Ich finds immer ganz hilfreich wenn man sich regelmäßig vorstellt wie es ist wenn der Hund mal groß geworden ist, bzw bei einem Kleinhund : Was wäre wenn das kein Zwerg wäre sondern ein Großer?
Denn viele Dinge kann man wenn der Hund klein ist einfacher verschmerzen als bei einem Großhund/ Erwachsenen Hund.
Alles was bei einem großen Hund blöd wäre, oder zumindest ein tabu, muss es mMn auch bei einem kleineren Hund sein.
Zähne auf Haut zB, wäre hier absolutes NoGo. Meine Hündin zB hat als Welpe gelernt : Zähne auf Menschenhaut, find ich echt uncool, bzw ist ein absolutes Tabu.
Sämtliche Dinge die weh tun oder rotzefrech ( ins Gesicht springen, am Ärmel ziehen, zwicken, auf der Hand rum kauen, oä) find ich kacke, und ist deshalb einfach nicht erlaubt. Das gab hier nen kleinen aber deutlichen Anschiss, bzw sofern grade etwas spaßiges passiert sein sollte, gab es ein "Nein" ( könnte man auch anderweitig durch beliebiges Wort ersetzen) und diese spaßige, oder aufregende Situationen würde sofort unterbrochen. Wurde das nicht akzeptiert - time out/fahr du erstmal runter.
Sämtliche Dinge zwecks Grundgehorsam, Übungen ect, braucht ein Hund in diesem Alter erstmal nicht.
Wichtig ist diesbezüglich nur, dass der Hund seinen Namen kennt, Leinenführigkeit lernt, und weiß was geht und was nicht geht. Nach und nach gibt's dosiertes kennen lernen ( ich weise mal darauf hin dass für einen Welpen wirklich Kleinigkeiten schon mords anstrengend sind. Für bspw 5 Minuten etwas anderes sehen als er bereits kennt, benötigt er erstmal reichlich Zeit zum Schlafen, um diesen neuen Reiz verarbeiten zu können), und parallel Stubenreinheit/ans allein bleiben gewöhnen ( ganz langsam und Schritt für Schritt). Mehr muss ein Welpe nicht lernen! Das klingt für uns vielleicht nicht nach viel, ist für einen so jungen Hund aber mega viel was er erstmal verarbeiten muss.
Als Lilo noch ein Welpe war viel es mir auch manchmal schwer. Ich bin auch in deinem Alter, liebe/r TE. Allerdings ging ich nicht als Hunde Anfänger an die Sache. Für mich ist sie trotzdem der erste ganz eigene Hund, und der erste Welpe den ich aufgezogen habe.
Aber wie meine Vorredner schrieben : Ein Hund tut nichts mit Vorsatz.
Und aus meiner Sicht mag ich nochmal hinzufügen : Mach dir regelmäßig bewusst dass dein Hund noch wahnsinnig jung ist, und ihr für Viele Dinge die er lernen und können soll, noch sooooo viel Zeit habt. Lasst euch von einem guten Hunde trainer beraten und lasst ihn etwas Einblick gewähren. Er kann euch besser helfen als User in einem Forum die nur auf das eingehen können was sie hier lesen.
Die Welpenzeit sollte eigentlich etwas schönes und einmaliges sein. Führ dir zu Augen dass du da ein kleines Hunde kind hast das Alles erstmal in Ruhe lernen muss, und keines Falls vor hat euch mit Vorsatz etwas Böses zu tun. Das Knirbsi weiß es einfach nicht besser. :)