Beiträge von nicole_124

    Bei uns verzögert sich leider die Läufigkeit der Hündin :verzweifelt: Wir waren ja Anfang November nochmals zu Besuch und der Züchter meinte eigentlich da schon, dass sie Anzeichen von Läufigkeit zeigt und es evtl. auch früher der Fall sein könne als Ende November, sie lässt aber immer noch auf sich warten.. Seit dem Wochenende haben sie eine weitere Hündin, einen Welpen, aufgenommen - kann es sein dass sich die Läufigkeit durch den dadurch verursachten "Stress" verzögert? Wie lange kann sich das denn verzögern?

    Ich mag nicht mehr warten, merkt man? :headbash:

    Bei Kunos Mutter hatte sich im vergangenen Jahr die Läufigkeit von März auf Juni verschoben. Die Züchterin denkt, dass die damalige Corona-Aufregung ursächlich war. Schleswig-Holstein hatte ja dichtgemacht und sie hatte sich den Kopf darüber zerbrochen, ob das nun mit dem Deckrüden aus einem anderen Bundesland klappt. Sie vermutet, dass die Hündin Frauchens Anspannung gespürt und daher verschoben hat.

    Puh, ich hoffe nicht, ass es sich um 3 Monate verschiebt... Anscheinend zeigt sie schon Zeichen von Läufigkeit aber wird nicht richtig läufig...


    Seit dem Wochenende haben sie eine weitere Hündin, einen Welpen, aufgenommen - kann es sein dass sich die Läufigkeit durch den dadurch verursachten "Stress" verzögert? Wie lange kann sich das denn verzögern?

    Natürlich kann das sein, ist auch vom Züchter ein denkbar ungünstig gewählter Zeitpunkt eigentlich.

    Stress kann im Übrigen auch zu Resorption der Welpen führen... Ich drücke euch die Daumen, dass alles klappt wie geplant.

    Sind halt keine Maschinen...

    Ich finde es auch nicht wirklich ein passender Zeitpunkt einen Welpen aufzunehmen.. Der ist ja dann auch noch da, wenn im Frühling bis zu 10 andere Welpen die Aufmerksamkeit der Züchter brauchen... Aber anscheinend warten sie schon länger und jetzt hat es halt gepasst :ka: Hoffe einfach, das schadet der anderen Hündin bzw. dann ihrem Nachwuchs nicht.. Gemäss Aussage Züchter verstehen sich alle gut und keine scheint sichtlich gestresst, aber dass da gewisse Unruhe herrscht ist ja logisch..

    Bei uns verzögert sich leider die Läufigkeit der Hündin :verzweifelt: Wir waren ja Anfang November nochmals zu Besuch und der Züchter meinte eigentlich da schon, dass sie Anzeichen von Läufigkeit zeigt und es evtl. auch früher der Fall sein könne als Ende November, sie lässt aber immer noch auf sich warten.. Seit dem Wochenende haben sie eine weitere Hündin, einen Welpen, aufgenommen - kann es sein dass sich die Läufigkeit durch den dadurch verursachten "Stress" verzögert? Wie lange kann sich das denn verzögern?

    Ich mag nicht mehr warten, merkt man? :headbash:

    2021

    Clumberine: 2021 zweiter Clumber Spaniel, 2 Züchter zur Wahl

    Plüüüüschiiie1.0: Herbst 21 Havapoo Mädchen

    Hyäne: Spätsommer/Herbst 2021 - Langhaar-Herder (evtl. aber auch erst 2022)

    Maanuu: Ende 2021 - Labrador Retriever - Geschlecht offen - Züchter steht so gut wie fest

    musca: Ende 2021 - Bedlington Terrier - Geschlecht u. Farbe egal - Züchterauswahl getroffen

    Mortizia: 2021 Tschechoslowakischer Wolfhund, Herbst/Winter

    Charlymira: Mitte Oktober 2021 Border Collie Hündin, bereits geboren

    Valentina: Herbst/Winter - LH Collie - Züchter ausgewählt

    Korki: Mitte Dezember 2021, Labrador Retriever (choc.), Züchter steht fest, Hündin trägt

    FairytaleFenja: ca 2021/2022 Höchstwahrscheinlich Welpe aus dem Tierschutz

    pilvi: 2021/2022, Hollandse Herder KH, Hündin, auf Züchtersuche

    Lurchers: Plan ist Herbst/Winter 21/22 Australian Terrier, Hündin und Zucht steht, weitere Zucht als Backup auch. (Änderungen möglich)

    Waldjunkies85: Ende 2021/ Anfang 2022, Malinois Hündin, Hündin gedeckt

    klanggestalt: Herbst/Winter 2021, Flat Coated Retriever, Züchter ausgewählt, Hündin trägt

