Beiträge von Swedenprincess

    Ich greife nochmal meine Nonstop-Frage auf :D

    Wo ist denn der (Wärme-)Unterschied zwischen Glacier und Glacier Wool?

    Ich habe nur quer gelesen und bin nicht sicher ob dir schon jemand geantwortet hat.

    Der Mantel macht wärmemäßig keinen Unterschied.

    Das ist wie mit Lederschuh oder goretex eine philosophiefrage.

    Ich als jemand, der gerne auf tierisches verzichtet oder es second hand kauft, bin um die Wahlmöglichkeit sehr dankbar.

    Nonstop hat aber mal selber bei Insta verglichen und bei den beiden absolut keinen Unterschied gemacht.

    Ich warte noch auf Sonntag, bis ich aus dem Urlaub wieder zuhause bin, Messe dann den Hund nochmal aus und bestelle dann mal was bei Nonstop dogwear. Nämlich einen Wintermantel.

    Die 2 fjord raincoats von damals haben größentechnisch so absolut gar nicht gepasst… deswegen will ich unbedingt nochmal richtig ausmessen und auf das beste hoffen.

    Denn die Geschirre überzeugen mich schon sehr und auch die Mäntel waren gut - haben nur eben nicht gepasst.

    Ich verstehe das Bleib auch nicht.

    Ich habe auch den Eindruck, dass die meisten Hunde das nicht verstehen, es ihnen nicht beigebracht wurde usw. und sie es nur "können" weil sie die Körpersprache des Herrchens mit der Hochgehaltenen Flachen "Stopp"-Hand verstehen können.

    Ich löse meine Kommandos auf. Mit einem "Okay" oder körpersprachlich.
    Und eine Bleiben, heißt bei uns aus dem Rennen "Stop" und wenn sie einfach auf einem Spaziergang vorgelaufen ist und an einer Gabelung warten soll "warte".

    Das "Bleib" verstehe ich bei den meisten Menschen nicht und glaube auch nicht, dass viele Hunde das wirklich verstehen.

    Habe gar nicht auf dem Schirm gehabt, dass das wohl ein häufigeres Problem ist…

    Lupovet war das aller erste Futter, das Käthe bekommen hat. Kaltgepresstes (haben mehrere Sorten Lupovet und Naturavetal probiert) führt leider zu extremen Sodbrennen… das finde ich echt schade. Wenn ich es mir aussuchen könnte, würde sie wieder Lupovet bekommen.

    Mit dem Platinum habe ich auch überlegt, ob das für sie ein Problem ist. Mir ist ein Haufen am Tag an sich zu viel, aber 2 gehen ja. Aber ob es Käthe einschränkt… kann ich schlecht einschätzen.

    Alles gut tinybutmighty ich nehme dir das auch absolut nicht Übel.

    Ich kenne ja einige Hunde im Aggi mittlerweile und hätte einer der anderen eine PL Problematik, würde ich das wahrscheinlich auch nicht unterstützen. Käthe ist allerdings so eine bequeme Schlaftablette, dass ich mir da noch keine Sorgen mache.

    Falls die Kniescheibe aber tatsächlich mal beim Training raus springt, dann bin ich auch nichts wie weg dort - ob das meiner Trainerin dann passt oder nicht (und ob es mir schwer fällt oder nicht…)

    Käthe ist eine ziemlich ruhige Hündin, die auch beim aggi nicht aufdreht.

    Meine Trainerin stört sich dran, für uns macht es es aber möglich, diesen Sport auszuüben.

    Die Ostheo hat gesagt nicht zu hoch und nicht zu eng. Zu beidem kommt es bisher nicht und das werde ich auch zu vermeiden wissen.

    Wir gewinnen so zwar keinen Blumentopf, aber haben gemeinsam Spaß und tatsächlich stärkt es in unserem Maß die Muskulatur eben auch gut.

    Solange die Kräfte nicht zu stark wirken, sehe ich da persönlich kein großes Risiko.

    Welchen Grad wir haben, hat die TÄ nie gesagt.

    Nach Behandlungen von der Ostheo und abwarten, dass der Hund richtig auswächst, sind wir wieder auf einem richtig guten Stand.

    Die Patella springt 1-2 mal im Monat raus und wir machen sogar Agility (okay, noch ganz am Anfang, aber eben doch aggi).

    Die Ostheo hatte ja folgende Vermutung:

    Käthe ist mit vermutlich 2 Jahren zu mir gekommen und hat sehr schnell die PL Problematik gezeigt. TÄ hatte keinen direkten Handlungsbedarf gesehen und die Ostheo meinte vor allem, dass sie einfach ein halbes Jahr keine Harken mehr schlagen darf und deswegen keinen freien Hundekontakt haben sollte.

    Das halbe Jahr wurde dann ein ganzes Jahr. Nun ist es aber eben richtig gut!

    Sie sagte, dass es daran läge, dass sie sehr jung Welpen bekommen hat und dann zu viel Energie in die Welpen ging und nicht in die Stabilisierung ihres eigenen Kreuzbandes und des Kreuzdarmbeins.

    Jetzt 2 Jahre später sind wir richtig guter Dinge!

