Ich nutze auch überwiegend 3 Meter Leinen im Alltag.
Finde die Länge super praktisch.
Wenn städtischer kann ich einkürzen, wenn es in einen Park oder in den Wald geht, kann ich wieder verlängern.
In meinen Augen ist das noch keine Schleppleine, sondern noch Führleine.
An Schleppleinen hab ich 4 Meter, 5 Meter und 10 Meter ( und ne 8 Meter Flexi).
Der Kleine hat bisher nur die 5 Meter Schlepp und die scheint ihm auszureichen, sein Radius ist noch relativ klein. ^^
Abgeleint wird hier bisher nur Lilo, wenn die Bedingungen stimmen.
Der Zwerg bleibt aus Sicherheitsgründen noch an der Schlepp.
Allgemein kommt mir ein Hund nur von der Leine wenn ich ihn gut kenne, die Umgebung passt, es keine relevanten Gründe dagegen gibt ( bspw Ängste, Jagdtrieb/Wild, Gefährdung für andere Menschen/Hunde oä) und der Gehorsam sitzt. Und sobald ich den Eindruck habe, dass die Bedingungen nicht stimmen ( bspw weil ich merke dass die Aufmerksamkeit woanders ist, die Tagesform nicht stimmt, ich dem Hund nicht ganz traue) kommt die Leine wieder dran oder bleibt dran.
Welche Leinen Länge am besten passt ist finde ich echt unterschiedlich je nach Umgebung und Hund ( und einem selbst).
Für Lilo finde ich 8-10 Meter ideal, nehme im Wald allerdings durchaus auch mal nur 4 oder 5.
Für Susi waren 5 Meter prima, auch für den Zwerg passen die 5 Meter gut.
Allerdings hatte Lilo zu Junghundezeiten nicht mehr als 5 Meter, nachdem ich festgestellt hab wie doof das ist wenn sie in die vollen 10 Meter kracht ( das hat echt doll gezwiebelt ^^). Mittlerweile macht sie das nicht mehr.