Beiträge von FienesFreundin

    Viele Ersthundehalter wissen doch gar nicht dass es mehrere Möglichkeiten gibt und das man auch anders ans Ziel kommt. Sie denken, dass es nur diese Methode gibt und sie es hinbekommen müssen.

    Sie vertrauen dem Trainer und woher sollten sie es auch wissen?

    Ich gebe meiner Trainingsgruppe immer mehrere Möglichkeiten mit. Entweder wir schauen zusammen was klappt und zu ihnen passt oder sie probieren es selbst aus und berichten dann. Ich denke auch einfach, dass es genauso sein sollte. Man packt sich quasi einen individuellen Werkzeugkoffer. Aber das musste ich auch erst lernen. Bei meinem ersten Hund wusste ich das auch nicht.

    Vielleicht haben sie ihre Kinder aber auch anders erzogen. 😉

    Man kann nicht 100% Kinder und Hundeerziehung vergleichen.

    Ich glaube denen würde ein Trainer richtig gut tun. Und wenn schon Maßregeln dann richtig und schnell. Aber das können die einfach nicht. Und ich finde es so doof, dass Rütters Team dann nichts anderes einfällt außer dem Schnauzgriff. 🤷‍♀️

    Es gibt doch viele gute Möglichkeiten. Ich würde auch die Box positiv aufbauen. Dann kann der Hund es eben auch als Ruhezonen annehmen. Gut aufgebautes Alternativverhalten kann das eben auch unterbrechen. Und vielleicht passt das auch viel besser zu der Familie.

    Immer nur Schnauzgriff bringt einen ja auch nicht weiter.

    Meinem Junghund hilft auch wenn er (zumindest vorsichtig) in die Hände beißt als Alternative etwas zum tragen zu geben. Damit unterbricht man das Verhalten auch und gibt gleich eine Alternative mit.

    Es muss halt zum Hund und zum Halter passen.

    Beim Bobtail sehe ich gar kein Vorgehen, was es besser machen kann. Die gehen eher hin und machen einen Wettkampf draus. Ich würde mir wünschen, dass sie auch Alternativen aufbauen. Was soll er denn stattdessen machen? Spielen die überhaupt auch mal mit dem Hund? Bringen sie ihm gezielt Sachen bei, die er als Alternative nutzen kann? Und einfach in eine Box sperren, die nicht mal gut aufgebaut ist, ist auch keine Lösung. 🤷‍♀️

    Einfach nur den Schnauzgriff zu zeigen und sagen ab und an in eine Box sperren ist doch keine Lösung. 🙄

    Rocky ist cool. Die Leute eher nicht. Warum werden kleine Hunde so oft getragen? Ich habe auch nur einen 5 kg Hund. Aber der hat doch Beine und wird nur getragen wenn sie irgendwo nicht hoch kommt oder jetzt im Alter auch mal nicht so viel laufen kann.

    Mich nervt das wirklich und ich sehe nicht selten Menschen die so mit kleinen Hunden umgehen. Leider.

    Ich mag Boxen. Einfach weil unsere Hunde sie lieben. Es ist einfach ein positiver Rückzugsort.

    Aber bei Welpen nehme ich das nicht bewusst als Entspannungsort. Entspannung gibt es oft bei mir mit Körperkontakt und das mögen alle ob kleiner Welpe oder neuer Tierschutzhund (natürlich keine Angsthunde). Ansonsten entspanne ich meine Hunde nicht bewusst im Haus. Dennoch können es alle.

    Die Box wird hier positiv aufgebaut. Da gibt es immer schöne Sachen drin, da wird müde gekuschelt usw. Und hier stehen immer offene Boxen rum. Die werden hier gerne zum schlafen genutzt.

    Ich finde den Bobtail auch schon sehr grob und hätte dem auch schon einen Abbruch antrainiert bzw. Alternativverhalten antrainiert.

    Aber was ich auch sehe ist, dass die eben nichts ankündigen. Einfach hochnehmen und den Hund somit auch bedrohen. Er reagiert eben nicht mit meiden oder vielleicht hat er so sogar mal reagiert. 🤷‍♀️ Und das Aggressive nach vorne gehen führt halt jetzt jedesmal zum Erfolg. Das ist wirklich doof und da muss dringend ein Trainer hin. Zumal es auch kein kleiner Hund ist. Gerade mit den Kindern darf das nicht so weiter laufen. Da habe ich auch Bedenken, dass der Hund dahin passt.

    Den Bobtail würde ich wirklich medizinisch untersuchen. Das finde ich schon merkwürdig.

    Und mir ist auch aufgefallen, dass sie halt auch keine Handlungen ankündigen. Ich kenne das von meiner Jackiehündin. Die hat manchmal Rückenschmerzen und wenn man ihr das hochnehmen ankündigt kann sie sich drauf einstellen und knurrt nicht. Vergisst man es, knurrt sie auch schon mal.