Beiträge von Lachmöwe
-
-
Und futtersensibel bis gegen alles und jedes allergisch und von Hautproblemen geplagt, sind die FBs ja noch obendrein - zusätzlich zu allen anderen Problemen.
-
Flipflapfluppadiflap
-
Waldhörnchen , wegen der Schleppleine aus Fettleder, schau doch mal bei Maly Leder rein, die haben sowas.
Externer Inhalt www.maly-leder.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Kann ich nur unterschreiben. Das Leder ist wunderbar weich und entgratet, liegt sehr angenehm in der Hand.
-
Hach, wie herrlich, dann "braucht"
MmeMensch für Mme das unbedingt -
Tja, bei so viel Grütze kannst nur noch Lachen oder Weinen oder beides.
-
Das Halsband ist wundervoll!
Wie ist das mit dem Stopperknoten - irritiert er irgendwie? Sonst wäre das perfekt für Mme
-
Da sind zwei Aspekte: Der Hund, bekanntermaßen nicht ohne und weder versichert, noch anscheinend adäquat geführt.
Aber die Halterin will euch den finanziellen Schaden zahlen - für euch im Endeffekt egal, denn ihr bekommt eure Auslagen.
Die Huta steht auf einem anderen Blatt. Die kennt den Hund und sein Wesen, lässt einfach alles mal so wild laufen und ballert obendrein Spielzeug mitten ins Getümmel.
Dämlicher geht es nicht!
Zudem weiß sie, dass ausgerechnet dieser Hund nicht versichert ist.
Jetzt kommt es darauf an, was ihr wollt. Andere Hunde vor dem besagten Hund "schützen"?
Schwierig, bis fast unmöglich, denn selbst wenn der Hund versichert ist, ändert das nichts an seinem Wesen.
Die Halterin soll ihren Hund vorsichtiger und umsichtiger führen?
Das wird kaum möglich sein, weil das nur über ihre eigene Einsicht wirklich funktionieren würde.
Bezüglich der Huta wäre das Vet-Amt der Ansprechpartner und das muss keine Anzeige sein, sondern - wie bereits im Strang beschrieben - nachfragen und schildern.
Diese Huta bzw. der Umgang mit den Hunden wirkt auf mich deutlich konflikt- und potentiell riskanter, als der einzelne Hund.
-
...
Schon morgens hab ich trainiert und ordentlich Chicken gegeben, das Gleiche aufm Weg zum Welpenkurs beim Üben der Leinenführigkeit. Da gab es auch schon Käse und Co. Naja. Beim Welpenkurs dann hat er Gouda verabgöttert. Abends dann bemerkte ich jedoch, dass er sein Futter verweigerte.
...
Neben dem Leckerchen- und Fressensthema; es scheint mir zu viel des Trainings zu sein.
Viel auf ein Mal ist nie gut, auch was Training betrifft. Morgens Training, auf dem Weg zum Kurs und dann noch der Kurs selbst - da ist dein Hund schon durch, bevor er zum Kurs kommt.
Training findet im Alltag statt, 1-2 Minuten, vllt. mal fünf und dafür lieber sehr oft als das Mammutprogramm 1x die Woche.
-
Wenn es die Sehkraft ist, könnten auch farbige Markierungsklebebänder auf jeder Stufe funktionieren.