Beiträge von Lottilie7

    Wir leben auch seit Wochen im Ausnahmezustand . Uns hat das Gewitter am 31.05. das Dach beschädigt und in der Folge - Trocknungsgeräte im Schlafzimmer und im Büro, Handwerker und Geräume innerhalb der Wohnung . Etwa zeitgleich ist unser Sohn ausgezogen. Also hier Baustelle und noch viel Hilfe in seiner Wohnung.

    Ein einziges Chaos.

    Camping für 2 Wochen auf der Couch , obendrüber die rumpelnden Trocknungsgeräte.

    Als dann des Sohnes Zimmer geräumt war - noch eine Baustelle hier.

    Dort dann erstmal auf unseren Matratzen am Fußboden geschlafen , dann sind wir noch für 2 Tage in ein Hotel umgesiedelt - da die Malerin im Haus war.

    Vom Hotel zurück und bis abends spät dann wieder Bett aufgebaut . In Folge dann das Zimmer wohnlich gemacht ...wieder Gehämmere, Gebohre , aufzubauende Möbel.

    Seit 6 Tagen sind die Trocknungsgeräte raus und es ist zumindest soweit alles ruhig . Morgen kommt wieder ein Handwerker und dann kommt noch die Sanierung der beiden " kaputten" Räume.

    Aber auch hier muss ich sagen " das Angsthundchen" hat soweit ganz gut mitgemacht. Am schlimmsten waren die Nächte im Wohnzimmer.

    Abends zu 'Bettgehzeit" stand sie immer vor der Schlafzimmertür...aber es ging zurück auf die Couch.Das tat mir so leid .

    Nachts wenn das Trocknungsgerät dann abgepumpt hat - hat die Zimmerdecke vibriert.

    Sie saß dann regelmäßig schlotternd und mit aufgerissenen Augen auf der Couch.

    An zwei Tagen hat sie vor lauter Stress erbrochen.

    Ihre Fliegenangst wurde auch total befeuert - ständig ging ja Haustür auf und zu oder blieb auf wegen Möbelgeschleppe.

    Mittlerweile fühlt sie sich in "ihrem" neuen Schlafzimmer aber sicher und geborgen und bis die Sanierung dann losgeht haben wir noch etwas "Erholung".

    Wenn es möglich ist - werde ich dann eventuell mit ihr wieder ins Hotel umziehen. Ist auch Stress ( Autofahrt 30 Minuten )aber auch Ruhe (sie kennt sich im Hotel aus und fühlt sich dort auch wohl ), Wandern und Zeit für die Maus.

    Irgendwie auch eine blöde Zeit hier.

    Hier ist es auch tagsüber total ruhig und die Vögel sind verschwunden - das war aber schon immer so bei Hitze .

    Mir machen die Wildtiere die hier kaum Trinkmöglichkeiten haben viel mehr Sorgen.

    Was mich, und da stehe ich wirklich "zwischen den Stühlen" richtig nervt sind die Hundehalter hier bei Uns ,die dann wenn abends das Wild , (insbesondere Rehe mit Kitzen) rauskommen mitten durch deren "Wohn / Schlaf/ Esszimmer" latschen - bestenfalls den Hund noch schön toben lassen ( is ja endlich nicht so warm) und die Rehe noch ständig flüchten müssen. Selbiges gilt für früh morgendliche/nächtliche Touren mitten durch die Wiesen.

    Nunja, ändern wird es sich vermutlich nicht .

    Anderster : Es ist einfach furchtbar ....und ich kann Deine Verzweiflung gut nachvollziehen - bei Uns sind es "nur" die Autofahrten und die "Fliegen" wo es so extrem ist. Das Autofahren können wir unterlassen , die Fliegen lassen sich bislang irgendwie auch noch managen.

    Aber auf den Spaziergängen - das ist der Totale Alptraum , ihr könnt Euch ja nicht in der Wohnung wegsperren.

    Ich hätte so gerne eine zündende Idee für Euch , leider nicht. :ka:

    Betti hätte das Restaurant kaputt geschrien und durch ihr Zittern zum Einsturz gebracht.

    Das tut mir leid . :relieved_face: Lottchen schreit nicht - sie schlottert , daß man meint "es hüpft gleich aus dem Fell" und friert dann komplett ein.

    Hier bei dem ersten Restaurantbesuch auf der Straßenseite der Terrasse - da kam das Schlottern im Wellen . Wir haben dann schnell gegessen , direkt gezahlt und sind gegangen.

    Restaurantbesuche haben wir etwa 6 Monate nach Einzug (vor knapp 5 Jahren) angefangen zu üben. Eine Freundin hat ein Cafe in etwa 5km Entfernung ...wir fuhren also die 3,5 km ins Dorf und sind die restlichen 1,5km hingelaufen. Da ist ein kleiner Kurpark der meist sehr ruhig ist.

    Auch schön zum "Reize" aushalten üben ist es dort .

    Zunächst haben wir das Cafe nur auf der Terrasse und mit ihrer Decke besucht , flott einen Kaffee und ein Stück Kuchen ( von dem sie auch immer was abbekommt) , Gequatsche mit der Inhaberin und wieder weiter. Als das ohne Panik abging sind wir dann auch mal rein ins Cafe ...usw.

    Mittlerweile kann man sie ( mit kleinen Einschränkungen ) in Restaurants , Hotel , Cafe mitnehmen.

    Da wir aber insgesamt so gut wie nie von unserem Hof wegkommen ( Alleinlage im Feld) wegen des Autofahrens - passiert das aber auch nur sehr , sehr selten.