Beiträge von Agamo
-
-
Also hier hab ich mit Fortan (vielleicht liegt es auch an der Zahncreme oder dem Putzen) tatsächlich schon Zahnstein wieder wegbekommen, allerdings waren das dann auch echt nur kleinste Ansätze, vielleicht so 2mm lang, und halber mm dick. Bin zu inkonsequent was putzen angeht und zum Glück scheint es auch keine besondere Neigung zu Zahnstein zu geben (dann müsste ich mir wohl mehr in den Hintern treten). Aber so alle halbe Jahr ist für 2 oder 3 Wochen tägliches Fortan dran (ansonsten putze ich eher unregelmäßig so alle 1 bis 2 Wochen mal) und danach sind sie Ansätze auch echt wieder weg. Wahrscheinlich würde so 1-2 mal die Woche putzen mit Zahncreme auch reichen, dass es gar nicht erst Ansätze gibt, aber wie gesagt, es scheitert an meiner Konsequenz.
-
Ich nehme grobe Papierhülsen, rechts in der Kiste sind die um die Mitte rum angeordnet.
-
Genau, auf jeden Fall rohes Fleisch vorher einfrieren.
Der etwa:
Da gibt es nen super Trick: regelmäßig entwurmen mit nem Mittel das auch gegen Bandwürmer hilft, sollte man beim Barfen ja eh machen.
-
Bei Wild stört mich das überhaupt nicht. Das Fleisch wird vor dem Verfüttern eingefroren. Ich wüsste nicht welcher Parasit das überlebt.
Genau, auf jeden Fall rohes Fleisch vorher einfrieren.
-
Was er frisst oder verträgt kann ich ja nicht in die Entscheidung mit einbringen, da ich ihn ja erst seit 3 Tagen habe
Klar, das was er beim Züchter bekommen hat scheint er doch zu vertragen?
Und Barf und reisen schließen sich nicht aus, hier wird der Hund zuhause gebarft (ausser ich hab mal wieder vergessen was aufzutauen) und unterwegs (je nach Jahr kommen wir auf locker 70-80 Übernachtungen ausser Haus) gibt es Nassfutter. Ich finde es auch wichtig (zumindest solange alles vertragen wird) dass der Hund so prinzipiell alles kennt, deshalb gibt es roh, auch mal was gekocht, Nass- und Trockenfutter.
-
Vielleicht gehen die Helenas dran? Mit denen kenne ich mich nicht aus. Blasenschnecken und Posthornschnecken haben kein so kräftiges Kauwerkzeug das sie gesunde Pflanzen beschädigen könnten.
Also in meinem Schneckenbecken (kleines 20 Liter Nanobecken) haben das kleine Posthornschnecken defintiv geschafft, es waren aber auch sehr sehr viele Posthornschnecken (die Schnecken die ich im Garnelenaquarium abgesammelt hab kamen da rein), da waren keine anderen Tiere (auch keine anderen Schnecken) drin die da was hätten anfressen können und nachdem ich da die Schnecken entfernt habe sind die Pflanzen auch wieder prima gewachsen, dass die krank waren schließe ich aus. Kommt evtl auch etwas auf die Pflanzen an, es wurden längst nicht alle Pflanzen angeknabbert, bei den Bucephalandras war es am schlimmsten.
-
Da wird auch etwas auf die Datenschutzaspekte eingegangen
-
Das mit den Menschenrassen ist seit ca 80 Jahren nicht mehr ganz so in.
So auf die Schnelle gefunden https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-ra…senschaft-heute
-
Gibt es für Menschen auch Rassetests, wie für Hunde?
Ähm, ich hoffe ich versteh das gerade falsch