Ich glaube mich zu erinnern, dass du auf die Freischaltung warten musst
Bekommt man da ne email oder so? Ist schon was länger her bei mir. Auf jeden Fall müsste das dann klappen. Zu dem Geschlecht kann ich leider nix sagen, da hab ich keine Erfahrung.
Beiträge von Wollteufel
-
-
Ich weiß jetzt nicht, wo hier was anderes geschrieben wurde. Es muss eine Leine dran, die Länge ist nicht vorgeschrieben, außer einige Kommunen machen das explizit.
Deswegen hält man sich auch an das Gesetz wenn eine Schleppleine dran ist.
Hab auch schon öfter den Förster getroffen, der hat das auch nicht bemängelt, auch nicht im Wald.
-
Nach meinem Rechtsverständnis ist mit "Leine" ein stabiler Gurt gemeint, an dem der Hund geführt wird. Also die üblichen Hundeleinen von 1-2 m ohne Flex. Sonst könnte man ja einfach 100 m Gummiband nehmen und das als Leine bezeichnen.
Dein Rechtsverständnis ist aber nicht ausschlaggebend, wenn das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sagt, dass die Leinenlänge nicht vorgeschrieben ist.
-
Agamo ja tatsächlich, am Waldrand stand, dass Hunde an die Leine müssen und im Wald war dann nochmal ein Schild, dass die Hunde an die kurze Leine müssen. Ist aber hier wie gesagt von Wald zu Wald verschieden.
-
Ich komm aus Niedersachsen

Hier kannst du nochmal nachlesen. Unter 10) steht das mit der Leinenpflicht.
https://www.ml.niedersachsen.de/startseite/the…aft-132036.html
grundsätzlich ist die Länge nicht vorgeschrieben, aber es gibt Gemeinden, die es näher ausführen. Wir haben bei uns Wälder in denen es keine Leinenpflicht gibt und dann haben wir Wälder in denen eine kurze Leine Pflicht ist. Das steht dann aber auf Hinweisschildern. Ich lasse grundsätzlich in der Brut-und Setzzeit immer die Leine dran, Schleppleine oder kurze, je nach Gelegenheit.
-
Kann mir jemand einen guten Reiniger empfehlen der Uringeruch entfernt?
Bogaclean Clean&smell free spray
riecht auch sehr angenehm nach Zitrone. Benutze ich seit der Welpenzeit auch zum Bodenwischen, das gibt es auch als Allzweckreiniger etc.
-
Alles anzeigen
Ich glaube, es hilft sehr, wenn man sich erstmal gedanklich von der Vorstellung löst, dass man selbst hier grundlegend was falsch macht oder der Hund total verkorkst ist. Die Tiere haben halt auch so ihre eigenen Vorlieben.
Ich selbst bin auch so ein Schnellgeher. Meine Smartwatch schaltet bei jedem meiner Spaziergänge automatisch in den Trainingsmodus, weil sie “Outdoor Laufen” erkennt.

Gemütliches Schlendern macht mich wahnsinnig und für mache Freunde bin ich eine Zumutung als Spazierbegleitung, weil sie Schwierigkeiten haben, mit meinem Tempo Schritt zu halten. Umgekehrt muss ich mich immer konzentrieren, anderen nicht “wegzulaufen” und empfinde das auch als anstrengend. Es ist halt nicht meine Wohlfühlgeschwindigkeit.
Beim Hund würde ich zu einer Schleppleine greifen, wenn es anders nicht möglich ist und ansonsten versuchen, regelmäßig dort spazieren zu gehen, wo der Vierbeiner auch mal darf wie er möchte. Vorausgesetzt natürlich, der Rückruf sitzt.
Ich würde den Rückruf auf Pfiff trainieren. Ich war das Gebrülle beim Dalmatiner auch irgendwann leid und so war es entspannter für uns beide.
Ich bin auch so eine Schnelläuferin

Ja, Rückruf machen wir mittlerweile auch über Pfiff, ich möchte nicht immer dass er zurückkommt und einfach wartet oder stoppt. gerade das Stoppkommando klappt eigentlich ganz gut. Wenn er dann aber mal nicht wartet oder stoppt, dann geht bei mir das Gebrülle los
Da muss ich wahrscheinlich noch mehr an mir arbeiten.Die Wege verlassen darf meiner auch nicht und das klappt tatsächlich gut. Da bin ich ganz stolz auf uns.
Danke auf jeden Fall für die ganzen guten Anregungen!
-
Schneehund2018 das klingt als ob du meinen Hund beschreibst. Das hilft dir jetzt nicht, aber vielleicht ist es tröstlich, dass man nicht alleine ist.
Im Moment bist du halt diejenige, die immer nur nörgelnd hinter ihr her wackelt und sie davon abhält, lauter schöne Dinge zu tun.

Hey das bin ja ich.

Meiner hält so 50 Meter manchmal hundert für normal, er dreht sich dann auch immer um und schaut, ob ich nachkomme. Ist normalerweise auch ansprechbar, außer es ist grad sehr interessant beim Schnüffeln oder er muss noch was erledigen... Wenn ich laut werde hört er aber spätestens, allerdings muss ich bei 100 Metern halt so laut werden, dass das ganze Dorf mithört
An der Schleppleine sind wir deswegen meist entspannter unterwegs, da findet er 10 Meter auch ok. -
Ich hätte auch gern einen Tipp und häng mich dran

-
Immer her mit den Fragen
letztendlich sind ja alle Hunde nochmal unterschiedlich, ich würde für meinen Spitz nicht alles unterschreiben, was Sheigra über ihre Shira sagt, ist aber auch unser erster Hund. Alles in allem ist er aber unser Traumhund. Und euer Umfeld klingt schon sehr optimal. Besuch wird nach unserem ok natürlich akzeptiert, mancher wird geliebt und mancher darf den Hund auch nach zwei Jahren noch nicht anfassen. Der Spitz ist da wählerisch. Aber für uns ist das ok.