Alles anzeigenIch bin so genervt von diesen Sätzen… Auch ein erwachsener Mensch kann nicht wissen was in XY Jahren los ist. Ich kann von heute auf morgen meinen Mann, das Haus, meinen Job usw verlieren und dann? Ja dann müsste ich auch zusehen wie es weitergeht.
Ein Hund muss kein Hindernis sein wenn die Tochter ihre Schule fertig macht und dann eine Ausbildung anfängt oder ein Studium. Aber auch da schätze ich die Mutter so ein, dass sie für dann einen Plan B haben und der sieht vermutlich so aus das der Hund bei der Mutter bleibt, falls die Tochter ihn nicht mitnehmen kann. Falls sie überhaupt wegzieht.
Ich habe meinen ersten Hund mit 10 Jahren bekommen. Sie wurde 15,5 Jahre alt. ich konnte sie damals nicht mitnehmen, als sie 12 Jahre alt war und ich umziehen musste (650km entfernt), aber es war kein Problem sie blieb bei meinen Eltern, das war immer so abgemacht. Für meine damalige Hündin wäre es aber mehr Stress gewesen vom Dorf in die Stadt zu ziehen und vom Zweithund weggerissen.
Aber war dein erster Hund eine hochspezialisierte Arbeitsrasse mit Neigung zu neurotischem Zwangsverhalten?
Keiner hier sagt, dass ein Hund nicht passt.
Es geht doch rein um die Rasse.
Eben, das muss man dick und fett herausstellen - Hund ja, BC nein.
Und die Mutter muss wissen, was ihr blüht, was sie mit einem BC dann jahrelang an der Backe hat!
Die Tochter ist eben kein Erwachsener, wie du Dogs-with-Soul, die dann erwachsen, voll verantwortlich und finanziell eigenständig handeln kann.