Gratuliere! Was für eine hammer Leistung bei diesen Temperaturen.
Beiträge von alsatian_00
-
-
Welches Geschirr nutzt ihr zum Fährten?
Keines, ich mach das über die Halskette.
Mir wurde es immer abgeraten zu mischen.
-
Aber ihr könnt mir doch nicht sagen, dass ihr 1 oder 2 Stunden mit dem Hund lauft, ihr beide entspannt durch die Gegend tingelt und NIE schweifen mal für einen Moment Eure Gedanken ab.
Wenn ich mit dem Hund so lange laufe, dann ist meine Aufmerksamkeit beim Hund. Und bei jedem Reiz, den ich sehe oder höre schaue ich sofort was der Hund macht und nicht, woher es kommt. Das passiert bei mir schon rein instinktiv. Ich kann es mir mit meinem reaktiven Hund nicht leisten, auch nur eine Sekunde abgelenkt zu sein. Wenn ich einen miesen Tag habe oder sehe, dass es heute nicht's mit meiner Aufmerksamkeit wird, kommt er an die Leine. Bin ich mit dem freilaufenden Hund unterwegs, dann bin ich immer auf 101% vorausschauend.
Und sehr oft schaut er auch von sich aus zurück zu mir, wenn er was hört.
Das ist doch schon mal ein guter Grundstein für einen soliden Rückruf. Was machst du in solchen Situationen?
Ich rede von extremen Reizen, die man nicht immer vorher sehen und lesen kann. Hohe Ablenkung. Ich schätze das müssen wir einfach noch weiter üben.
Genau. Üben üben üben! Rückruf ist auch Impulskontrolle.
Den Hund auch immer wieder mal bewusst dosiert und Schritt für Schritt solchen Reizen (zuerst abgesichert) aussetzen, damit er lernt, in solchen Lagen auch zu hören. Das bringt alles nichts, wenn man immer nur in reizloser Umgebung übt und dann beim direkten Trigger mal probieren will ob der Hund dann auch hört, wenn er z.B nicht mal bei einem wegfliegenden Vogel von Weitem den nötigen Gehorsam hat. Dann muss man auch nicht in den Wald gehen und den Hund von einem 4m entfernten Reh abrufen wollen. (Nicht das ich dir das vorwerfe, nicht falsch verstehen.)
-
@Madiii 's Herbert hatte das, der war aber noch ein Welpe. Mag mich jedoch erinnern dass da ähnlich etwas war. Vielleicht kann ihr Erfahrungsbericht ja auch weiterhelfen
-
Wir haben eine absolut geniale Zeckenzange aus Metall mit 2 Löffelchen vorne, die die Zecke dann von selbst umschließen und nicht quetschen, auch wenn sie schon vollgesogen ist. Sieht so aus: https://t.hagel-shop.de/alle-marken/ca…sRoC6j0QAvD_BwE
Hey die sieht nice aus! Muss ich mal gucken ob ich in der CH auch so eine finde. Danke!
-
Ich hab beim rausziehen immer das Problem das der Kopf oft stecken bleibt. Ich benutze eine lange Zeckenpinzette, die hat aber am anderen Ende auch so einen Haken. Wsl mach ich irgendwas falsch, aber manchmal hab ich das Gefühl die sind echt mies verbissen.
-
Ich mach das mit den Finger(-nägeln)
Du musst hart im nehmen sein.
Respect +1
Ich bin so eine f. Meme, mich erschüttert's schon wenn ich sie erfühle. Erstmal 10 Min mental breakdown bevor ich mich dann dran mache das Viech rauszuziehen.
-
Sagt mal, wie zieht ihr die Zecken raus?
Ich hör da iwie unterschiedliche Art und Weisen. Die einen sagen bloss nicht drehen, die anderen sagen bloss nicht gerade rausziehen. Wie macht ihr das und warum?
-
Danke, ich glaube ich bin immer zu vorsichtig.
Eins hab ich gelernt: Hunde sind ganz und gar nicht aus Glas und sehr, sehr zäh. Wirklich sehr.
Nachtrag noch: IdR mögen sie es eh ned einfach an den heiligen Pfoten angefasst zu werden, die rappelt sich dann fix selber wieder hoch.
-
Wenn ich versuche sie am Geschirr zu greifen, legt sie sich auf den Rücken und wälzt sich, sodass ich nicht mehr richtig dran komme.
Ich würd entweder versuchen sie umzudrehen und das Geschirr / HB zu erwischen oder aber einfach an den Läufen packen und wegziehen.
Oder wie SavoirVivre gemeint hat, mit der Fussspitze nerven.