Wenigstens haben wir alle die gleichen Probleme
Das google einem aber auch immer anzeigen muss, wie oft man eine Seite im letzten Monat besucht hat... Als ob ich nichts anderes machen würde, als nach Hundebetten zu suchen
Beiträge von Swedenprincess
-
-
Dadurch, dass die Innenkissen Reißverschlüsse haben kann man halt auch easy selbst Füllung rausnehmen oder reingeben. Bei uns wird vermutlich für die Firma noch ein zweites einziehen, weil Jumi da wirklich gut drauf schläft.
Das mit der Füllung habe ich auch direkt gedacht, als ich das Foto von Dogs-with-Soul gesehen habe.
Ich habe ja vorher über ein normales "Körbchen" mit hohem Rand nachgedacht, dass ist in meiner Studentenwohnung dann aber einfach zu groß.
Da sind Flocke, Airlexx und Wolke eben sehr praktisch, weil sie keinen Rand haben, der unnötig Platz verbraucht.
Also wird es ein Airlexx in 70x70cm werden.
Jetzt muss ich mich nur noch für eine Farbe entscheiden.
Das Ocker würde gut zu meinem "Farbkonzept" für die neue Wohnung passen, ich weiß aber nicht, wie schnell ich mir so fast nen Quadratmeter gelb übersehe...
Vielleicht doch Sand?
Ach Mensch, wie bei der Speisekarte im Restaurant, wenn es zu viel Auswahl gibt und man nicht weiß, was man essen will. -
Kommt wohl etwas darauf an wie er sich hinlegt. Aber wirklich versinken tut er nicht.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Das ist 80x80 und ja bewusst so ausgesucht, weil dieses Jahr noch ein zweiter Border Terrier einziehen wird
Die Runde Version wäre übrigens definitiv zu hoch für Baxter. Klar er würde drauf und runter springen, aber muss ja nicht sein. So kann er angenehm draufgehen und runtergehen.
Danke dir!
Da Baxter ja ziemlich dem Standart zu entsprechen scheint, kann ich mir da eine Vorstellung von der Größe machen.Mit dem einsinken hatte jemand erwähnt, man könne aussuchen wie viel Füllung rein kommt, stimmt das? Auf der Internetseite finde ich dazu nichts.
Wird wohl wirklich ein Airlexx, ich finde die ja schon echt sehr schönSpoiler anzeigen
Bin ja schon gespannt auf euren Nachwuchs
-
er nimmt es so langsam doch an.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Sieht ja so aus, als ob er da sogar ein bisschen einsinkt, total cool!
Passt auch gut zu eurer EinrichtungBei euch muss ja noch ein zweiter Hund rein passen, aber welche Größe habt ihr denn genommen, wenn ich fragen darf?
Ich bin kurz vorm bestellen -
Welche Größe empfehlt ihr denn von der Liegefläche?
Ich hatte gestern die Unterhaltung mit einer befreundeten Hundehalterin, dass es nicht immer das größte sein muss, sie würden eben den Platz nutzen den sie haben.
Käthe streckt sich aber eben auch auf dem Boden gerne mal so aus, wie es eben geht.Spoiler anzeigen
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Deswegen war mein Gedanke ein Bett zu nehmen, in dem sie sich auch gut ausstrecken kann.
Sie liegt aber eben auch sehr gerne zusammen gekringelt, da kann sie dann besser runter kommen.Spoiler anzeigen
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und da ich mich ja entweder für eins der Eckigen typischen Hundebetten/-Körbchen nehmen möchte, oder eben ein eckiges Airlexx bin ich bei der Größe sehr unsicher.
Käthe ist 38cm Hoch und dabei nur 7,5Kg schwer, also Hochbeinig, aber sehr schlank. Vom Kopf bis Rutenspitze hat sie ca. 65cm.
Ach, ich weiß nicht was ich wirklich will, beziehungsweise was das richtige für Käthe ist.Damit sie das Bett schon "einschlafen" kann, soll es wirklich demnächst hier einziehen, da ich kaum etwas von meiner jetzigen Einrichtung mit in die neue Wohnung nehme. Dann hat sie wenigstens ihr Bett, dass sie gut kennt.
-
Spoiler anzeigen
Ich möchte hier auf dieser Ebene nicht weiter diesen Thread voll spammen. Dabei rum kommt ja anscheinend nichts @Das Rosilein .
-
Spoiler anzeigen
Ich finde es immer wieder erschreckend, wie schnell Dinge hier Missverstanden und persönlich genommen werden.
