Beiträge von Swedenprincess

    au Nummer 2, wollte Emailadressen vom Arbeitgeber um die Lohnangaben zu prüfen.

    wow. Also Gehaltsnachweise musste ich hier auch einreichen. Aber das mit den Mailadressen ist ja seltsam. Die wissen doch genau, dass der AG da ganz sicher keine Auskunft geben wird und darf. Verstehe also nicht ganz, was das überhaupt soll.

    Ich finde da teilweise auch echt Wahnsinn, was da so an Infos vorher nachgefragt werden.
    Ich muss das als Studentin ja immer von meinen Eltern einfordern und die sind da auch immer direkt so extrem schockiert.

    Naja, ich werde wohl nicht mehr so oft in meinem Leben eine neue Wohnung suchen müssen, wie an sich gedacht.
    So als angehende Pfarrerin, mit Residenzpflicht... auch irgendwie schade.

    Vom Mandelmehl braucht man auch weniger als vom Weizen- oder Dinkelmehl.

    Ich experimentiere derzeit auch mit Buchweizenmehl - zwar nicht kohlenhydratfrei, aber mit weniger KH. Allerdings verhält es sich auch etwas anders als "normales" Mehl, da kein Kleber enthalten ist.

    Gruss

    Gudrun

    Da gebe ich spinne recht, Kichererbsenmehl ist da eine gute alternative, hat aber auch wieder mehr Stärke und klebt mehr.
    Bei "Glutenfreiem" Mehl ist Tapioka auch noch eine gute alternative und das beste Low carb Brot ist für mich immer noch ein Samen und Kerne mix, den man dann irgendwie zu einem Brot im Kasten backt.

    Ich habe mir ja für Käthe extra einen anfertigen lassen, jedenfalls für den Winter.
    Da das softshellmaterial aber doch recht warm ist, möchte ich für den Sommer/Frühling gerne etwas kühleres.

    Nonstop hatte ich ja schon ausprobiert und der war einfach viel zu riesig, obwohl der von der Rückenlänge hätte passen sollen.
    Jetzt bin ich am überlegen, ob ich nochmal welche in kleiner Bestellen soll oder ob ihr vielleicht Empfehlungen für leichte und nicht so dicke Regenmäntel für den Frühling/Sommer habt?

    Das ist so bestimmt besser!

    1:1 war es bei einer Tagung mal. Das Haus hatte einfach keine Ahnung was sie da taten... das hat mich wohl echt geprägt...

    Kleines Update für Jar Jar  Märchen und Donna63

    Gerade waren wir wieder Zug fahren.

    Wieder genau die gleiche Strecke wie vorgestern.

    Aus dem Auto raus und sie fing‘ wieder an zu zittern, dann sind wir ein wenig auf und ab auf dem Bahnhof. Als der Zug kam ist sie mit gesenktem Kopf und eingeklemmter Rute eingestiegen, kam auf meinen Schoß und hat nach 5 Minuten aufgehört zu zittern.

    Sie war noch sichtlich unsicher, aber es ist ein kleiner Schritt.

    Auf der Rückfahrt hat sie nur ganz am Ende angefangen zu zittern und hat wirr herum geschaut, als eine Frau laut telefonierend hin und her lief.

    Aber generell denke ich, dass sie sich relativ schnell daran gewöhnen wird :bindafür:

    Das war auch mein erster Gedanke. Kann mir aber auch vorstellen, dass das ganz schön dauern könnte.

    Man könnte eventuell auch die Zeitdauer belassen, dafür aber täglich fahren. Mache ich mit Welpi. Der findet Auto fahren in Transportbox im Kofferraum doof. Da ich nicht jeden Tag stundenlang Zeit habe zu cruisen, fahre ich unter der Woche 10-15 Minuten mit ihm. Ist nach einer Woche schon deutlich entspannter geworden.

    Käthe hatte am Anfang auch echt Probleme mit dem Auto fahren und das ist durch kurze Strecken auch besser geworden.

    Mit den längeren Strecken, bin ich nicht sicher, ob ich sie diesem Stress wirklich so lange aussetzen will und kurze Strecken alle 2 Tage nicht die bessere Alternative wäre...

    Ich brauche mal kurz euren Rat:

    Ich bin mit Käthe gestern zum zweiten Mal Zug gefahren, um sie daran zu gewöhnen.

    Wenn ich wieder weg ziehe, wird sie es 1-2 mal alle 14 Tage mitmachen müssen und ich will nicht, dass sie dann im Alltag Stress hat.

    Sie fand es gar nicht toll und hat die ganze Zeit gezittert.

    Die erste 15 Minuten Fahrt hatte ich sie auf dem Schoß und beim zweiten mal 15 Minuten hat sie unter mir gesessen/gelegen.

    Für die nächste Fahrt morgen, habe ich mich gefragt, ob es besser ist, wenn ich mich zu ihr auf den Boden setze oder ob dass den Stress nur verstärkt?