halli hallo,
gibt es so etwas wie die NonStop Dogwear Bungeeleine, 2,8Meter, in einer anderen Farbe? Orange und blau sind Farben, die echt nicht für mich gehen.
halli hallo,
gibt es so etwas wie die NonStop Dogwear Bungeeleine, 2,8Meter, in einer anderen Farbe? Orange und blau sind Farben, die echt nicht für mich gehen.
Ich bin mit deutschen Doggen aufgewachsen und habe mich als Teenager dann auch um sie gekümmert. Mit 15 wurde die letzte Dogge eingeschläfert, mein Vater wollte dann keinen Hund mehr..ich auch nicht, weil es mich so belastet hat, dass Hunde so schnell sterben. In den 15 Jahren lebten 5 Hunde bei uns, die zwischen 1 und 8 Jahre wurden.
Ich habe mich dann um den Labrador unserer Nachbar_innen gekümmert, der so vor sich hinvegetiert hat.
Anfang 20 habe ich dann die ersten alten, fitten Punkerhunde getroffen und wollte dann gern einen Hund, weil ich sie in meinem Leben so vermisst habe.
Ende 20 zog dann Willy ein. Sie sollte meine Begleiterin werden.
Dafür wollte ich einen Hund: als Gefährtin. Und ich schau was sie braucht um zufrieden zu sein.
Potentieller Hund 2 soll dann auch Begleitung sein, aber ich möchte, dass dieser Hund Bock auf Bikejöring hat, weil ich das mit Willy nicht so richtig machen kann.
Alles anzeigenhej, ich hab in meinem Vogelbuch nichts gefunden, vielleicht habt ihr eine Ahnung, welche Art das gewesen dein könnte:
Ich war mit Willy in Nordschweden im Fjäll über der Baumgrenze unterwegs. Es gab viele Seen und Flüsse. Willy wurde von schwarz-weißen Vögeln attackiert, wahrscheinlich, weil sie in der Nähe des Wegs gebrütet haben.
Die Vögel waren meistens zu zwei unterwegs, haben viel gepfiffen. Sie saßen immer wieder erhöht und haben beobachtet. Vom Flugbild hatte ich zuerst den Eindruck, dass es Greifvögel sind, waren sie aber nicht. Größe ist schwer zu sagen. Krähengroß? Die Flügel lang und geschwungen und vor allem hatten sie sehr lange Schwanzfedern.
Fotos habe ich leider keine.
Was waren das für Gesell_innen?
Mein erster Gedanke bei schwarz-weiß, bodenbrütend und rabiat ihr Nest verteidigend (eigene Erfahrung...) waren Seeschwalben, aber die sind kleiner und haben ihre Brutgebiete eher küstennah. Zweiter Gedanke: Bekannt für komm-meinem-Nest-zu-nahe-und-du-kriegst-auf-die-Nase sind m.W. auch Raubmöwen. Auf deine Beschreibung könnte die Schmarotzerraubmöwe und die Falkenraubmöwe passen, wobei Falkenraubmöwen längere Schwanzfedern haben und oberhalb der Baumgrenze brüten. Könnten die es gewesen sein?
huhu,
ich glaube es war die Falkenraubmöwe :) das passt von den Fotos von unten total, auch wenn der eine Abschnitt von den Schmarotzerraubmöwen bezüglich Flugbild und Verteidigung gut passt.
Toll, danke!
hej, ich hab in meinem Vogelbuch nichts gefunden, vielleicht habt ihr eine Ahnung, welche Art das gewesen dein könnte:
Ich war mit Willy in Nordschweden im Fjäll über der Baumgrenze unterwegs. Es gab viele Seen und Flüsse. Willy wurde von schwarz-weißen Vögeln attackiert, wahrscheinlich, weil sie in der Nähe des Wegs gebrütet haben.
Die Vögel waren meistens zu zwei unterwegs, haben viel gepfiffen. Sie saßen immer wieder erhöht und haben beobachtet. Vom Flugbild hatte ich zuerst den Eindruck, dass es Greifvögel sind, waren sie aber nicht. Größe ist schwer zu sagen. Krähengroß? Die Flügel lang und geschwungen und vor allem hatten sie sehr lange Schwanzfedern.
Fotos habe ich leider keine.
Was waren das für Gesell_innen?
Die TE hat doch gefragt, ob es unseren Hunden bei der Hitze auch so geht?