    2022


    Mudkip: ca. Jahreswechsel 21/22: Weißer Schweizer Schäferhund (VDH, Züchter bereits fest)

    HaviS: Ende Januar/Anfang Februar chocolate Havaneser, Rüde steht fest, Import, Einzug mit 20 Wochen

    Elin.: Februar '22 | Working Tervueren | bevorzugt Hündin (falls charakterlich besser passend Rüde) | Hündin bereits gedeckt, Wurftermin Anfang Nov., Einzug mit 15 W. da Import

    Winnie82: März 2022 sofern die Hündin aufgenommen hat, zweiter SiWi, Hündin

    nicole_124: Ende März/Anfang April | Elo | Rüde | Züchter steht fest, Hündin wird Ende November gedeckt

    Co_Co: Früjahr 2022 , Malinois

    Alimonera: Frühjahr '22, Zweithund - Australian Shepherd, Arbeitslinie, Hündin; Züchter und Verpaarung stehen fest.

    An Ni: Frühjahr 2022 / NSDTR Hündin (Zweithund)

    Mia10: Frühjahr 2022 / Großspitz, Züchter und Verpaarung stehen fest.

    retrieverlove: April 2022/ Australian Shepherd Hündin, Züchter Kontakt vorhanden Sorano25: ca. April 2022 / Züchter bereits gefunden, zu 80% Rüde (aber generell egal), Australian Shepherd

    Schwabbelbacke: ca Ende April, Anfang Mai 2022/ Kritikos Lagonikos, Hündin (beim Geschlecht sind wir wegen Manni sehr festgelegt), Sportnachwuchs für den Mann; Züchter steht fest, Hündin und Deckrüde steht fest; im Dezember wird die Hündin läufig

    italiangino: ca. 2022 Zweithund, Rüde, Rasse steht noch nicht ganz fest, evtl KHC

    RäubertochterRonja: 2022 Hoffentlich ein Zweithund. Aussiehündin aus Arbeitslinien oder doch ein KHC?Aktuell ist (wieder) alles offen

    oregano: hoffentlich Frühling/Sommer 2022 - Riesenschnauzer, schwarz, Rüde, Züchter steht wahrscheinlich fest; das Spitztier kommt dann später

    Arguzia: ab 2022 Zweithund. DSH oder RS. Auf Züchtersuche. Ich freu mich jetzt schon!

    Laboheme: ab ca 2022 (oder früher, sollte Ole nicht mehr sein), Golden Retriever Hündin, eventuell Züchter schon klar, wenn der Zeitpunkt und die Verpaarung passt.

    NalasLeben: 2022 Zweithund, Rasse, Zucht, ... offen. Vielleicht TS.

    Schaefchen2310: 2022 Rhodesian Ridgeback, Geschlecht offen, auf Züchtersuche

    Vakuole: ab 2022 Holländischer Herder - Hündin, zwei Zuchten zur engeren Auswahl (gleiche Linie) je nachdem welcher Wurf besser fällt, Züchter Kontakt schon vorhanden, mögl. Mutterhündinnen schon kennengelernt

    Lalaland: 2022/2023 Labrador Retriever Hündin

    Newstart2: 2022 \ 23 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche läuft, bzw Züchter in engere Auswahl

    Alix89: 2022/2023 Havaneser Hündin, sind auf Züchtersuche

    Sambo71: 2022 KHC, Rüde, Blue Merle, Züchter noch offen, evtl. gleiche Zucht, wie Kasper

    tkknq: 2022/2023 evtl. Großpudel schwarz, Hündin, Züchter & Hündin stehen fest. Ob Pudel ist noch nicht in Stein gemeißelt, steht aber schon lange auf meiner Liste und mir sagen Hündin und Züchter zu

    Die Swiffer: Ab Ende 2022 Briard Hündin Züchter steht fest, Farbe ist wurscht.

    Später

    Figoleo: 2023 NSDTR Hündin, Züchter steht evtl. Schon fest. Soll wieder Rettungshund werden.

    Stachelschnecke: Wenn Zeitpunkt passt- Japan Spitz oder Phalene, Züchtersuche hat begonnen

    Landlue: als Nachfolger Västgötaspets, Züchter steht fest, Geschlecht offen

    AnkaLiebe: 2023 vermutlich, Kurzhaarcollie oder Dalmatiner, aktuell auf Züchtersuche - bereits erste Kontakte

    Helfstyna: ab 2025 werde ich auf Dobermannsuche gehen, wobei es schon erste Tendenzen gibt

    Queeny87: ab 2025 Malinois, vorzugsweise Rüde, Sportnachwuchs (evt auch Großpudel, mal sehen wie mein Alltag bis dahin aussieht


    Ich trau mich auch mal, auch wenn ich Angst habe, dass es nicht klappt und kein Rüde für uns dabei ist bzw. die Hündin nicht aufnimmt :verzweifelt:

    - welche Vorliebe habt ihr bei eurer eigenen Rasse? Farbe/Zeichnung/Größe

    - was wäre bei eurer Rasse optisch ein no go?

