Beiträge von Leylamososa

    • Wie werden sie von Anderen wahrgenommen?

    Solo: Menschen gegenüber aufgeschlossener, ein bisschen ein kasperl

    Samu : neugieriger Feigling

    Beide werden oft als sehr ruhig und easy wahrgenommen

    • Was stimmt von der Wahrnehmung?

    Solo: beides, aber er ist grad andern Hunden gegenüber auch oft unsicher und überspielt gerne.

    Samu: beides, aber der kann auch ne richtig kleine freche schnappschildkröte sein

    Beide: brauchen Anleitung aber tatsächlich wenig und sind recht Grundbrav, Solo ist aber durchaus ein sehr mitteilsamer Hund

    • Wie sind eure Hunde in eurem Alltag?

    unkompliziert, sehr an mir orientiert, zusammen sehr wild und ausgelassen, eher auf der unsicheren Seite, aber in unserem Alltag tiefenentspannt.

    Im Großen und Ganzen richtig liebe aber freche lausbuben

    • Wie reagieren eure Hunde auf fremde Menschen?

    Solo: draußen sehr aufgeschlossen ohne ein Draufgänger zu sein, passierende Menschen sind nie problematisch. Drinnen unsicher mit Tendenz nach vorne


    Samu: traut sich inzwischen an fremden schnüffeln draußen, eventuell essen nehmen, braucht aber sehr sehr lange bis er sich angreifen lässt wenn überhaupt, passierende Menschen auch Mengen sind ihm aber egal. Drinnen sehr unsicher, flüchtet dann auch oder zieht sich zurück

    • Wie reagieren sie auf Besuch?

    Solo: laut wenn er einfach reinkommt, nach einiger Zeit neugierig

    Samu: flüchtet, wechselt dann meist das Stockwerk, entspannt dort aber

    • Wie reagieren sie auf Kuscheleinheiten, Köperkontakt etc.?

    Beide: brauchen das quasi zum Atmen, liegen Kontakt, sitzen am Schoß, lassen sich kraulen, stupsen einen auch im vorbeigehen an. Ebenso untereinander

    • Wie sind sie, wenn sie im Arbeitsmodus sind?

    Den haben sie quasi nicht. Aber auch da ist Körperkontakt sehr gewünscht, wenn sie jagen sind sie einerseits sehr fokussiert, andererseits aber auch sehr spielerisch

    • Was finden sie so richtig doof?

    Solo: fremde kleine Hunde, fehlende Aufmerksamkeit, rüpelige Hunde, wenn ich mich mit samu beschäftige ums er grad nicht dran ist


    Samu: fremde Menschen die etwas von ihm wollen, rüpelige Hunde, kalt, regen, dass ich ihn nicht walten lasse wenn er sich in ein hübsches Mädel verliebt

    • Worüber freuen sie sich?

    Alles, rausgehen, drinnen bleiben, jeden Grashalm, hundefreunde treffen, Schläfchen machen, Spielzeug, ganz besonders über Bewunderung und Lob, mitgenommen werden, jeden Käfer am Weg, neue Wege erkunden,..

    • Wie sind sie im ÖV, im Auto?

    In den öffis aufgeregt aber unauffällig, manchmal unsicher, im Auto inzwischen entspannt

    • Wie ausgeprägt sind die Rasseneingeschaften mit dem Charakter des Hundes?

    Schon sehr ohne ins extreme zu gehen

    • Wie sind sie, wenn sie Neuem begegnen?

    Erst mal vorsichtig und überlegend

    • Wie kommunikativ sind sie?

    Solo sehr, der kann sich nicht mal umdrehen ohne es zu kommentieren, Sudern, knurren, seufzen, bellen, singen in allen Varianten

    Samu ist nur im Spiel laut

    • Welche Dinge seht ihr, die Andere missverstehen oder nicht sehen?

    In erster Linie dass sie bei weitem nicht so bemitleidenswert sind wie sie oft aussehen, beide sind alles aber keine Armen hascherl sondern eigentlich recht hart im nehmen, belastbar, zwar stressanfällig aber stecken diesen schnell und gut weg

    Manche von euch reden von einer "Ansage" oder "Anschiss", wenn es anders nicht geht.

    Könnt ihr mir konkret sagen, wie so eine "Ansage" bei euch aussieht?

    Bei mir ist das ein simples ey oder es reicht. Ich neige aber nicht zu Ansagen also sind meine Hunde da sehr empfänglich dafür. Und sie sind halt recht leicht abzubrechen, laut werd ich da nicht.

    Piero und mo waren da etwas robuster, denen hab ich mich schon mal körperlich in den Weg gestellt und sie abgedrängt

    Ich bin durchaus positiv überrascht von den zahnputzflocken, samu hat ja eher schlechte zahnsubstanz und eindeutige Verfärbungen an den unteren Backenzähnen gehabt und das ist so viel heller geworden.

    Sie bekommen jeden Abend ein teelöffelchen voll mit ein bisschen Leberwurst und Wasser angerührt.

    Mit kokosöl fanden sie es zwar toll haben es aber leider nicht gut vertragen

    Oh dann muss ich auch noch überlegen was mir bei meiner rasse gefällt.. ich hab aber kein tiefergehende wissen dahinter 😁

    Ich mag steh und Rosenohren gleichermassen, lieber aber mit etwas mehr Substanz und wenn rosenohren dann so dass sie sich aufstellen können.

    Ich bin eher ein Freund der kleineren whippets und mag es nicht so gern wenn ich nicht weiß ob da ein Galgo oder Whippet vor mir steht.

    Kein zu abfallender Rücken, nicht zu dürr und ausgezehrt, da bin ich schon eher im Showeck zu Hause.

    Farblich geht alles, wobei mir blau und schwarz nur mit weiß gefällt

    Optisch allgemein mag ich kein merle, keine kurzen Nasen, hängelefzen oder lider, keine blauen Augen, keine abfallenden Rücken, keine Bärte oder rauhaar, kein nbt

    Ideal ist für mich kurzhaar oder gemäßigtes langhaar, sportlich schlank, steh oder kippohren.

    Farbe ist mir egal wobei ich nicht so sehr auf braun oder black and tan stehe.

    Ok aber nach 5min Training lass ich meinen Junghund (der noch gar nicht so lang alleine bleiben kann ohne den Rest des Rudels) doch keine 3h in der Kälte „schlafen“ 🥵

    Dann pack ich ihn lieber zu Hause noch mal in die Box, da ists wenigstens warm

    Ich versteh dich da schon, ich mag das auch nicht. In meinem Alltag gehört aber auch im Auto warten zur großen Ausnahme und dann maximal 10-15 Minuten um mal schnell einzukaufen.

    Zur Ruhe kommen meine auch während des trainings bzw am Platz und schlafen können sie nach der Stunde zu Hause.

    Wahrscheinlich ist dann aber auch einfach ein klassischer hundeschulkurs für euch besser geeignet als ein Verein.

    Meine pöbeln wenn der Abstand zu gering ist oder in der Gruppe.

    Wenn ich den Abstand nicht vergrößern kann dann lass ich sie einfach, achte darauf dass ich mich nicht auch noch reinstresse und geh halt einfach mit einem „sorry das ist ihnen viel zu eng“ vorbei.

    Am besten funktioniert bei uns ein reinmarkern. Wenn sie nur aus Lust an der Freude pöbeln gibts auch mal ein gepflegtes „ey“ 🙈

    Tendenziell sind die Zwerge aber eher unsicher bei hundebegegnungen und werden deshalb immer angeleitet auch wenn sie oft augenscheinlich entspannt vorbei gehen.