Beiträge von Swedenprincess

    Swedenprincess

    Nicht bio, aber dafür Wildfleisch, in Papier verpackt und wenige, aber gute Zutaten - Escapur. Das ist ein gebackenes Futter und ich finde es toll. Kein Transport zum Schlachthof, keine Bio-Massentierhaltung.. Vll ja eine Option :smile:

    Bei Wild bin ich Persönlich zugegebenermaßen sehr unsicher.
    Oft leben auch diese Tiere in keinem Gatter und erst recht nicht frei im Wald... Damit tue ich mich einfach schwer.
    Ich werde wohl aber mal eine Mail schreiben und genau diese Frage zum Beispiel stellen und Fragen, warum das gebackene Futter nicht Bio ist usw.
    Da bin ich dann ja doch so ambitioniert eine Antwort zu bekommen.

    Es gibt leider wirklich nicht viel Bio oder Futter aus artgerechter Haltung.

    Fast überall wo "artgerecht" "Natur" oder ähnliches drauf steht, geht es hauptsächlich darum, dass der Hund artgerecht ernährt wird. Wie die Futtertiere gelebt haben, ist meistens egal.

    Ganz genau!
    Und auch vieles, dass sich als Nachhaltig bezeichnet, verpackt eben nicht mehr mit Plastik oder verschickt co2 Neutral... Aber das reicht mir eben irgendwie nicht so recht.

    Defu finde ich übrigens im Vergleich zu den anderen "Nachhaltigen" Futtersorten noch ziemlich günstig. Und manch anderes organic Futter aus dem Ausland spielt preislich echt auf einem anderen Stern...

    Ich merke auch gerade wieder, dass ich mir über 2 Dinge erst klar werden muss.

    1. Was ist denn Nachhaltig, beziehungsweise was betitel ich als Nachhaltig?

    2. Wie viel bin ich bereit auszugeben (auf die kcal Menge, die mein Hund pro Tag bekommt)?

    Ich bin übrigens echt verwundert, wie klein das Angebot an zertifiziertem Bio Hundefutter ist.

    Dogs-with-Soul Bioplan hatte ich zwar schon verworfen, weil mir "Tierische Nebenerzeugnisse" nicht passt. Vielleicht sollte ich da aber nicht so schnell sein und auch das Bosch nicht verteufeln, weil es eben Bosch ist...
    Gar nicht so leicht und ein großes Danke an euch!

    Habt ihr eventuell ein paar Ideen für Bio Trockenfutter? Oder auch einfach sehr nachhaltiges mit Tierwohl "Anknüpfung"?

    Defu füttere ich zurzeit, aber das verträgt Käthe weniger gut, weswegen ich eine Alternative zum ausprobieren suche.

    Ich habe bisher sonst nur von Wildes Land (eigentlich da ja nur Nassfutter), Yarrah, Bosch Bio... Eventuell noch farmdog... gehört.
    Habt ihr da noch mehr?

    Kaltgepresst verträgt Käthe auch nicht. Davon bekommt sie sofort Reflux.

    Vielleicht probiere ich auch einfach mal durch.

    Das Yarrah habe ich heute beim Teegut gesehen.

    Da habe ich erstmal ein bisschen was zum ausprobieren.

    Bei dem Bioplan finde ich die Zutatenliste mit den Nebenerzeugnissen nicht so toll... aber damit geliebäugelt habe ich auch schon!

    So groß ist der Markt an bezahlbarem Bio Futter halt auch nicht.

    Ich mache momentan das Dummytraining im Wald mit der Schleppleine, da muss man halt die Länge im Hinterkopf behalten oder dann mitrennen

    Ja und nein.

    Ich mache das bald nicht mehr.

    Ich kann Käthe im Wald anleinen, der RR sitzt und sie läuft auch nicht einfach einer Spur nach. Wenn sie unruhig und Triebig wird, mache ich sie an die Leine.

    Ins Unterholz würde ich aber ab April wirklich nicht mehr. Da haben Menschen und Hunde ab der Wege dann einfach nichts mehr verloren.

    Im Naturschutzgebiet ja generell sonst auch nicht.

    Vielleicht sehe ich das sehr eng, aber im Tierschutz ist gerade Hunde und Busz ein großes Thema.

    Mrs.Midnight Msm hat mir auch eine Nachbarin empfohlen, mir ein paar Tabletten mitgegeben und ich habe sie klein gemacht und füttere jeweils eine viertel Tablette (angepasst an das Körpergewicht).
    Ich habe mich da zwar auch Schlau gelesen, bin mir aber immer noch nicht so richtig sicher, was das teilweise bringen soll.
    Ich füttere es mal zu Ende und finde dann raus, ob es was hilft, aber kannst du mir da eventuell weiterhelfen?

    Swedenprincess was genau macht eine hundefreundliche Runde für dich aus?

    Wir haben hier zum Beispiel in der nähe den Hutewald. Da sind im Gatter generell keine Hunde erlaubt, da Kontaktflächen zu den Tieren dort.

    Teilweise habe ich auch das Gefühl, dass die Leinenpflicht einiges Hundeunfreundlicher machen kann.
    Käthe zieht zwar nicht wie ein Berserker, aber 4h muss ich sie nicht an der kurzen Führleine haben. Da hat sie dann auch einfach nicht so viel von.
    Und Straße ist hier Teilweise echt ein Thema. Ich wohne irgendwo im Nirgendwo, hier ist es nicht extrem besiedelt, aber jeder Wanderweg über 3h führt durch 1-10 Dörfer. Das ist einerseits natürlich weiterhin Hundefreundlich, allerdings für mich persönlich nicht so eine tolle Route.

    Ich bin da aber (glaube ich) auch relativ Anspruchsvoll. Wir haben hier vor allem sehr Wald, aber eben Wirtschaftswald. Das ist natürlich einerseits schöner Wald, andererseits doch gar nicht so schön, weil es immer nur der Schotterweg ist.
    So blöd ich die Mountainbiker hier auch finde, so schön finde ich es, dass sie teilweise neue Wege in die Natur gefahren haben, wo ich jetzt auch schöner Spazieren gehen kann. |)