    - welche Farbe findet ihr bei anderen Rassen am schönsten?

    Ich nehme als "eigene Rasse" einfach mal den Elo... Ist ja noch nicht unter Dach und Fach, aber hoffentlich ja bald :nicken:

    Welche Vorliebe habt ihr bei eurer eigenen Rasse? Farbe/Zeichnung/Größe

    Gefleckt oder auch mehr oder weniger einfarbig (braun, schwarz, grau - egal) mag ich da am liebsten. Von der Grösse finde ich die Gross-Elos besser (so einer soll's ja auch werden) als die Klein-Elos, aber dann doch wieder nicht zu gross, also lieber so 55cm anstatt 60 :D

    Was wäre bei eurer Rasse optisch ein no go?

    Ich mag es nicht, wenn zuu viel weiss drin ist oder bspw. nur der Kopf braun ist. Was ich auch nicht so toll finde, ist wenn es eine riesen Plüschbombe ist. Ich liebe Langhaar, aber es soll noch moderat sein und nicht zu sehr abstehen. Ach ja und ein absolutes No-Go sind Schlappohren :flucht: Das passt zu diesem Hund einfach nicht :ka:

    Welche Farbe findet ihr bei anderen Rassen am schönsten?

    Ich mag Rassen mit "Maske". Weiss nicht ob man das im Fachjargon so nennt, aber ich meine zum Beispiel ein Eurasier mit dunklem Gesicht oder auch ein Mali. Kommt wahrscheinlich von meinen Point-Katzen her :lol: Was ich auch mag sind naturnahe Farben wie dunkles braun, grau und schwarz oder alles was ein bisschen nach Wolf aussieht. Beispiele: Eurasier, Schäferhunde, TWH, Tamaskan, Husky etc.

    Merle gefällt mir je nach dem auch sehr gut, ich mag aber nicht, wenn sie zwei verschieden farbige Augen haben, das finde ich irgendwie unheimlich. Auch tricolor finde ich sehr schön :herzen1:

    @Anna02

    Ich glaube ich verstehe, warum du verwirrt bist. Hier im Forum sind halt sehr viele erfahrene Hundehalter, die sich teilweise gar nicht mehr erinnern, wie das war, als sie mit dem ganzen "was braucht ein Hund, wie entwickelt sich ein Hund, wie tick ein Hund etc." begonnen haben, oder sie sind sogar damit aufgewachsen. Ich weiss, es ist viel auf einmal wenn man sich mit diesem Thema noch nie richtig auseinander gesetzt hat, aber es macht Spass und du wirst sehen, dass es richtig spannen sein kann, sich mit dem Lebewesen Hund auseinanderzusetzen!

    Daher mal von vorne (@ erfahrene User, korrigiert mich bitte, falls ich irgendwo was Falsches schreibe, bin ja auch noch am Lernen ;)):

    Ein Welpe bzw. Junghund hat noch relativ weiche Knochen und Gelenke, die noch im Wachstum sind und sich entwickeln, daher darf er diese am Anfang noch nicht übermässig belasten. Sprich übermässiges Treppensteigen, langes Laufen, Rennen, Sport etc. darf alles nur in Massen geschehen bevor der Hund bzw. der Körper des Hundes ausgewachsen ist. Das ist so mit ca. 12 Monaten der Fall, grössere Hund haben glaube ich eher länger als kleinere. Wenn du das nicht ausreichend beachtest, kann es sein, dass der Hund Schaden davonzieht, mit denen der Hund dann teilweise später als HD (Hütfdysplasie) oder ED (Ellbogendysplasie) oder weiteren gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat. Daher wird dir für den Moment, bis deine Hündin voll ausgewachsen ist, noch davon abgeraten schon "durchzustarten".

