Dieses guuuute bunte Hündchen *quietsch*
Und diese vielen, herzigen Tricos
Lach, ganz besonders ganz rechts
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDieses guuuute bunte Hündchen *quietsch*
Und diese vielen, herzigen Tricos
Lach, ganz besonders ganz rechts
Alles anzeigenHier ist es auch spiegelglatt, anstatt des frühmorgendlichen Berufsverkehrslärm herrscht Stille.
Mme und ich gratulieren uns gegenseitig, weil wir heute Urlaub haben.
Gute Fahrt/Gang für alldiejenigen, die sich rauswagen müssen.
Männe ist ohne was zu sagen raus auf die Arbeit, Kind ist in der Schule. Entweder isses hier draußen nicht so schlimm, was ich mir was nicht vorstellen kann, oder ich weiß nicht.
Wir waren deutlich früher unterwegs
Bei meinem Kater traten mehrere Blasenentzündungen hintereinander auf und es wurde vor Beendigung der Behandlung dann der Urin untersucht und dann ggf. fortgesetzt.
Unter zwei Wochen AB ging es damals nie ab.
Darum kann das sein, dass beim Hundchen die Blasenentzündung nie voll auskuriert war und deshalb immer wieder durchbrach.
Wurde ein Antibiogramm erstellt, um das passende AB zu finden?
Sollte gemacht werden, falls noch nicht geschehen und dann so lange behandeln, bis die Urinprobe o.B. ist.
Tierklinik ist hier die richtige Anlaufstelle.
Willst du einen Hund und bist dir wegen der Anschaffung mit deinem Mann einig?
Wenn ja, sollte es egal sein, was Muttern darüber denkt.
Stell dir vor, du würdest sämtliche Lebensentscheidungen ausschließlich nach der Maßgabe deiner Mutter treffen - dann würdest du nie erwachsen werden.
Je nach Entfernung, sind Besuche alle 4 Wochen recht häufig - sind das erfreuliche Besuche oder mehr ein verselbständigtes Pflichtprogramm?
Die Eltern könnten ja auch dich besuchen kommen...
Meine Familie besteht seit Generationen aus Katzenmenschen und der erste Hund löste eine mittlere Sinnkrise bei meinen Eltern aus.
Heute lebt Mme Collie bei mir und ist der Sonnenschein meines Vaters, Besuche werden ersehnt und das Getier nach Strich und Faden verwöhnt.
Darauf rechnen kann man nicht, aber solche Entscheidungen betreffen dich, deinen Mann und eure Kinder (so vorhanden) und sonst niemand.
Herzlichen Glückwunsch Livi
Ich weiß, dass sich "andere Wohnung" unkomplizierter schreibt, als getan.
Allerdings brauchst du für die Sanierungszeit ohnehin ein Ausweichquartier und bei diesen Problemen in der jetzigen Wohnung, wäre mir die Gesundheit von dir und Hund wichtiger genug, um den Aufwand "Wohnungssuche" anzugehen.
Besser im Bad, als im Schimmel. Sporen und Toxin sind leider ohnedies in der Luft.
Das Zeug ist wirklich giftig und während einer echten Schimmelsanierung (Putz und Schimmel müssen runter und das geht nur in Schutzkleidung - da ist die Wohnung unbewohnbar, Wände trocknen und antimykotisch aufbauen, Ursache(n) beseitigen,...)
Alles andere ist nur Kosmetik und ändert das Problem nicht!
An deiner Stelle würde ich nach einer anderen Wohnung suchen.
Genau genommen, sindes die Ausscheidungen der Pilze, die krank machen, sog. Mykotoxine.
Da genügen bereits geringe Spuren in der Raumluft, um krank zu machen und das gilt für alle Wirbeltiere.
Es ist deine Pflicht, mit dem armen Hündchen so weit nördlich zu ziehen, damit sie wenigstens im Sommer immer Sonne oder zumindest Tageslicht hat