Beiträge von Swedenprincess

    Mir ist echt wichtig, dass ich den Bezug abnehmen kann, das kann ich bei den Wolken ja leider nicht. Das Airlexx hat sich in Quadratisch echt in mein Herz geschlichen aber jetzt habe ich angefangen die ganz normale Körbchenform zu lieben, weil ich da so gut eine Decke reinlegen kann, in der sie dann so lange rum kratzt, bis es für die Dame bequem ist. :ka:

    Das die Straßenhunde da oft solche Prinzessinnen auf der Erbse sind :fluchen:

    Wenn ich gar nicht Bürste Haart sie einfach extrem.

    Dann muss ich mal meine Eltern überzeugen, dass das echt total normal ist!
    Das meinte ich nämlich auch schon...
    Im ganz extremen Fellwechsel kann ich ihr aber mit irgendetwas helfen oder? Da scheint das Fell teilweise nämlich echt zu jucken.

    Ich habe meinen Wunsch eines Körbchens jetzt erstmal nach hinten geschoben.

    Ich muss erst in die neue Wohnung ziehen und dann gibt es erst etwas neues, was dann auch gut zur Einrichtung passt.

    Entweder gibt es ein Hundebett von HSHundebett oder eins von Mypado.
    Das ist echt nicht leicht. Habe mir das nicht so kompliziert vorgestellt :shocked:

    HS Hundebett ist toll!

    Mia hat ja das Airlexx und ich finde es soooo gemütlich, dass ich manchmal auf drauf liege wenn sie nicht da ist :lol:

    Generell finde ich es toll, dass das so wandelbar und so hoch ist. Trotzdem weiß ich nicht, ob nicht einerseits der Rand fehlt und die Investition nicht dann doch zu extrem ist...

    Ich bräuchte auch mal eure Hilfe.

    Derzeit Pflege ich Käthes Fell mit einer Bürste mit normalen Borsten und dem grünen Furminator. Mit dem Furminator kommt auch immer ordentlich etwas raus, aber die ganze Nummer nimmt nie ein Ende.
    Auch tagsüber, wenn man sie mal kurz streichelt, hat man direkt Haare überall rum fliegen.

    Waschen tue ich total selten, weil sie selten so dreckig ist, als das das nötig wäre.

    Sie hat generell sehr eng anliegendes Fell, das Fell selber ist aber relativ lang für ihre Größe. Am Kragen und an der Hose hat sie als typischer Auslandsmischling nicht mehr so eng anliegendes Fell.

    Hier mal 2 Fotos von ihr.
    Vielleicht habt ihr ja Tipps, was ich besser machen kann.
    Weil es so eng anliegt, weiß ich nicht, ob eine Zupfbürste gut klappen würde...

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe meinen Wunsch eines Körbchens jetzt erstmal nach hinten geschoben.

    Ich muss erst in die neue Wohnung ziehen und dann gibt es erst etwas neues, was dann auch gut zur Einrichtung passt.

    Entweder gibt es ein Hundebett von HSHundebett oder eins von Mypado.
    Das ist echt nicht leicht. Habe mir das nicht so kompliziert vorgestellt :shocked:

    Ich habe mir ja mittlerweile einen Tarigs Hunderucksack gegönnt.

    Mit 7,8 Kg zählt Käthe ja nicht so komplett zu den Kleinhunden aber mal eben unter den Arm klemmen geht trotzdem ganz gut.

    In dem Tarigs kann ich ihr Gewicht gut tragen und er ist extrem stabil.

    Hat jemand von euch da Erfahrung und wie habt ihr eure Hunde an die Rucksäcke gewöhnt?
    Bei Käthe brauche ich einfach extrem lange, weil sie das Gefühl wohl merkwürdig findet.
    Aber Auto fahren war am Anfang auch ein Drama und das geht jetzt auch relativ Problemlos.

