Beiträge von Terri-Lis-07
-
-
Naja, viele haben bspw keinen emotionalen Bezug ggü Fischen und wollen sie trotzdem nicht essen weil sie mal ein Leben hatten durch dessen Adern Blut geflossen ist.
-
Also bei Honig bspw könnten Bienenteile im Honig sein, trotzdem hab ich kein Problem mit Honig.
Bzgl der Zusatzstoffe blicke ich häufig so schlecht durch dass es mir teilweise egal ist.
Wenn allerdings Insekten bspw an Himbeeren dran sind, stört mich das. Ich hab's wenn ich Himbeeren kaufe irgendwie immer dass da so winzig kleine Punkte krabbeln, und deshalb esse ich die nicht mehr.
Was die Verordnung bzgl Insekten im Essen ( das bezieht sich soweit ich weiß auf irgendwelche Mehlkäfer und Heuschrecken) anbelangt, würde ich das niemals nie essen.
Liegt allerdings weniger daran dass ich Vegetarier bin, hauptsächlich daran dass ich diese Viecher ( sry) waaaaaaahnsinnig Ekelhaft finde.
Ich kann zB im Zoogeschäft nicht einfach an den Futterinsekten vorbei gehen und tu mich auch nicht einfach damit wenn sich ein Insekt in meine Wohnung verirrt. Ich hasse, hasse, hasse Insekten einfach zu sehr
-
Da traut man sich ja irgendwann garnicht mehr einkaufen zu gehen
Also ich fands schon krass genug zu sehen wo überall bspw Gelatine oder Substanzen aus irgendwelchen Insektenpanzern enthalten sind.
-
Ich denke regional unterschiedlich.
Ich hab den Eindruck dass die alle oder zumindest großteils aus Osteuropa kommen.
Mittel und Riese sehe ich dagegen ausschließlich unkupiert.
Edit : unkupierte Zwerge gibt's hier aber auch recht häufig ( hier hats viele Züchter).
-
Noch ne Stimme für nen Trainer der den Typ Hund kann.
Ansonsten ist es im Zweifel definitiv besser den Hund gehalten zu bekommen, als dass sich der Hund zu viel Radius hat.
Und wenn der Hund in einen Tunnel kommt, wars zu viel.
Bzgl Rennen :
Die bekloppten 5 Minuten bekommen beide Hunde mal mehr mal weniger.
Lilo bekommt die bspw unabhängig davon wie lange wir Gassi waren und wie der Input ist gern an den selben Stellen, wenn Schnee liegt oder sie grad aus der Dusche oder dem Regen kommt.
Der Zwerg bekommt die auch gern nach dem Baden, bei Regen und mal einfach so.
Wenn ein laufen lassen möglich ist, lass ich sie laufen. Lilo ohne Leine, der Zwerg an der Schlepp.
Prinzipiell fordert es der Kleine aber irgendwie weniger ein als Lilo. Der ist draußen mehr mit abchecken, schnüffeln und gucken beschäftigt als dass er das Bedürfnis hätte sich mal ordentlich Beine zu machen.
Bei Lilo merkt man aber definitiv dass sie ausgeglichener ist wenn sie die Möglichkeit hat mal ne Runde zu düsen. Die hat aber auch ohne Leine grundsätzlich ein höheres Schrittempo als ich.
Susi dagegen hat sowas irgendwie garnicht gebraucht. Sie hatte diese Rennflashs relativ selten.
-
Bei Zahnpasta achte ich tatsächlich auf das Vegan Logo, weil ich im Gedächtnis hatte dass da irgendwas war.
Aber dass es Rindertalg ist wusste ich nicht.
Es is echt abartig ^^
-
aber wenn hier auf den Straßen irgendwo ein Dobermann oder Rottweiler rumläuft, ist immer noch die Hälfte davon kupiert.
Selbes gilt für CC, Dogo Argentino und die blauen und gestromten "Labradormischlinge".
Das ist krass, so kenne ich es wie gesagt zum Glück nicht. Boxer, Rottweiler und Dobermänner sehe ich schon sehr regelmäßig, da gibt's auch immer wieder "neue" Welpen. Hier in der Ecke kenne ich nur einen vollkupierten Doberman (bei dem der Typ auch anfangs mehr damit beschäftigt war, an den Verbänden rumzufummeln, statt mal zu schauen, was der Zweithund so treibt), der Rest der Hunde früher kupierter Rassen ist zum Glück intakt.
Wenn ich mal einen kupierten Hund sehe, sind das meistens Zwergschnauzer oder SoKas und Ähnliche ( insbesondere CC und American Bully).
Rottweiler und Dobermänner sind hier bspw überwiegend unkupiert, auch wenn es hier wohl durchaus auch kupierte Dobis gibt.
-
Rechne prinzipiell damit dass in den undenkbarsten Produkten Dinge drin sein können die man nicht vermutet.
Im Zweifel ist man mit dem Logo auf Nummer sicher.
Das mit den Schweineborsten bspw wusste ich übrigens auch nicht.
Wieso??
-
Ich finde es ist einfach ne Sache der Gewöhnung.
Eine gewisse Grundaufmerksamkeit eignet man sich ohnehin an ( bspw bzgl Wild, Fremdhunden, Menschen, Radfahrer,...), und mit manchen Hunden aus Gründen nochmal nen Ticken mehr ( bspw weil bedingt Verträglich, kann auch anders, ist ängstlich, hat viel Jagdtrieb oä).
Anfangs kann das einem noch wie ein Spießroutenlauf vor kommen, aber mit der Übung kommt Routine rein und dann achtet man auf viele Dinge einfach unbewusst drauf, und hat sich so seine Verhaltensweisen angeeignet.
Irgendwann eignen sich das auch die Hunde an, denn die können durchaus bspw die Verknüpfung herstellen,, Wenn Mensch kommt geht's auf die andere Seite und gibt Keks/setz ich mich ab und Frauchen/Herrchen freut sich drüber. ". Wichtig hierbei ist natürlich, dass man die Hunde nicht einfach mit der Leine hin und her dirigiert, sondern auch Kommandos einführt.
Meistens reichen da schon Sitz oder Stop ( dafür dass der Hund auf eine bestimmte Stelle kurz verharren kann) und ein Seitenwechsel, bspw "rüber".
Was ich bspw auch noch beigebracht hab, ist dass sich der Hund zwischen die Beine parkt. So kommt der auch dann nicht einfach so an fremde Menschen dran, wenn es rappelvoll ist.
In erster Linie ist das einfach Management, und früher oder später is das echt selbstverständlich und erstaunlich easy.