Auch ist es meiner Ansicht nach nicht nötig, jeden Hund direkt zu Röntgen, nur weil "man das eben so machen sollte". Immer mal wieder zur Physiotherapie oder zu Ostheotherapie ist sicherlich sehr förderlich und Unterstützenswert.
Aber ich sehe es da wie beim Menschen: Ein Hund der gesund ist, wurde nicht lange genug untersucht.Man findet immer irgendetwas und das ist oft nicht behandlungsbedürftig.
Nein, es geht auch hier nicht um meinen Hund, aber vielleicht gibt das eine ungefähre Marschroute an?
Sicher sind Hunde echt hart im nehmen, das kann ich absolut nicht abstreiten.
Wie gesagt, bemerkt man oft Dinge auch extrem schnell, wenn man dafür das richtige Gefühl entwickelt. Muskelkater beim Hund erkennt man ja vielleicht weil sie weniger schlafen, 0,5 km/h langsamer laufen als sonst... Das ist ja auch nicht halbtot in der Ecke liegen und darauf reagieren tut man ja trotzdem.
Ich wollte damit auch eigentlich nur sagen, dass man oft bei solchen Dingen nicht zwangsläufig direkt in die Tierklinik rennen muss, sondern es die Physik oder so etwas in die Richtung auch erstmal tut.Wo ist Dein Problem? (Ihre "Zwischenebene", anders als die Deinige, hat bereits die Richtung vorgegeben: "Da Hecheln ja oft auch mit Stress und/oder Schmerzen zusammenhängt, bin ich echt unsicher. Soll ich mit ihr zum Tierarzt gehen?" - ein wohliges Seufzen war nicht dabei ...)
Spoiler anzeigen
Ich habe kein Problem, sollte ich eins haben? Und das meine ich keinesfalls überheblich, sondern so wie es die Sache vorgibt.
Falls du dich persönlich angegriffen gefühlt hast, tut mir das Leid.
Ich meinte nur, dass man deine Aussage auch falsch verstehen könnte und jetzt Übervorsichtige wegen jedem fiepen sofort beim TA vorstellig würden.Meine Zwischenebene kann hier übrigens gar nicht anspringen, da ich weder Hund, noch Besitzer*in, noch Umfeld oder irgendetwas darüber kenne.
Das ist ja das Ding mit dem Gefühl...
-
Wenn ich das von dir @Das Rosilein lese, dann müsste ich mit Käthe seit Monaten bei der Ostheo sein. Ich habe generell nichts gegen die Aussage, würde es aber gerne etwas differenzierter sagen.
Wenn jetzt spontan etwas ganz anders ist als vorher und dein Hund einen generell schlechteren Eindruck macht oder sich über einen längeren Zeitraum (das kann auch nur eine Woche sein) irgendwie verändert, dann würde ich das auch angehen.
Käthe zum Beispiel ist aber ein eher ruhiger Hund. Bellen tut sie einmal im Monat und auch winseln oder so tut sie einfach nicht.
Seit einem Monat macht sie Geräusche, wenn sie gähnt, aufsteht, sich streckt, säufzt wenn sie sich hingelegt hat usw. Das würde ich in diesem Fall aber eher unter "Wohlfühlen" abspeichern, als unter "es geht ihr schlecht".Ich glaube gerade solche Sachen, haben total viel mit der Zwischenebene zu tun. Hast du das Gefühl, es muss etwas passieren? Dann such' die medizinische Hilfe. Wenn du es erst noch beobachten willst, dann tue das.
Solange dein Hund nicht kotzend oder apathisch in der Ecke liegt, ist das ja kein Problem -
Ich bin ja gespannt und zeigt eures auch mal Dogs-with-Soul
Käthe hat ja ungefähr die Größe von Baxter und ich liebäugle auch mehr mit dem eckigen.
Generell hatte ich ja vor, es erst zu besorgen, wenn ich schon umgezogen bin.
Ich rede mir aber gerade ein, es ist für sie sicher leichter umzuziehen, wenn sie ihr eigenes Bett dann dort schon hat und sie es schon so richtig "eingeschlafen" hat -
Und irgendwo bestellen willst Du nicht? Bei Fressnapf, Amazon usw. ist es erhältlich.
Mir wurde im Laden gesagt, dass es dort zwar überall als Erhältlich steht, das Werk aber gerade noch nicht liefern können würde.
und generell denke ich eben, dass wenn sie es bestellen, es ja für mich da bestellt ist. Da fühle ich mich dann irgendwie auch nicht so toll, wenn ich es dann nicht auch kaufe.