    Zum Thema Pubertät: Ein Welpe ist wie ein Baby, alles ist neu alles ist spannend, ich will spielen, ich hab Hunger, ich muss Pipi - das wirst du sicherlich bemerkt haben, als deine Hündin erst ein paar Wochen oder Monate alt war. Nun kommt sie so langsam in die Pubertät (ja gibt's auch bei Tieren, wusste ich anfangs auch nicht) und fängt an ihren eigenen Kopf zu bekommen. Sie ist nicht mehr (so stark) auf dich angewiesen und probiert Neues aus, wird mutiger in Sachen oder andere Sachen schüchtern sie plötzlich ein, die Hormone fangen an, sie wird irgendwann auch das erste mal läufig (ähnlich unserer Periode). In dieser Phase wächst sie zum erwachsenen "fertigen" Hund, den sie mal sein wird. Und bei Huskys wird das aufgrund ihres Erbes so sein, dass sie das Jagen für sich entdeckt. Wenn sie erst mal gemerkt hat wie viel Spass ihr das macht (und das hat sie ja mit der Jagd des Chihuahua) dann wird sie das wieder machen wollen. Das selbe ist mit dem Ziehen. Sie wurde dafür geboren/gezüchtet zu ziehen, ihre "Musher" durch den Schnee zu ziehen. Auch das hat deine Hündin bereits für sich entdeckt und wird das verstärkt machen wollen. Da kannst du auch nicht viel dagegen machen, das sind einfach ihre genetischen Anlagen, die kannst du nicht wegtrainieren. Darum sollte man sich ja bei der Rasseauswahl überlegen, was man von seinem Hund erwartet. Du kannst mit jedem Hund trainieren und ihm Sitz und Platz beibringen, aber nicht jeder wird das gleich gerne, zuverlässig und schnell lernen und auch machen und da bist du beim Husky nicht gerade vorne dabei, weshalb sich auch das Agility oder Obedience nur bedingt eignet. Da du die Hündin nun aber bereits hast, musst du als ihre "Besitzerin" auch dafür sorgen, dass sie sich bei dir wohl fühlt und musst ihre erblichen Anlagen (nennen wir es Hobbys) ernst nehmen und sie ihr ermöglichen. Nicht jetzt sofort aufgrund der oben genannten Gründe aber du kannst bereits überlegen, wie und was du machen willst und dir das mal anschauen.

    Und nun?

    Du hast viele tolle Angebote bekommen von Leuten, die dir die vorgeschlagenen Sportarten näherbringen möchten - nutze die!! Besser kann es ja nicht laufen und du bekommst einen tollen und ausgeglichenen Hund, der auch besser auf dich hören wird, weil du hörst dir ja auch seine Bedürfnisse an und probierst sie zu erfüllen, da wird sie auch dir eher Entgegenkommen und vlt. lässt sich sich auch zu Agility motivieren, aber das macht sie dann halt eher dir zuliebe. Ihr seid ein Team und in einem Team geht man Kompromisse ein, hilft sich gegenseitig und versucht für den anderen da zu sein, das musst du nun auch, du hast dich für sie entschieden, sie hingegen hatte keine andere Wahl - also zeige ihr, dass es für sie auch ein Glücksgriff war zu dir zu kommen, zeige ihr, dass du sie und ihre Bedürfnisse verstehst und ernst nimmst und mit ihr zusammen nach einer Lösung suchst, die für euch beide passt, sie wird es dir danken!

    Überleg es dir bitte, dir und der Hündin zu Liebe! Ihr könnt ein tolles Team werden, aber es steckt halt Arbeit dahinter. Die ist es aber sicher auch wert! :sweet:

    Ich geb auch mal meinen Senf dazu, gerade weil ich schon nachvollziehen kann, warum man unbedingt einen Husky möchte, die sind ja wirklich (für mich) einer der schönsten Hunde überhaupt :herzen1: Auch wenn ich (noch) nicht wirklich viel Hundeerfahrung besitze, aber vielleicht hilft auch das gerade :nicken:

    Deine Hündin ist übrigens wirklich wunderschön!! :cuinlove:

    Aaalso: Eher durch Zufall konnte ich relativ viele Erfahrungen mit Huskys sammeln. Von meinen insgesamt 15 Gassihunden in den letzten Jahren waren nämlich 11 davon Huskys und einer war ein Hound. Zuerst war ich 3 Jahre lang Gassigängerin von einem Siberian Husky und einem Hound. Damals noch naiv fand ich es toll, dass der Besitzer solche Hunde hatte und habe mir nicht wirklich Gedanken darüber gemacht, ob man solche Hunde in einer 4.5 Zimmer Wohnung mit 2 Katzen und ohne Garten gut halten kann oder nicht. Ich bin mit den beiden alle 3 Wochen Montag-Freitag abends eine Stunde laufen gewesen, wenn der Mann Spätdienst hatte. Und warum? Weil seine Frau die Schulter operieren musste, da vom dauernden Leineziehen über Jahre was kaputtging... Auch nach der Operation konnte sie mit den beiden nur noch im Notfall spazieren gehen, da sich die Schulter sonst wieder verschlimmern würde. Auch ich hatte manchmal Mühe die beiden zu halten und Gassigehen ohne Ziehen war nicht möglich, Kommandos kannten sie keine bzw. sie schauten mich dann an à la "Was willst du eigentlich von mir?"