Die Frage wird aus unterschiedlichen Perspektiven beantwortet. Hat also doch einen Mehrwert dass auch hitzeempfindlichere Hunde wie meiner nicht wie Barney auf dieses Wetter reagieren.
Ja, ich hatte ja schon erklärt, warum ich das angemerkt habe.
Das hatte ich verstanden, dass es deiner Ansicht keinen Mehrwert hat.
Vielleicht hat es den Mehrwert, dass die TE die Ernsthaftigkeit der Lage erkennt, dass das absolut kein normales Verhalten ist und nun sensibler mit ihrem Hund umgehen kann, sodass es bei Barney nicht mehr zu Überhitzung kommt und sich Unterstützung von einer spezialisierten tierärztlichen Praxis besorgt.
Deshalb hab ich angemerkt, dass diese Diskussion für die TE keinen Mehrwert bringt. Sprich: hilft nix.
Die TE hat doch gefragt, ob es unseren Hunden bei der Hitze auch so geht?
Die Frage wird aus unterschiedlichen Perspektiven beantwortet. Hat also doch einen Mehrwert dass auch hitzeempfindlichere Hunde wie meiner nicht wie Barney auf dieses Wetter reagieren.
Mein Hund mag Hitze nicht besonders und hängt durch, weswegen ich bei wirklich großer Hitze (ab29/30°) gegen 3 oder 4 aufstehe und mit ihr zwei Stunden rausgehe. Ich genieße auch selbst die kühle Luft.
Allerdings waren wir auch schon wandern als es sehr warm war und sie hat danach weder gekotzt oder ich musste sie schleifen. Sie war langsam, aber da trug sie auch noch ihren Winterpulli.
Liegt bei deinem Hund am Mops-Sein, dazu haben andere schon viel geschrieben.
Alles Gute für deinen Hund!
Auf deren Seite bin ich auch immer wieder :)
Also falls es doch ein Hund aus dem TS sein soll, kann ich dir die Nothilfe für Polarhunde ans Herz legen. Die haben echt Ahnung und können ihre Hunde gut einschätzen. Da findet man vom Huskymix aus dem Ausland bis hin zu übrig gebliebenen Zuchthunden alles.
Von Linien habe ich auch keine Ahnung. Da musste ich mich zum Glück nie mit beschäftigen
Sind das die aus Wulfstorf oder so? Mit denen habe ich schon Kontakt aufgenommen :)
Halli Hallo,
Ich suche ja einen Zweithund zu Husky-Mix Willy. Soll gern wieder was Nordisches werden, die "in Not"-Seiten werden durchforstet, Kleinanzeigen auch, aber ich hab keine Lust, dass man mir einen Bären aufbindet und ich dann da sitze..gerade habe ich finnische Lapphunde und Husky(mixe) im Auge.
Ich habe schon Lust auf Bikejöring, und will mal schauen, ob ich Canicross machen kann. Es ist mir recht wichtig, dass der Hund da auch Bock hat. Jetzt nicht unbedingt auf richtigen Rennen, aber doch sehr regelmäßig.
Ansonsten mach ich gern woran der Hund Interesse hat und bin gern mit ihm unterwegs, aber auf Duracell-Häschen und andauernd auf 180 hätt ich keine Lust.
So, also, dann heißts ja, dass man sich Linien anschauen soll und die Hunde und ich denk mir bloß "hä? Was kann ich mir genau anschauen? Worauf muss ich zB bei Zwingern achten?"
Das sind für mich Phrasen, mit denen ich nix anfangen kann, weil ich nicht weiß womit sie gefüllt sind.
Vielleicht könnt ihr mir da ja Tipps geben, worauf ich achten kann, dass es nicht bloß eine Plüschbombe, die keine Lust auf ziehen hat, wird.
Ah ja, Willy hab ich bei Kleinanzeigen gesehen, hab ich genommen, weil sie mir nicht Artgenossenaggressiv erschien, nur völlig durchgeknallt und man ja alles ja erziehen kann.
Also dieser Kauf ist kein Maßstab mehr für mich und es war im Nachhinein Glück, dass ich mich mit den nicht zu erziehenden Zügen arrangieren konnte.
Es kann sein, dass ich mich nicht rege an der Diskussion nun beteiligen werde, weil ich nach Nordschweden zum Trekking aufbreche
aber ich bin gespannt auf eure Antworten.