    Ich schalte mich hier auch mal ein und habe den beyond Meat burger auch nur bei einem burgerladen bei uns gegessen. Mensch bin ich Glücklich, dass es den da gibt und dann noch mit glutenfreiem Brötchen. Ich war ja so happy!

    Ich bin Flexitarierin und Esse eigentlich Ethisch so gut ich es kann. Wenn Fleisch, dann nur von glücklichen Tieren und keine Milchprodukte.

    Vegan habe ich als ich im Ausland war viel leichter geschafft, weil es günstiger war, als "ethisch" zu essen.
    Da ich Momentan wieder bei meinen Eltern wohne, ist es leider auch wieder deutlich mehr Fleisch geworden, wirklich fast jeden Tag.
    Die ersten Monate habe ich noch auf Alternativen gepocht aber mittlerweile bin ich bequem geworden.
    Ab April bin ich dann wieder in Göttingen und hoffe, dass es ab da dann wieder leichter geht.
    Auf meine 2 Mozzarella pro Monat kann ich irgendwie nicht verzichten, aber die kaufe ich dann auch bei Alnatura.

    Mit schlechtem Gewissen hat es bei mir nie so Recht geklappt, dafür Esse ich zu gerne Fleisch.
    Fleischlos Essen muss mir Spaß machen, wie eben der vegan glutunfreie Burger.

    Durch euren Input habe ich jetzt auch wieder mehr Lust, mich auch vorher schon damit außeinander zu setzen!

    2. Durch den Schnitt kann einiges verloren gehen. Martin Rütter ist in diesem Format nur der Moderator, kein Producer, Produktionsleitung, Regie... Er ist nur der Moderator.

    Du weißt aber das seine Produktionsfirma das Format produziert (oder zumindest mitproduziert)?

    Ich habe gerade mal kurz recherchiert und in meinen Augen hat sein MinaTV in diesem Fall nichts damit zu tun.
    Ich kann mich da natürlich aber auch Irren.

    Und auch wenn seine Produktionsfirma etwas damit zu tun hätte, würde er so weit ich das sehe nicht das letzte Wort haben und auch den Schnitt nicht begleiten.

    Ich finde es tatsächlich erschreckend, wie sich hier teilweise über manche Menschen ausgelassen wird.

    Einerseits bin ich auch sehr überrascht, dass das Tierheim dem Paar aus Köln diesen Welpen gegeben hat, andererseits schien er mir doch noch relativ schnell aufzutauen.
    Ich würde sagen, dass sie eben eher Rustikal sind und nicht so wahnsinnig emotional. Das muss aber nicht zwangsläufig etwas schlechtes sein.
    Natürlich kann man da einiges schlechtes gegen sagen, trotzdem scheint sie da doch ein Gespür für zu haben und der kleine Idefix wird es da glaube ich generell gut haben.
    Ein Trainer wäre sicher ein guter Gedanke, damit sie da ein stärkeres Gefühl für entwickeln.
    Aber den Hund da direkt raus holen zu wollen... Das finde ich doch ein starkes Stück.

    Zu dem Merle Thema vom letzten mal möchte ich übrigens noch gerne meinen Senf dazu geben.

    Ja, Merle muss generell nichts schlechtes sein und da bin ich gewiss, weiß Martin Rütter auch besser Bescheid, als wir das in der ersten Folge gesehen haben.
    Denn es gibt da 2 Dinge zu bedenken:

    1. Für wen ist das Format produziert? Es läuft eben auf RTL und dieser Sender ist nun mal nicht für seine Wissensvermittelnden Sendungen bekannt. Da ist es vielleicht oft genau das richtige einfach "Merle sind schlecht und krank" zu sagen.

    2. Durch den Schnitt kann einiges verloren gehen. Martin Rütter ist in diesem Format nur der Moderator, kein Producer, Produktionsleitung, Regie... Er ist nur der Moderator. Es kann sein, dass er das Thema Merle deutlich besser beleuchtet hat, aber einiges davon im Schnitt einfach nicht auftaucht, weil es den Rahmen gesprengt hätte.