Beiträge von Lottilie7

    Machte insgesamt 428,48 € für den Mittelmeertest, Wurmkur, Untersuchung einer seltsamen, verklebten Stelle am Rücken und Salbe.

    ...ich habe gerade mal hier zu unserer aktuellen "Ehrlichiose" nachgerechnet .

    Im Grunde also Mittelmeercheck , Werte Nachfordern , Organprofil , Eiweißelektrophorese ( hört sich kompliziert an - ist aber das günstigste der Posten) ,nochmal Blutbild ,Kotprobe , Doxycyclin , MCP .

    Prä und Probiotika, Reconvaleszens Paste und Tonikum ,Vomisan...per Internet bestellt - nicht eingerechnet.

    Hundchen hat 7kg - Medikamente machen also den kleinsten Posten aus.

    ...sind wir bis jetzt (halbe Behandlungszeit) bei 1063,64€ :money_mouth_face:

    Ich lade mir die Rechnungen schon gar nicht mehr runter..."Augen zu und Karte durch" und Atmen einfach weiter Atmen.:see_no_evil_monkey:

    Ich denke auch - es wird kaum Billiger werden.

    In Frankfurt gibt es das "Tier-Taxi Rhein Main" ...Langstrecke und Kosten muss man für Anrufen.

    Gepäckservice - gibt es über "Die Bahn" ( gekoppelt an eine Fahrkarte) - das läuft über Hermes . Da kostet ein Koffer um die 30€ .

    Dann fällt mir noch der "Tefra -Gepäckservice" ein...da kann man auch unkompliziert anrufen und nachfragen. Teurer als Hermes aber sehr zuverlässig.

    In Deiner Konstellation würde ich vermutlich die Hotelnacht - kann ja auch Umland Frankfurt ( kurze Strecke per Taxi und günstigere Übernachtungsmöglichkeit ) sein und nächsten Tag mit nem Leihwagen fahren.

    Viel Glück .

    Wir leben auch seit Wochen im Ausnahmezustand . Uns hat das Gewitter am 31.05. das Dach beschädigt und in der Folge - Trocknungsgeräte im Schlafzimmer und im Büro, Handwerker und Geräume innerhalb der Wohnung . Etwa zeitgleich ist unser Sohn ausgezogen. Also hier Baustelle und noch viel Hilfe in seiner Wohnung.

    Ein einziges Chaos.

    Camping für 2 Wochen auf der Couch , obendrüber die rumpelnden Trocknungsgeräte.

    Als dann des Sohnes Zimmer geräumt war - noch eine Baustelle hier.

    Dort dann erstmal auf unseren Matratzen am Fußboden geschlafen , dann sind wir noch für 2 Tage in ein Hotel umgesiedelt - da die Malerin im Haus war.

    Vom Hotel zurück und bis abends spät dann wieder Bett aufgebaut . In Folge dann das Zimmer wohnlich gemacht ...wieder Gehämmere, Gebohre , aufzubauende Möbel.

    Seit 6 Tagen sind die Trocknungsgeräte raus und es ist zumindest soweit alles ruhig . Morgen kommt wieder ein Handwerker und dann kommt noch die Sanierung der beiden " kaputten" Räume.

    Aber auch hier muss ich sagen " das Angsthundchen" hat soweit ganz gut mitgemacht. Am schlimmsten waren die Nächte im Wohnzimmer.

    Abends zu 'Bettgehzeit" stand sie immer vor der Schlafzimmertür...aber es ging zurück auf die Couch.Das tat mir so leid .

    Nachts wenn das Trocknungsgerät dann abgepumpt hat - hat die Zimmerdecke vibriert.

    Sie saß dann regelmäßig schlotternd und mit aufgerissenen Augen auf der Couch.

    An zwei Tagen hat sie vor lauter Stress erbrochen.

    Ihre Fliegenangst wurde auch total befeuert - ständig ging ja Haustür auf und zu oder blieb auf wegen Möbelgeschleppe.

    Mittlerweile fühlt sie sich in "ihrem" neuen Schlafzimmer aber sicher und geborgen und bis die Sanierung dann losgeht haben wir noch etwas "Erholung".

    Wenn es möglich ist - werde ich dann eventuell mit ihr wieder ins Hotel umziehen. Ist auch Stress ( Autofahrt 30 Minuten )aber auch Ruhe (sie kennt sich im Hotel aus und fühlt sich dort auch wohl ), Wandern und Zeit für die Maus.

    Irgendwie auch eine blöde Zeit hier.

    Hier ist es auch tagsüber total ruhig und die Vögel sind verschwunden - das war aber schon immer so bei Hitze .

    Mir machen die Wildtiere die hier kaum Trinkmöglichkeiten haben viel mehr Sorgen.

    Was mich, und da stehe ich wirklich "zwischen den Stühlen" richtig nervt sind die Hundehalter hier bei Uns ,die dann wenn abends das Wild , (insbesondere Rehe mit Kitzen) rauskommen mitten durch deren "Wohn / Schlaf/ Esszimmer" latschen - bestenfalls den Hund noch schön toben lassen ( is ja endlich nicht so warm) und die Rehe noch ständig flüchten müssen. Selbiges gilt für früh morgendliche/nächtliche Touren mitten durch die Wiesen.

    Nunja, ändern wird es sich vermutlich nicht .