    Immerhin aber machte der Mann ZHS mit den beiden, am Scooter. Da durfte ich dann auch ein paar Mal mit und das macht wirklich Spass und war das erste Mal wo ich richtige Lebensfreude in den Gesichtern der Hunde gesehen habe. Auch ich als Laie sah, dass diese Hunde das brauchen um glücklich zu sein. Aber auch mit Scooter ist das gefährlich und nicht zu unterschätzen und muss gut aufgebaut werden, daher würde ich dafür einen Kurs besuchen und nicht mal einfach drauflos. Man hat zwar mehr Kontrolle, weil man näher am Boden ist, aber wenn es nicht sauber aufgebaut wurde und der Hund genau weiss was er machen muss, kann es schnell sein, dass er meint, er müsse bei der nächsten Pfütze eine Vollbremsung machen weil er Durst hat, dann kann es dich auch da komplett umhauen und du hast überall Schürfwunden und blaue Flecken.. Aber die Hunde waren soo glücklich und in ihrem Element, so habe ich sie noch nie gesehen, das war wirklich toll mit anzusehen! Und wenn der Hund gut an den ZHS rangeführt wird, macht es auch wirklich enorm Spass! Wir waren sogar an einem Wettbewerb dabei, aber anstrengend ist es schon, je nach Hund (er war schon älter), ich musste da ordentlich mittreten.

    Als zweite Erfahrung mit Huskys durfte ich ein halbes Jahr wöchentlich ein ganzes Rudel betreuen. 10 Huskys, alle lebten draussen und hatten eine beheizte Hütte zum Schlafen und um sich zurückzuziehen und draussen einen grossen Auslauf. Natürlich wurden sie auch täglich beschäftigt, aber Gassigehen war halt nicht mit 10 Huskys.. Alles waren Senioren, die früher bei Weltmeisterschaften Schlitten gezogen hatten und auch mit 10 Jahren noch vor ein Quad (ja das geht auch) gespannt wurden sobald es die Temperatur erlaubte. Das waren ganz andere Hunde wie der Erste - die waren voller Lebensfreude, im Rudel miteinander, machten auch Tricks, wollten viel mehr mit dem Menschen arbeiten und waren glücklich, das sah man sofort. Für mich war spätestens dann klar, dass ein Husky kein normaler Begleithund ist, der sich damit begnügt einfach bei Frauchen und Herrchen zu sein und ein paar Tricks zu machen. Und dazumals hatte ich von Genetik und spezifische Rasseeigenschaften auch keine Ahnung.

    Aber was ich gelernt habe:

    - Ein Husky braucht das Ziehen um glücklich zu sein, das ist wie wenn man einem Menschen sein grösstes Hobby verbietet.

    - Ein Husky hat im Idealfall auch noch einen weiteren Husky als Rudelmitglied, es ist so schön zu sehen wie sie fast schon wölfisch miteinander agieren :herzen1:

    - Ein Husky wird niemals auf einem angewiesen sein, im Optimalfall hört er dir zu, aber er ist sehr eigenständig und mach sein Ding, wenn er das für richtig hält, sei das nun Jagen oder sonstwas

    - Obedience oder Agility sehe ich auch nicht wirklich, zumindest nicht mehr als hobbymässig und das neben ZHS oder ähnlichem. Alternativ zu ZHS könnte man auch einen Bauchgurt kaufen und drauf loswandern, je nachdem wie steil der Berg ist, kann das für Mensch sogar von Vorteil sein :D

    Übrigens ist die Haltung oben genannter nicht das zu erreichende Optimum sondern einfach meine Erfahrung mit Huskys, ob die Haltung derer gut war, sei dahingestellt.

    Für mich zumindest war spätestens beim Rudel klar, dass bei mir wohl nie ein Husky einziehen wird. Wir würden nicht glücklich miteinander, auch wenn er optisch wunderschön ist. Es gibt aber ja viele Alternativen, die der Optik zumindest nahekommen wie bspw. Eurasier, Elo, Spitz oder Lapphund. Und eigentlich waren diese Huskys sogar der Grund, warum ich mich mit den verschiedenen Bedürfnissen von Rassen auseinander gesetzt habe.. Ich hatte keine Hundemenschen um mich, die mir gesagt haben: "Du musst schauen welche Rasse in dein Leben passt, die haben unterschiedliche Ansprüche." Sondern die Huskys haben mir das gezeigt und mich gelehrt, dass Hund nicht gleich Hund ist.. Bin auch noch mit Pudeln und Westies spazieren gegangen, da merkt man auch sehr krass, dass das ganz unterschiedliche Typen von Hund sind und andere Bedürfnisse haben.

