Was versprichst du dir von einem getreidefreien Futter mit relativ hohem Fleischanteil?
Beiträge von Lolalotta
-
-
Die Menge macht das Gift. Wieviel kriegt der Kleine denn an Kauartikeln?
-
Ernährung - ob Hund oder Mensch - wird immer ein stückweit Ideologie beinhalten. Es gibt wohl mehr als eine Wahrheit.
Ich persönliche würde mich beim Barfen alleinig an die wissenschaftlich fundierten Ergebnisse zur Hundeernährung von Meyer/Zentek halten.
Und den Grundsatz befolgen, dass gutes Fertigfutter immer besser ist, als schlechtes Barf.
Edit: am Austausch zu deinem konkreten Plan bin ich aber dennoch sehr interessiert!
-
Pizza aus Blumenkohlteig.
Klingt furchtbar gesund. Ist (aber) echt lecker.
-
Ich lese gerade ihr kommt aus Köln.
Meine TA in Köln hat Sivo auch vorrätig. Schreib mir mal privat, wenn du magst, dann gebe ich dir die Adresse.
-
Schau mal bei Napfcheck im online Shop. Da müsste es Sivo... geben.
Edit: gerade geschaut, ist bestellbar. Die liefern auch sehr schnell.
-
Lolalotta Das sind noch mal klasse Hinweise, die erklären könnten, warum er dieses Verhalten "schlagartig" entwickelt hat. Das mit den Probiotika finde ich eine klasse Idee, werden wir auf jeden Fall umsetzen und weiter mit der Schonkost machen. Geld spielt keine Rolle, wenn es dem Zwerg hilft.
Macht das mal. Ich bin gespannt, ob es hilft und drücke euch ganz fest die Daumen! Darm hängt auch mit der Haut zusammen. Juckreiz könnte sich mit einer guten Darmflora also auch erledigen. Aber erstmal eins nach dem anderen. Und wenn es das nicht ist, dann in Ruhe weiterschauen.
Alles Gute!
-
Lolalotta Das mit dem Antibiotika, oder grundsätzlich mit Medikamenten war bei uns auch der Fall. In den ersten 4 Wochen hat er natürlich noch keine Medikamente bekommen. Er hat sein Futter (damals Josera Kids) anstandslos gefressen und hatte keine Probleme. Wir mussten dann 2 mal eine Antibiotika Therapie machen. (Zwingerhusten) Danach fingen die Problemchen an. Könnte bei uns also eine ähnliche Situation sein.
Hast du eine konkrete Empfehlung für ein hypoallergenes Tierarztfutter? Der Name "Vetconcept" ist ja nun schon häufiger gefallen. Welche Probiotika nutzt ihr?
Wir hatten Royal Canin Hypoallergenic genutzt. Trocken und Nass (morgens und abends).
Probiotika gibt es viele. Unsere TA empfahl uns Sivomixx (gibt es online zu kaufen, halber Beutel täglich übers Futter). Das ist wirklich sehr teuer. Als Kur hat es sich aber wirklich ausgezahlt! Es hat einfach besonders viele aktive Bakterienstämme. Es gibt noch andere, die hier im Forum immer mal wieder genannt werden: BeneBac, Fidavet Benedyn...
Wenn es nach einer Antibiotikatherapie anfing, kann es sehr sehr gut mit einer gestörten Darmflora zusammenhängen und muss nicht gleich eine Allergie (die sind eher selten!) bzw. Unverträglichkeit sein. Wie gesagt, ich würde es immer wieder in der Kombi angehen. Wir haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Alles Gute dem Kleinen!
-
Mein Hund hat aus diversen Gründen sehr früh sehr viel Antibiotika vom Tierarzt bekommen. Danach war seine Darmflora hinüber. Wir haben mittelfristig auf ein hypoallergenes Tierarztfutter mit hydrolisiertem Protein (sozusagen "vorverdaut", damit der Darm es einfacher hat) umgestellt. Dazu langfristig Probiotika gegeben. Die Probleme waren alle schlagartig weg.
So hatten wir dann Zeit, um den Hund auf Selbstgekochtes umzustellen und jede Zutat wie bei einer Ausschlussdiät zu testen. Währenddessen war der Hund durch das Futter aber weiterhin bedarfsgerecht versorgt. Ich glaube mittlerweile auch, dass kein Hund gleich einen Mangel bekommt bei Schonkost. Ich wollte aber bei einem Welpen im Wachstum nichts riskieren und hatte so auch zeitlichen Puffer, um mich mit der Ernährungsthematik gründlich auseinanderzusetzen. Zumal es sich - damit es sinnvolle Aussagen liefert - auch nicht nur um ein paar Tage Schonkost handeln kann.
Wir sind damit sehr gut gefahren. Jetzt kochen wir für ihn und ihm geht es damit sehr gut. Probiotika bekommt er weiterhin unterstützend.
-
Yasmin, wir drücken euch die Daumen für das Rundum-Paket.