Beiträge von VirginiaWoolf

    Bei den oberen Zitaten bin ich auch irritiert. Du hast keinen Elternurlaub. Und du hast da kein Baby sitzen. Das ist ein Hund und der ist nun inzwischen in der Pubertät.

    Selbst bei meinen Kindern kenne ich in Bezug auf meinen Partner keine Eifersucht. Wenn meine Kinder Zeiten haben, wo sie sich mehr dem Vater anvertrauen bin ich einfach froh, dass es überhaupt jemanden gibt den sie sich in dieser Zeit anvertrauen können. Ähnlich beim Hund: hat der plötzlich eine enge Bindung zu einem anderem Familienmitglied finde ich das einfach schön. Eifersucht innerhalb der Familie ist für mich fehl am Platz. Wir sind eine Einheit, die sich gegenseitig unterstützt. Solche Dinge sind schlecht zu kontrollieren. Ich habe oft gesehen , dass Hunde sich enger an das andere Geschlecht binden und bei Kindern ist die Beziehung da auch manchmal weniger Komfliktreich. Was auch immer der Grund ist fokussiere dich einfach mehr auf das Wohl des Tieres .

    Wenn Skyler das Verhalten allerdings ganz neu zeigt und vorher nie ein Problem mit seinen Pfoten hatte, würde ich erst mal Schmerzen ausschließen wollen. Und dann ganz klein anfangen und am Anfang ein wenig Schmutz in Kauf nehmen. Lieber den Hund erst mal 10 Minuten in seinem Korb trocknen lassen bevor er auf die Couch darf.

    Ne Skyler war immer schon sehr empfindlich mit seinen Pfötchen. Ich habe sie mir dann hinterher mal ganz vorsichtig angesehen wenn er auf dem Sofa gelegen hat und nichts gefunden. Ab und zu gucke ich auch in den Ballen weil sich letztes Mal dort kleine Steinchen drin gesammelt hatten. Ich denke ich muss wirklich kleine Brötchen backen und es langsamer angehen lassen. Die Idee mit Wasser in einer Schale ist vielleicht nicht schlecht. Ist halt manchmal schwer zu verstehen: er ist so hart im Nehmen draußen im Wald und tobt mit Hunden die 4 Mal so schwer sind wie er … aber wenn ich sein Pfötchen abreiben möchte ist Holland in Not!😅

    Hast du das Pfötchenreinigen positiv aufgebaut? Das du dies ja oft und über längere Zeit machen wirst, lohnt es sich möglicherweise, mittels Kooperationsignal zu arbeiten. Sagt dir medical training was?

    Ich kenne mich leider nicht so gut aus. Bei uns hier inFrankreich wird medical training meines Wissens nirgendwo angeboten.

    Skyler hatte vor ein paar Monaten mal ein Problem mit einer Pfote und ich musste sie regelmäßig desinfizieren. Es war erst sehr schwierig aber irgendwann hatte er sich daran gewöhnt. Er ist ein ganzer Kerl und hat vor nichts und niemanden Angst aber wenn es um seine Pfötchen geht ist er super empfindlich. Selbst Augentropfen kann ich leichter geben. Da es nicht ein spezielles Pfötchen ist , wo er so reagiert glaube ich nicht, dass er ein medizinisches Problem hat. Trotzdem wundert es mich,dass er erst vor kurzem so stark reagiert.

    Skyler ist ziemlich eigen mit seinen Pfötchen. Seit einigen Wochen wische ich sie nach jedem Spaziergang mit einem Handtuch ab. Normalerweise geht dies ok aber in letzter Zeit hat er ein paar Mal weggezogen, mich angeknurrt und einmal kurz die Zähne gezeigt. Es kommt recht reflexartig und ich frage mich was ich falsch mache. Ich sage ihm vorher genau Bescheid“ Pfötchen „ , reibe dann erst das Bein ab und nehme dann vorsichtig das Pfötchen hoch. Dabei bin ich wirklich sehr sanft. Vielleicht mag er es nicht, weil sein Gewicht auf dem Bein ruht? Ich frage mich, wie ich reagieren soll? Man soll Knurren ja ernst nehmen aber die Pfoten sind zu dreckig und er möchte ja hinterher aufs Sofa.