    Eventuell frühe Arthrose usw. Gibt es bei uns ja auch. Aber das OP Thema ist vom Tisch! :flucht:

    Gibst du ihr Leitungswasser ins Futter bzw zu trinken? Finde ich in F. immer schwierig, ist mir zu chlorig. Wir haben im Urlaub dem Hund auch Flaschenwasser gegönnt.

    Vom vielen Schwimmen wurde hier auch gerne gerne mal gespuckt, und wenn sie nicht gespuckt hat, dann hat das verdaute Salzwasser, was halt vorne nicht rauskam, sich im Output niedergeschlagen. (Salz zieht Wasser in den Darm, meine ich, habe irgendwas mit Osmose im Kopf.)

    Wir füttern auch ab und zu Platinum und es wird hervorragend vertragen, allerdings ohne die Haufen zu vergrößern bzw. die Anzahl zu erhöhen (leider importiert aus Spanien, aber das ist ein anderes Thema.)

    Ja, tatsächlich gebe ich hier mittlerweile Leitungswasser. Hier wo wir in Südfrankreich sind, ist das Leitungswasser nicht gechlort sondern nur extrem kalkhaltig - das kennt sie an sich aber aus der Heimat auch.

    Und das verdaute Salzwasser Führt zu Durchfall, ganz klar, aber einerseits wird die Salzwasserleckerei mittlerweile weniger und generell sind wir auch nicht jeden Tag am Strand.

    Danke, für deine Einschätzung!
    Das es aus Spanien importiert ist, finde ich auch eher so semigut..

    röntgen / ct wurde noch nicht gemacht aber steht vermutlich beim nächsten termin an. wir haben schon einen auf patellaluxation spezialisierten Tierarzt beim ersten termin aufgesucht

    Das hört sich doch schonmal sehr gut an. Einmal sind die Bildgebenden Verfahren für die zukünftige Therapieeinschätzung wichtig und ein Spezialisten aufgesucht zu haben ist ja auch schon mal sehr gut!

    nur wie könnte ich sie denn "ruhigstellen"? sie hat enorm viel Energie und rennt so gerne. ich weiss nicht, wie ich das unterbinden sollte? sie kann ja auch in der Wohnung rumrennen, da wäre sie ja dann nicht immer an der leine. ich glaub, die tickt aus bei 2 x 6 Wochen kurzer leine

    Hunde können oft einiges besser wegstecken, als wir anfänglich glauben. Aber mit ruhigstellen ist zur Not eben eine Box oder eine andere räumliche Einschränkung, wie ein Kinderlaufstall gemeint. Und wenn es nur 6 Wochen an der Leine mit sehr kurzen Spaziergängen sind... Oft kann man junge Hunde so auch sehr gut daran gewöhnen, mehr Kopfmäßig ausgelastet zu werden. Wenn das eben auch etwas unbequemer ist, anfänglich.

    Hallo ihr Lieben,

    Ich bin momentan im Urlaub mit meinen Eltern.

    Leider hatte ich etwas schlecht gerechnet und nur die Hälfte Trockenfutter die ich eigentlich gebraucht hätte mit in die Heimat genommen.

    Deswegen musste ich dann leider beim hiesigen Futter Händler noch einen Sack kaufen. Bei uns in der Nähe gibt es leider nirgendwo veggie dog. Auch bei dm war es vergriffen usw.

    Da der Urlaub aber 2 Tage später los ging, konnte ich auch nichts mehr bestellen… sehr schade.

    Ich hatte Käthe fürs aggi Training schonmal platinum gekauft. Einfach nur als leckerlie, weil es ja Halbfeucht ist und sie ist total drauf angesprungen und hat es gut vertragen.

    Deswegen hatte ich jetzt einen Sack für den Urlaub gekauft und gebetet, dass sie es auch als komplette Mahlzeit verträgt.

    Eine Sache vorneweg, bevor der Kot-Talk kommt, sie hat von dem platinum überhaupt kein Sodbrennen mehr.

    Die Tierärztin hatte schonmal ibd in die Unterhaltung eingeworfen nachdem wir mit mehreren Problemen bei ihr waren, aber Käthe hatte viele ibd Futter schlecht vertragen… wir sind dann bei heilerde als futterzusatz geblieben. Wenn es auch nur zu 50% klappt und ich die Belastung zu hoch finde.

    Deswegen ist es Wahnsinn, dass sie das mit dem platinum nicht mehr hat.

    Jetzt aber zum Problem:

    Sie hat deutlich mehr kotabsatz als vorher und was mich wundert, die ersten 2 Drittel sind mega guter Kot und das letzte Drittel ist meistens zu weich zum aufheben.

    Kennt das jemand von euch?

    Ich füttere jetzt das platinum chicken und in Absprache mit der tierärztlichen Ernährungsberatung von platinum mache ich das auch erstmal bis 6 Wochen verstrichen sind.

    Vielleicht verträgt Käthe zusätzlich das Wasser hier in Südfrankreich nicht so gut, hat einfach Unruhe die auf den Darm schlägt, nach den Strandtagen hat sie so wie so ein bisschen Durchfall, weil das Salzwasser leider raus muss.

    In der Heimat habe ich 1 1/2 Wochen bis ich meinen Hund eine Woche bei meinem Vater lasse.

    Bis dahin hat sich das hoffentlich reguliert…