Bei mir hakt die ganze App.
Ich wurde raus gekickt und kann mich nichtmal einloggen
Bei mir hakt die ganze App.
Ich wurde raus gekickt und kann mich nichtmal einloggen
Ich hab keine Ahnung wie schnell ich gehe, ich hab da 0 Gespür für km/h Zahlen.
Ich würde mal sagen dass ich eher zügiger unterwegs bin.
Das ist schnell genug dass Lilo mit ihren 48 cm gemütlich traben kann.
Susi konnte da im Trab noch mithalten, beim Joggen musste sie aber immer galoppieren um mein Tempo halten zu können.
Und der Zwerg ist bei Einzug ( mit 23 cm und um die 3 Kilo) schon bei meinem normalen Gehtempo ins galoppieren gekippt.
Mittlerweile ist er langbeiniger, der würde ausgewachsen ( wenn nicht jetzt schon) auch Joggen packen ohne galoppieren zu müssen.
Daran merkt man finde ich, dass Niederläufer einfach nicht dazu gebaut sind zügig und ausdauernd Schritt zu halten.
Also, sie können es, aber nicht in der dafür effektivsten Gangart.
Wobei Susi auch ohnehin ein deutlich gemütliches Tempo hatte als die zwei Schnauznasen.
Sie wollte schnüffeln gehen und erkunden, und das in ihrem Tempo.
Die anderen beiden wollen einfach dabei sein, und zumindest Lilo auch Strecke machen ( der Kleine is noch zu beschäftigt mit äußeren Eindrücken).
Da merkt man, dass die mal mit ner Kutsche/Pferden Schritt halten können sollten.
Also ja, für mich ist das definitiv auch stark abhängig vom Körpergröße und Beinlänge.
Ich hab aber wie gesagt auch keine Ahnung wie viel km/h ich im Schnitt laufe, und es ist mir zugegebenermaßen auch herzlich egal.
Achso bevor ichs vergesse - mal etwas anderes als eine Verwechslung der Hunderasse :
Hier sehen Sie einen Zwergschnauzer, in tiefdunkelmitternachtsschwarz 🖤
Nix gräulich angehaucht, nix Abzeichen, nix selber Farbschlag wie die Madame im Background, der is schwarz. Wurde von zwei Menschen so enttarnt die den Hund ( teils mehrfach) live gesehen haben, bei Tageslicht.
Halbwegs dürfte man auch die Riesenschnauzer noch mit einbeziehen.
Ähnlich wie der Rottweiler waren sie ursprünglich beliebte Treibhunde, aber vor allem ( wie die anderen zwar auch, aber die Größe is halt ne andere Range) ja dazu gedacht Hab und Gut ( inklusive der dazugehörigen Hoftiere) zu schützen.
Wobei ich keine Ahnung hab inwiefern das auch auf Raubtiere zu trifft.
Soweit ich weiß waren die meisten Wach-/Schutzhunderassen eher zum Schutz vor fremden Menschen da.
Sicher konnten die auch den Fuchs davon abhalten die Gans zu klauen, aber ob die sich auch mit Wölfen anlegen mussten glaube ich nicht.
Ich denke aber dass das keine hohe Relevanz hatte.
Wobei ich mich frage :
Es gibt doch noch den germanischen Bärenhund und den Leonberger. Geht das nicht am ehesten noch in die Richtung?
Nee also tricksen würde ich da auf keinen Fall.
Ich hab den Gedanken an Ausstellung und mal gucken ob eine ZZL rentabel wäre eigentlich verworfen.
Jetzt bin ich wieder bei abwarten und Tee trinken. ^^
Ich hoffe mal es bleibt dabei und da springt nicht wieder was hoch.
Und selbst dann wächst der Bub ja noch.
Er hat jetzt ( mit 19 Wochen) schon 32 cm SH. Noch viel Zeit zum wachsen unr nur 3 cm Raum um im Standard zu bleiben.
Außerdem gehen wahrscheinlich zwei seiner Geschwister in die Zucht und ich weiß nicht wie die Regelungen nächstes Jahr aussehen werden.
Theoretisch kann ich mir das dann ja vielleicht nochmal überlegen, mal aus Spaß nächsten Sommer auf ner kleinen Klubschau melden und schauen was man dann sagt.
Aber erstmal abwarten.
Ich denke es gibt günstigere Umstände dafür.
Erinnert mich an meine Zeit im Salon :
Es steht grad ein Russe aufm Tisch und Kundin mit Hund 2 betritt das Geschehen :
,, Uii das ist ja ein schöner Riesenschnauzer! "
Antwort :,, Ähm das ist kein Riesenschnauzer sondern ein Russischer Schwarzer Terrier ;D"
Erkenntnis :
,, Ahhhh, also ein Russischer Riesenschnauzer! "
Und als meine Chefin damals mit ihrer Russin und der Pudelomi unterwegs war, bekam sie mal den Satz zu hören :,, Der Schwarze da is auch so ein Pudel oder?"
Ah OK danke :)
Nee ich denke unsere Züchterin hätte da nix gegen. Sie findet das eher schwachsinnig dass ein Rüde dann raus is nur weil Einhoder.
Andererseits wurde es ja auch bei der Wurfabnahme festgestellt und so vom Zuchtwart bestätigt, in den Papieren steht dazu aber glaube nix vermerkt, außer im Kaufvertrag.
Ich warte mal ab, bei Bedarf kann evtl unser Tierarzt nochmal drüber schauen, aber mir kommts so vor, als sind jetzt beide Murmeln da wo sie sein sollen.
Wäre schon Grund genug zur Freude wenn ihm die OP erspart bleibt.