    Wie gesagt ich bin und war auch völliger Hundeanfänger, aber man kann dazulernen und sich mit den Bedürfnissen der Rasse auseinandersetzen, schliesslich ist er ein Familienmitglied und sollte auch als solches behandelt werden. Deine Mama hat dir sicherlich auch nie verboten deinen Hobbys nachgehen zu dürfen und dich (hoffentlich) eher dabei unterstützt. Und genau so solltest du es mit deinem Husky handhaben. Er ist abhängig von dir, darf nur das machen was du ihm erlaubst und ermöglichst, da ist es doch nichts als fair, wenn du ihm seinem Hobby nachgehen lässt oder wenigstens Alternativen schaffst, damit er glücklich sein kann - das ist deine Verantwortung als Hundehalterin.

    Alles Gute euch beiden! :winken:

    Huhuu :winken:

    Ich habe letztens hier ja erzählt, dass die Wartezeit für einen Eurasier in der Schweiz momentan 3 Jahre beträgt, was echt lange ist... Da wir ehrlich gesagt nicht so lang warten möchten (wer weiss schon, was in 3 Jahren ist?) haben wir nach Alternativen gesucht.. Der KZG aus Deutschland vermittelt aktuell nicht in die Schweiz aufgrund ebenfalls zu langer Wartelisten.. Aus einer Eingebung heraus habe ich einem bekannten Züchter geschrieben, der früher mal Eurasier gezüchtet hat und mit dem wir einen guten Draht haben.

    Mehr zur ganzen Geschichte (die, die es interessiert) im Spoiler :D

    Spoiler anzeigen

    Dazu muss ich etwas ausholen: Vor ca. 1.5 Jahren haben wir beschlossen, dass ein Hund unser Leben bereichern soll und uns über die verschiedenen Rassen informiert. Wir sind dann auf den Elo gestossen und haben mit einer guten Portion Skepsis (nicht beim VDH, Überraschungspaket etc.) einen Züchter besuchen dürfen und ihm alle Fragen und Unsicherheiten gestellt - wir waren glaube ich fast 6h dort und haben uns super mit ihm verstanden und die beiden Hündinnen waren auch sooo toll. Für uns war da eigentlich klar, dass das "unsere" Rasse wird. Leider kam es anders als geplant und wir konnten beim nächsten Wurf keinen Welpen aufnehmen, mein Chef hatte da noch die Meinung, dass Hund im Büro und Homeoffice nicht realisierbar seien... Also haben wir da abgesagt.. irgendwie wäre es schon gegangen, mein Freund kann auch 3 Tage im Homeoffice arbeiten, aber es hat sich nach dem falschen Zeitpunkt angefühlt.. wir hatten immer wieder Kontakt mit den Züchtern und der gute Draht blieb bestehen, auch haben sie total verständnisvoll reagiert und sich sogar gefreut, dass wir uns so viele Gedanken machen.

    Durch Corona habe ich fast ausschliesslich von zu Hause gearbeitet und bin nur bei dringenden Fällen ins Büro gegangen, durchschnittlich vlt. einen Tag pro Monat. Vor einigen Monaten nun, hat mir mein Chef eröffnet, dass wir das mit dem Homeoffice auch nach Corona so weiterführen können, es klappe ja so gut. Sprich, ich darf auch in Zukunft wann immer möglich zu Hause arbeiten. Das brachte natürlich wieder das Thema Hund auf und schien endlich realisierbar. Leider hatte "unser" Züchter auf der Website eine Zuchtpause von 2-3 Jahren angekündigt, nachfragen wollten wir nicht, wäre ja unhöflich gewesen :ka: Andere (aktive) Züchter in der Schweiz gibt es auch nicht wirklich und fühlte sich irgendwie nicht richtig an.. Darum gingen wir gezwungenermassen wieder auf Rassesuche und sind beim doch recht ähnlichen Eurasier gelandet. Eigentlich passt mir die Art der Vermittlung nicht wirklich, ich habe gerne einen guten Draht zum Züchter und möchte vorab wissen, wie er seine Hunde erzieht und die Welpen aufzieht. Aber wir haben uns dann halt entschieden uns damit zu arrangieren und Züchter und Plauschtraining besucht und uns dann vor Kurzem auf die Warteliste setzen lassen.

    So, nun habe ich also am Montag diesem Züchter geschrieben und ihm unsere Situation erzählt, auch das mit der Wartezeit, nach seinen Hündinnen und dem Nachwuchs gefragt. Kurze Zeit später kommt eine Sprachnachricht, wann ich denn zuletzt auf der Website gewesen bin (hm, letzten Freitag wohl) , seit gestern Nachmittag sei die Website aktualisiert, sie erwarten einen Wurf Ende Januar, wenn alles klappt :shocked: Und wir seien ihm immer gut in Erinnerung geblieben und er könne nichts versprechen, aber wir hätten sicher sehr gute Chancen :hurra:
    Nun haben wir uns die letzten Tage das Ganze nochmals gut überlegt, haben mit ihm telefoniert, Fragen gestellt, ein paar Nächte darüber geschlafen, überlegt, warum uns der Elo und die Züchter dazumals so begeistert haben und und..

