Den muss ich mir mal näher ansehen, das klingt wirklich gut! Reicht dem Wheaten denn das Pensum? Terrier sind ja eigentlich eher bewegungsfreudig und fordernd 
Hat er Trimmfell?
Wenn ich einen Hund mit Rückwärtsgang, hoher Verträglichkeit und wenig Jagdtrieb haben will, würde ich eher keinen Terrier nehmen 
So ziemlich nebenbei auch der Grund warum ich bspw keinen Schnauzer oder Airedale vorgeschlagen habe.
Wobei man halt echt nochmal betonen muss wie sehr es aufs Individuum ankommt. Würde man sich rein auf ein- zwei Rassen konzentrieren, wären es in dem Fall wohl Labrador und Golden Retriever.
Würde man sich die Arbeit machen gezielt nach einer bestimmten Persönlichkeit zu suchen ( denn im Endeffekt wird ein Hund gesucht der ein hohes Maß an Wesensfestigkeit, Unerschrockenheit, und stoischer Ruhe zeigen kann wenn es drauf ankommt, sowie umweltverträglich ist, gerne Arbeitet/lauffreudig ist aber kein Workaholic ), könnte man sich mehr Rassen anschauen.
Beim Terrier zB sieht man oft die Nachteile oder Vorurteile : Nicht mit allem verträglich, zu aufgedreht, Kläffer, Tonne Jagdtrieb, zu hohes Temperament, ect...
Was bei vielen Terriern allerdings wieder von Vorteil wäre : Sie können sehr "klare" Hunde sein, viele Dinge einschätzen, sind nicht extrem sensibel, oft sehr lernwillig, oft sehr menschenfreundlich, und auch oft selbstbewusst und relativ unerschrocken. Also tendenziell Hunde die viel aushalten können. Aber : Das müssen sie lernen.
Ich kannte einen Westie, der war Diabetikerwarnhund und Therapiehund. Es gibt Airedales, die als Assistenz- oder Therapiehund eingesetzt werden, und Russell Terrier sieht man bspw oft auf Pferdehöfen.
Es gibt Terrier, die haben kaum Jagdtrieb, oder er ist nicht so extrem wie man es sich vorstellen würde.
Allerdings : Kann man definitiv nicht einfach so behaupten dass sie grundsätzlich dafür geeignet wären, und von den Anforderungen her ins Profil passen. Im Großen und Ganzen betrachtet, tun sie das nicht. Geht man allerdings näher auf die verschiedenen Rassen, Linien und Individuen ein, kann man durchaus Exemplare finden die sich eignen. Es wäre nur einfacher wenn man gleich nach anderen Rassen schaut.
Und ähnlich kann man sich das vorstellen bei vielen anderen Rassen auf. Wie ich beim Pudel schrieb : Prinzipiell würde er vom ersten Eindruck her prima passen. In der Realität : Nur ein Individuum das total "cool" drauf ist, und nicht besonders sensibel.
Wenn man sich die genaueren Aufgaben und Anforderungen anschaut, kommt man auf kurz oder lang wohl immer wieder auf den Labbi. Allerdings ist Labbi nicht Labbi. Heißt dass tendenziell, ein Labbi am ehesten ins Profil passt, allerdings wäre bspw einer aus Arbeitslinie, einer mit Wesensschwäche, oder einer der kein Bock auf Körperkontakt hat, wieder komplett fehl am Platz.