund befestigt sein, bin davon ausgegangen, dass das so ziemlich alle Gemeinden in Deutschland so handhaben (auch wenn sich da längst nicht alle Halter dran halten, selbst wenn der Hund ein Halsband/Geschirr an hat). Also wenn man sich wirklich ans Gesetz hält wird komplett nackig echt schwierig.

    Jetzt bin ich neugierig, welcher Hersteller verwendet denn solches "Gartenschlauch" Material, hab ja echt viele Hundemäntel verschiedenster Hersteller, so Beingummis sind da nirgends dran. Eigentlich ist das immer so normales Gummiband in verschiedenen Breiten.