Männchen, die Weibchen sind doppelt so groß.
Beiträge von Lachmöwe
-
-
Diese Wende gab es in jedem Thread bisher und jetzt halt dieser, mit dem gleichen Verlauf, nur drastischer.
Zu Tipps und Empfehlungen wurde sehr viel, sehr viel gutes geschrieben. Was die Umsetzung betrifft, liegt die in Snoopy101 s Händen.
Mein Rat lautet weiterhin, innere Frist setzten, bis wann das alles noch durchhaltbar ist und zugleich die Züchterin kontaktieren wegen anderweitiger Vermittlung.
-
Alles anzeigen
Der Hund ist zwei Jahre alt, die Halterin erkennt jetzt, dass Struktur in der Erziehung notwendig ist.
Impulskontrolle, Frustrationstoleranz, Selbstregulation, adäquate Förderung nach den Anlagen des Hundes sind bisher bestenfalls(!) rudimentär vorhanden.
Dazu hat der Hund zwei Jahre lang Erfahrung mit seinen Menschen gemacht und muss von Grund auf (neu) aufgebaut werden.
Möglich ist es, aber leichter wird das eben nicht.
Mit Umzug und demnächst Krabbelkind, erst recht nicht.
Das ist Quatsch, dass Frustrationstoleranz und Impulskontrolle notwendig sind wussten wir schon in der Hundeschule. Die Methode der Schule war unter anderem, dass die Hunde nur am Ende spielen durfen, es gab unzählige Übungen bei denen man selbst in einen Kreis ging und der Hund rufen sollte und nicht zu den anderen Hunden durfte, es wurden Übungen gemacht wie ein Leckerli auf die Pfote legen und der Hund darf es nicht fressen etc.
Hat irgendwas davon je außerhalb des Platzes geklappt?
Diese Dinge lernt der Hund im Alltag und sie werden nicht über Kommandos gelernt, sondern im Zusammenleben.
-
OT - Gibt es eigentlich sowas wie nen Erste Hilfe Thread? Da findet man solche wertvollen Beiträge sicher leichter als hier :)
Falls nicht, wäre es supergenial, einen zu schaffen.
-
Leichter wird es übrigens auf keinen Fall.
Wieso soll es auf keinen Fall leichter werden?
Der Hund ist zwei Jahre alt, die Halterin erkennt jetzt, dass Struktur in der Erziehung notwendig ist.
Impulskontrolle, Frustrationstoleranz, Selbstregulation, adäquate Förderung nach den Anlagen des Hundes sind bisher bestenfalls(!) rudimentär vorhanden.
Dazu hat der Hund zwei Jahre lang Erfahrung mit seinen Menschen gemacht und muss von Grund auf (neu) aufgebaut werden.
Möglich ist es, aber leichter wird das eben nicht.
Mit Umzug und demnächst Krabbelkind, erst recht nicht.
-
Mach mit dir selbst eine innere Frist aus, bis wann du was erreicht haben willst und v.a. wie.
Aufbau kleinschrittig und dann steigern.
Innere Frist zudem dahingehend, wie lange und mit welchem zeitlichen und finanziellen Aufwand du das durchziehen willst - dann Abgabe.
Wenn ich dich so lese - wobei das Schriftlich natürlich immer unterschiedlich rüberkommt - wirkst du auf mich sprunghaft, Frustrationstoleranz ausbaufähig, Impulskontrolle ebenfalls.
Erinnert dich das an deinen Hund? Zum einen spiegelt er dich und deinen Umgang mit dem Hund ebenfalls.
Leichter wird es übrigens auf keinen Fall.
-
-
Camping mit Hund, Strandwanderungen, Baden, Wald, Stadtbummel,...
Männlein war früher immer in einer Pension meines Vertrauens, der hätte davon gar nichts gehabt und wir wussten zudem nicht, ob er in F noch irgendwo gelistet war.
Wenn Urlaub mit Hund, dann so, dass es allen Freude macht.
-
...
Ich: Frage die Terrier, ob sie noch ganz sauber ticken.
Terrier: Gucken mich kurz an, um dann die Köpfe beide in ihre eigens ausgehobenen Ausgrabungslöcher zu stecken und den letzten Rest sauberen Fells zu beseitigen.
....
Memo: Sauber ticken und Fellzustand sind bei Terriern nicht kongruent

-
Alles anzeigen
Heile, heile Gänschen,
wackel mit dem Schwänzchen,
drei Tage Regen, drei Tage Schnee,
dann tut es nicht mehr weh.
Pusten und Luftbussi aufs Naserl.
Aber wo bleibt da das Kätzchen?

Das Heillied ist multifunktional für jegliches Getier und sogar Menschen
