Das sind alles Dinge die nicht gerade Beruhigen. Klar ists nur gut gemeint, aber es macht schon stress und lässt das Tier halt "überspitzt" wie eine "Bestie" wirken.
Vielleicht haben wir auch einfach eine ganz andere Auffassung des Ganzen.
Lese und finde ich jetzt nicht.
Die verlinkten Beiträge sind alles Dinge, die mit so einem Hund ziemlich realistisch passieren können. Auch, das er ausbricht und sich oder andere gefährdet. Es reicht schon, wenn der Hund ohne Leine auf die Strasse läuft. Nicht zu vergessen, Vorurteile gegenüber einem Schäferhund sind immer noch sehr präsent. Und auch beim Thema Trainer darf man immer skeptisch sein. Nicht viele Trainer "können" mit solchen Hunden. Aber das sind Dinge, die man nur beurteilen kann, wenn man vor Ort ist.
Man muss sich im klaren sein was es bedeutet, einen Arbeitshund mit dieser Genetik zu haben. Fellfarbe, Kopf und Körperform deuten schon auf Leistungsblut hin. Und das sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Besonders nicht, wenn man so einen Hund als Ersthundehalter hat und der Hund vermutlich auch nicht die ideale Sozialisierung erfahren hat. Es ist immer gut, wenn man solche Dinge im Hinterkopf hat.
Viele berichten von scheinheiligen Hunden, die dann nach und nach auspacken, wenn sie angekommen sind. Das sollte man eben im Hinterkopf behalten, wenn man sich einen Hund aus solchen Umständen ins Haus holt. Und nur, weil der eigene DSH da eher weniger kompliziert ist, kann man dieses Verhalten bei einer Rasse, die so weit verbreitet ist wie der DSH, nicht auf alle schliessen.
Und zum Thema, warum hier beim DSH, Malinois und Co die Alarmglocken läuten, verlinke ich gerne diesen Thread.