Beiträge von Naryth

    Mal ne dumme Frage 😅aber ich hab echt überhaupt keine Ahnung ...

    Wieso hat denn der Hund hinten rechts, noch so eine Begrenzung vom Geschirr am Po? Sieht aus wie ne kleine Querlatte?

    Das ist ein Stick Harness und dafür, dass der Bereich um die Hüfte entlastet ist, da am Wagen und Schlitten der Zug von unten kommt und ansonsten vor allem bei den Wheeler immer etwas Druck auf die Hüfte entsteht. Außerdem rutschen damit die Geschirre weniger und der Druck wird besser verteilt. Ein Stick Harness funktioniert aber auch eigentlich nur mit Stick in der Leine wirklich richtig, da ansonsten der Zug wieder etwas schräg von Hinten kommt.

    Heute habe ich Severus und Minerva antrainiert 😍 ihre ersten 1,5km im Gespann und sie haben’s einfach genial gemacht 🥰

    Ich glaube, Minerva wird sehr sehr bald im Lead laufen 🥰 und Severus könnte ein super Wheeler werden.

    Die größte Aufgabe wird es werden, die beiden ruhig zu bekommen 🫣

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Unsere neue Gespnnleine mit Stahlkern von Swedish Centerlines ist da 😍 heute haben wir sie gleich mal auf 10,5km getestet.

    Aktuell fahr ich noch mit 8. Ein Segment hab ich noch hier, dann kann ich daraus einfach eine 10er machen, sobald die Zwerge alt genug sind.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Für die 3. Tour diese Saison (Käärijäs erste Saison) läufts schon richtig gut 😁

    Heute waren’s 8km mit einigen Höhenmetern bei 4-5°C.

    Eine Begegnung mit eskalierenden Fremdhunden hatten wir auch (für Käärijä die erste im Gespann). Die jungen Huskys schauen da noch etwas, aber auf Ivan, Balva, Toshi und Hati kann ich mich da einfach 100% verlassen und so lernen es die Jungen dann auch recht schnell.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich bin sehr gespannt, wie sich der Nachwuchs dann mal macht, aber ich denke, dass Minerva total in Balvas Fußstapfen tritt und auch eine super Leaderin werden könnte.

    Bernd von Dogsport Company kann ich auch nur empfehlen!

    Mich hat er in meiner Anfangszeit im Sport auch bzgl Geschirren beraten und letzten Winter erst noch bzgl Bremsmatte am Schlitten.

    Generell ist da der Kontakt immer sehr zuverlässig und freundlich.

    Die 2 Angaben reichen in den meisten Fällen zur richtigen Größenauswahl. Zumindest bei meinen Hunden (Schlittenunde). Bei meinen reicht sogar ausschließlich das Gewicht und ich weiß, welche Größe sie brauchen.

    Bei Hunden, die nicht ungefähr den typischen Körperbau eines Schlittenhundes haben, kanns natürlich wieder etwas anders aussehen, aber in den meisten Fällen reicht Gewicht und evtl noch Halsumfang.

    Ne ich meinte tatsächlich das Gewicht des Geschirres, nicht des Hundes. In der Größentabelle auf der Seite unten stehen nur die beiden Angaben. Hab jetzt aber bei den Bildern noch eine genauere Tabelle gefunden.

    https://www.simply-outside-shop.de/i-dog-Zuggesch…x-back-one.html

    Oh achso, das hatte ich falsch gelesen, da ich es von eingen Herstellern kenne, dass eben nur das Gewicht des Hundes angegeben wird.

    Das mit dem Geschirr-Gewicht hatte ich so tatsächlich noch nicht gesehen und macht für mich auch keinen Sinn.

    Ich mein, was soll man den mit Angaben des Halsumfangs und dem Gewicht des Geschirrs anfangen?

    Die 2 Angaben reichen in den meisten Fällen zur richtigen Größenauswahl. Zumindest bei meinen Hunden (Schlittenunde). Bei meinen reicht sogar ausschließlich das Gewicht und ich weiß, welche Größe sie brauchen.

    Bei Hunden, die nicht ungefähr den typischen Körperbau eines Schlittenhundes haben, kanns natürlich wieder etwas anders aussehen, aber in den meisten Fällen reicht Gewicht und evtl noch Halsumfang.