    Und nun sind wir zum Schluss gekommen, dass es wohl so hat sein müssen! Wir stehen zuoberst auf der Liste für den Wurf Ende Januar! :applaus: Ausser uns haben noch zwei Züchter Vorrang, da diese aber an Hündinnen interessiert sind und wir einen Rüden möchten, heisst das, falls mind. 1 Rüde geboren wird, wird das unser :cuinlove:

    Die Hündin wird Ende November gedeckt und entsprechend würden die Welpen Ende Januar geboren und dürften ab Ende März ausziehen :herzen1: FALLS alles klappt.. ich kann immer noch nicht so recht glauben dass es nun wirklich schon bald soweit sein könnte und mag mich gar nicht so recht freuen... Rein theoretisch sieht es nicht schlecht aus für uns.. die Hündin hatte bereits 2 Würfe, das erste Mal waren es 10 Welpen, das zweite mal 9.. Aber da war es beide Male der selbe Rüde, dieses Mal wird es ein anderer...

    So, das wollte ich nur mal loswerden :D Danke nochmals an alle Antworten und entschuldigt, dass ich nicht überall reagiert habe, ging alles drunter und drüber die letzten Tage :ops:

    Ja, wie gesagt: Sicher suchen nicht alle nach Optik aus und hier im Forum zuzugeben das man optische Vorlieben hat und nur solche in Frage kommen, ist natürlich gaaannzz schlimm, denn Niemand würde das so machen... Aber nein, dass ist nicht die Realität und mit Sicherheit gibt es hier ganz viele die das genauso sehen wie ich, sich nur nicht trauen zu schreiben oder einfach keinen Lust auf genau solche Diskussionen haben.

    Ich bin keinesfalls ein oberflächlicher Mensch, aber ich habe eben auch meinen Geschmack und optische Vorlieben (ob beim Tier oder auch beim Mensch) und das würde ich mir nie nehmen lassen. Muss ich auch gar nicht, denn wie erwähnt gibt es ja sooo viele Rassen, dass man Charakter und Optik vereinen kann, mit dem ein oder anderen Abstrich. Bei Mischlingen muss man dann halt wirklich schauen ob es passt. Aber auch da sehe ich erst den Hund (optisch). Und nein ich kann mir auch kein Hund schön gucken.

    Man muss sich halt nur eingestehen, dass selbst wenn die Optik stimmt aber der Charakter einfach nicht passt das man davon Abstand nehmen sollte. Ich denke da sollte der Menschenverstand einfach vorhanden sein bzw setze ich das voraus.

    Wie gesagt: Es ist ganz allein MEINE Meinung, zu der ich stehe, und ich finde einfach das man diese auch akzeptieren sollte (Ich bin dadurch kein schlechter Mensch oder oberflächlich oder so), genauso wie ich akzeptiere das einige ihre Hunde optisch erst schön gucken müssen/mussten, aber den Charakter der Rasse einfach toll finden und deshalb das Aussehen nach hinten verschieben.

    Ich verstehe dich!

    Mir beispielsweise gefallen Hunde, die nach "Wolf" aussehen.. also Stehohren, eine lange Rute, lange Schnauze, gute Proportionen - also alles Richtung Schäferhunde, Huskys, Wolfshunde, Spitze etc.

    Da ich weder mit einem Schäferhund noch mit einem Wolfshund oder Husky klarkäme gehe ich halt Richtung Spitze, Eurasier etc.

    Heisst, ich orientiere mich an der Optik, weiss aber auch was realistisch ist und was nicht und mache in der Optik Abstriche um den Charakter/das Wesen wählen zu können, der zu mir und meinem Leben passt - also statt TSW halt ein Eurasier oder Wolfsspitz =)

    Geht sicherlich nicht überall, aber so bestimmte optische Vorlieben hat doch jeder und die können wir nicht leugnen.. Wir wählen wohl weder das arrogante Supermodel (nein, nicht alle Supermodel sind arrogant) noch den Typ, der uns wirklich gaar nicht gefällt, bzw. würden wir den in einer Bar wohl eher nicht ansprechen.. Wenn es ein Kollege ist, den wir schon lange kenne und eigentlich nicht unser Beuteschema aber er ist charakterlich perfekt, machen wir auch hier "Abstriche".. genau das gleiche ist es bei der Hundewahl, wir versuchen doch, dass alles passt - Optik und Charakter - und machen Abstriche wo nötig, damit wir damit leben können :D

    Das der Welpe schon 16 Wochen ist wenn er vom Züchter kommt ist überhaupt nicht schlimm wenn der Züchter gut ist, für das erlernen innerparteiliche Kommunikation ist das für den Hunde sogar ein Segen wenn er länger in einer Hundegruppe lebt.

