Wir haben kürzlich für einen geplanten Ultraschall des kompletten Bauchraums mit mehreren Befunden (also intensiveres schauen) und 2 Röntgenbilder 360 € bezahlt.
Ich muss sagen, ein Teil von mir findet es schon manchmal "doof", dass man bei den meisten Tierärzten scheinbar weniger bezahlt als bei meinem seit der GOT Erhöhung. Ich habe im letzten Jahr 3.500 € Tierarztkosten gehabt, mal angenommen 20% günstiger, wären 700 € gespart...
Ich glaube einfach nicht, dass die alle schlechter sind als mein Tierarzt..
Ok, das ist eine top Praxis, gut ausgestattet, gute Erreichbarkeit, ich habe grundsätzlich Vertrauen in die Behandlung (soweit man das eben haben kann, da bin ich realistisch).
Was kleines zu meckern gibts zwar auch mal hier und da, aber alles ganz normal soweit.
Ich bin froh, die Praxis zu habe die leisten tolle Arbeit. Ich romatisiere das aber nicht dahingehend, dass es so toll dort ist, dass es mir komplett egal ist was es kostet.
Es ist eine Abwägung, es gibt gute Gründe dort trotz höherer Kosten zu bleiben, im Sinne meines Hundes.
Die Rechnungen sind m. M. n. angemessen und inhaltlich komplett nachvollziehbar.
Und auch bei mir wird mal die ein oder andere kleine Position weggelassen oder es wird mal ne Folgeuntersuch aufgeschrieben, obwohl wir Montag wegen Durchfall da waren und Mittwoch wegen nem Cut. Oder es wird sich noch schnell eine Warze angeschaut, ohne ein extra Organ aufzuschreiben. Aber im großen und ganzen wird sehr umfangreich und detailliert aufgelistet.
Es wird bei Diagnostik zum Beispiel immer eine extra Position "Auswertung" abgerechnet.
Auch bei Röntgen und Ultraschall. Man bezahlt also die Durchführung und die fachliche Beurteilung des Ergebisses seperat. Klingt logisch.
Früher war das aber nicht so und ich glaube bei vielen auch heute nicht. Da gibt es die Position Ultraschall und fertig.
Bei der Rechnung von oben macht das übrigens einen Unterschied von 100€ brutto...
Wenn ich wüsste, dass es überall gleich (korrekt) gehandhabt würde, wäre es irgendwie ein netteres Gefühl.