Beiträge von Stinkewily
-
-
Ich hab mir nun auch den nsd canix Gürtel gekauft, nachdem ich zwei Monate mit Klettergurt laufen gegangen bin. Ich mags sehr, dass er so leicht ist.
Wenn kein Zug bzw. drauf ist, klimpern die Schnallen, was ich etwas nervig finde.
Ich denke ich bin eher zufrieden.
-
Willy war ganz subtil ruhiger und abgeschlagener nach ihrer zweiten oder dritten Läufigkeit. Ich bin vorsichtshalber mit ihr zur Tierärztin. Willy hatte dann eine beginnende Pyometra und wurde kastriert. Bin froh, so gehandelt zu haben, weil noch nichts richtig im Argen war.
Ich denke ich würde sie einer Tierärztin vorstellen, wenn nichts ist, kannst du ihr Verhalten bei der nächsten Läufigkeit besser einordnen. Wenn was ist, ists gut früh zu handeln.
-
haaallo,
Jemand einen Tipp für mich, wo mein potentieller Hund2 in und um Bremen Zuggeschirre anprobieren kann?
Vielen Dank!
-
Ich habe in meiner Gemüsekiste leider auch einen Bund Stangensellerie vorgefunden, die ich so gar nicht mag. Habt ihr eine Idee, wie ich die zubereiten könnte, wo man den typischen Geschmack nicht so rausschmeckt?
https://labsalliebe.com/blog/vegetaris…he-linsensuppe/
Ich mag Staudensellerie auch nicht, aber diese Suppe ist köstlich -
https://www.ehaso.de/de/smart-unive…fbuerste-p3450/
Die hier für Unterwolle
Ist die KW vergleichbar mit den ActiVet-Bürsten? Optisch ähneln die sich ja sehr.
Oder lohnt sich die Anschaffung der KW auch wenn man schon eine ActiVet hat?
Von der ActiVet bin ich irgendwie nicht sooo überzeugt bei meinem Husky.
Ich hab keine ActiVet zum Vergleich, aber bin Fan von der KW-Bürste. Die holt bei meinem Husky-Mix gut Wolle raus UND sie findet es auch noch ok.
-
richtig cool Anderster
Ich finds auch abgefahren, dass wir gut an Wasservögeln vorbei kommen und Willy die auch sein lassen kann :)
Was waren das für Boards? Es sieht auch eng aus bei euch :)
-
-
heute habe ich mir das SUP-Board einer Mitbewohnerin geliehen. Es ist ein Bluefin Sprint und deutlich schmaler als das andere Board.
Puh, also ich hoffte auf einen ruhigen Sonntag Vormittag am Werdersee. Da war dann deutsche Meisterschaft im Wasserpolo auf der einen, SUP-parcour auf der anderen Seite
naja, ich bin dann an einer Stelle mit vielen Wasserpflanzen am Ufer eingestiegen, wurde direkt weggepustet, sodass ich lieber vom Board ins Wasser bin um uns noch mal auszurichten..in den Wasserpflanzen. Ich hab mich schon unwohl gefühlt so gar keine Kontrolle zu haben. Naja, ich konnte einfach wieder draufklettern und Willy lag nur rum und hat geguckt.
Ich konnte also heute üben, bei Gegenwind und leichtem Wellengang zu paddeln. Auf dem Hinweg kniete ich und zurück habe ich mich dann hingestellt.
Es war trotzdem schön, wenn auch mühsam. Ich finde es cool, in dieser Hinsicht einen so entspannten Hund zu haben.
Welche Boards benutzt ihr?
-
Wobei man im Canadier ja klassischerweise kniet. Ich brauche zwar auch mal die Möglichkeit, die Beine zu strecken, aber überwiegend fahre ich genau so. In meinen leichten Faltbooten fahre ich ao auch am stabilsten, da ich Gewichtsverlagerungen von den Hunden direkt ausgleichen kann.
Ich habe zwischen auf der Bank sitzen, meine Beine unter dieser durchfädeln und sie mal ausstrecken gewechselt.
Das hat mir am SUP auch gefallen, dass ich mich unterschiedlich positionieren konnte.
Aber ich bin auch nur ein bisschen gefahren, wer weiß, wie das nach ein paar Stunden aussähe.