    Drei Jahre wehren mir auch zu lang die Rasse Eurasier ist ja noch ziemlich jung da würde ich glaube ich schauen ob mir nicht eine der Uhrsprungsrassen gefällt an eurer Stelle.

    So weit können die ja optisch und von den Eigenschaften nicht weg sein von dem was euch am Eurasier gefällt.

    Das ist halt so ein bisschen das Problem mit dem Eurasier, die Zucht kannst du dir ja nicht wirklich aussuchen :tropf:

    Aber ich habe nun die drei Vereine in Deutschland mal angeschrieben, mal schauen was da kommt =)

    Die Ausgangsrassen sind ja Wolfsspitz, Samojede und Chowchow.. Samojede scheint ziemlich viel Jagdtrieb zu besitzen und Chowchow soll nochmal um einiges sturer sein als der Eurasier.. Wolfspitz finde ich grundsätzlich toll, mir gefällt einfach nicht in welche Richtung sich die äussere Erscheinung entwickelt: explodierte Fellkugel :ugly: Ich mag viel Fell, sonst wäre ich bei der falschen Rasse aber wenn es in alle Richtungen absteht und man kaum mehr den Hund erahnen kann, finde ich das schon ein wenig too much.. Ausgeschlossen sind diese Rassen nicht, aber leider eher noch seltener anzutreffen in der Schweiz, daher werde ich wohl auch nicht mehr Glück dort haben..

    Ich find 16 Wochen auch nicht schlimm. Wenn die Traumrasse anders nicht möglich ist, oder diese Zucht/Verpaarung besser passt als das "Brutto-Inlands-Produkt", why not?

    Aber welche Rassen kämen beim Eurasier denn vergleichsweise in Frage? Elo? Spitz? Chow Chow? Lapphund?

    Die sind halt alle jetzt nicht sooo massig vertreten. Das machts schon tricky.

    Ursprünglich wollte ich ja sogar einen Elo, finde das tolle Hunde und war auch bei einem Züchter. Leider macht dieser eine mind. 3-jährige Zuchtpause und ist der einzige aktive Glatthaar Grosselo Züchter in der Schweiz :headbash:

    Eine Grossspitz Züchterin habe ich noch angeschrieben, leider aber auch eher selten.. Die anderen Spitze sind mir zu klein bzw. oben erwähnt betr. Wolfsspitz.. Lapphund bin ich auch mit einer Züchterin in Kontakt wobei hier der Trend auch Richtung explodierte Fellkugel zu gehen scheint.. Und ja auch eher selten :headbash:

    ach ja, das Ganze scheint mir unlösbar, vielleicht sollte ich aber einfach offener sein und nicht die Nadel im Heuhaufen haben wollen :D

    Ah okay, wie die Vereine in der Schweiz sind, wusste ich nicht. Zahlen für ne Warteliste würde ich definitiv auch nicht nicole_124

    Aber in Deutschland gucken würde ich an deiner Stelle dann auf jeden Fall.

    Soweit ich weiß darf man in die Schweiz übrigens die Welpen von einem Züchter im Ausland durchaus schon mit 8 Wochen holen - man braucht nur ein spezielles Formular, dass die "geschützt aufgewachsen sind".

    Wie genau das heißt etc weiß ich nicht, aber es geht ziemlich sicher. :smile:

    Das fand ich eben auch komisch.. Vor allem da auf der Website des Vereins aktuell nur 2 Züchter aktiv sind, also je nachdem ist die Wartezeit da noch länger und dann musst du noch dafür zahlen..

    Stimmt, Welpen dürfen ja bereits ab 8 Wochen von der Mutter weg, ich bin da immer bei den Katzen, da geht das ja nicht, da diese 12 Wochen bei der Mutter bleiben und ab 12 Wochen die Tollwutimpfung haben müssen.. Wenn das nicht allzu kompliziert mit diesem Formular ist, wäre das eine gute Option. Ich habe mal iwo gelesen, dass ein Welpe zwischen der 8-12 Woche vieles lernt, was er im späteren Leben brauchen könnte, also so à la, wenn er mit 10 Wochen lernt, dass vorbeifahrende Autos ok sind, dann hat er auch später keine Angst vor Autos, wenn nicht irgendwas spezielles passiert, das ihn wieder verängstigt.. Falls also der Züchter in einer Gegend wäre, wo es nur Kühe und Pferde gibt aber keine Autos oder viele Menschen, könnte der Hund später eher Probleme damit haben, wenn wir mal in einer Stadt unterwegs wären - so in etwa habe ich das verstanden. Oder bin ich da falsch informiert? :sweet: