Beiträge von Lachmöwe

    Finde es schwierig zu erkennen, was da im Zusammenleben reibungslos klappt.

    Wie bist du sozusagen auf den Hund gekommen? Wie stellst du dir das Zusammenleben - wenn das Pinkelthema durch ist - denn vor?

    Hier klingt das nach Themen, die hausgemacht sind und dazu keine Lösungsideen und v.a. keine Perspektive, wohin es gehen soll.

    Deswegen meine Frage(n); was willst mit Dackelchen unternehmen?

    Die Geräuschkulisse einer erbrechenden Katze ist imposant, im Vergleich zum Hund.

    Katzen erbrechen Haarballen, weil sie die durch die Fellpflege schlucken, sog. Bezoare.

    Katzengras und Malzpaste erleichtern die Fellpassage durch den Verdauungstrakt, beugen, gerade bei Langhaarkatzen, auch Darmverschlüssen durch zu große Fellballen vor und sie putzen sich danach noch besonders seidig.

    Hauptsache von oben herab - das ist das Prinzip der Herren Kater. Immerhin sichert es, sich nicht die kostbare Halskrause zu besudeln.

    Bevorzugt: Vom Regal herab, die Handtaschen, die daran hängen, fungieren perfekt als Auffangbehälter.

    Alles, was für Norwegische Waldkatzen oder Maine Coons taugt, müsste von der Größe bzw. Dimension passen.

    Das gilt besonders für Kratzmöbel - du kannst dir nicht vorstellen, welches Gewicht und Zug, zwei tobende, rennende Katzen aufs Möbel bringen.

    Am besten sind Modelle mit großem Holzkern und z.B. aus Baukastensystemen, wo du dir deinen Wunschkratzbaum zusammenstellen kannst.

    Toiletten sind hier (Coonies) zwei Baumarktboxen, in Holztruhen verkleidet.

    Gängige Klos waren uns zu klein. Anfangs wirken Kitten evtl. sehr verloren darin, aber sie wachsen...

    Bei Barf müssen andere weiterhelfen.

    Stöber aber schon mal durch große Kratzmöbel (für große Katzen), das dürfte schon mal gut beschäftigen.

    Keramik-im-Hof fertigt wundervolle Katzenbrunnen, damit die Pelze genügend trinken.

    2-3 Katzenklos sollten es auch sein, natürlich in adäquater Größe und Näpfe und Transportbox(en) und.... :cat_with_tears_of_joy:

    In der Normandie und Bretagne solltest du dich informieren, wo Hunde in der Hauptsaison erlaubt sind. In der Nebensaison ist alles frei.

    Das erwogene Ziel liegt recht geschützt, pi mal Daumen sollte das Wasser mindestens 18-20 Grad haben.

    Zwischen Mittelmeer und Atlantik liegen Welten - ist geschmacksabhängig, was dir mehr liegt.

    Atlantik ist viel wilder und das andere halt für Schwimmen und Baden geeignet.