Also zuerst mal möchte ich drauf hinweisen dass es "die Allergiker geeignete Rasse" perse nicht gibt. Da eine Hunde Allergie individuell sehr verschieden ist, und man eigentlich auf bestimmte Eiweiße reagiert ( die ebenfalls nochmal beim Hund/von Rasse zu Rasse individuell variieren können) . Eine nicht haarende Rasse sorgt also erstmal lediglich dafür dass die Allergene ( Hautpartikel und Speichel) nicht mit den Haaren in der Luft rum fliegen.
Deshalb rate ich : Egal wie geeignet eine Rasse scheint, testet sicherheitshalber mit mehrmaligen Besuchen und in Idealfall auch mit Proben der entsprechenden Rasse ( zB ausgebürstete Haare) ob nicht doch eine allergische Reaktion auf diese Hunderasse besteht :)
Pudel kenne ich bei vielen Leuten als Rasse der Wahl bei einer Hunde Allergie.
Ebenso Bichon Frisé, verschiedene Wasserhundrassen und andere Bichonrassen ( Malteser, Havaneser, ect,...).
Ich habe laut Allergietest eine leichte Hunde Allergie, spüre sie allerdings nicht. Allerdings habe ich eine starke Hausstaubmilben Allergie und bin mit Hund aufgewachsen, daher liegt es in meinen Fall bspw Nahe dass ich mich entweder sekbstbdesensibilisiert habe oder mein Immunsystem auf Hunde allergens reagiert weil sich diese mit Hausstaubmilben Allergene vermischt haben.
Ich habe mir zB einen Mittelschnauzer geholt. Allerdings 0, 0 wegen des Tests, sondern weil ich Rauhaar Hunde toll finde und Schnauzer sowieso.
Rauhaar Rassen hört man auch immer wieder im Kombination mit Allergiker geeignet. Allerdings muss man auch bedenken :
Rauhaar Hunde sind Trimmhunde. Beim Trimmen zupft man Haare, und das wirbelt wieder Allergene auf - Hautpartikel in erster Linie.
Worauf ich ebenso hinweisen möchte :
Es gibt Allergiker die reagieren bspw auf Golden Retriever 1, aber nicht auf Golden Retriever 2.
Es gibt Allergiker die reagieren bspw auf Deutsche Schäferhunde, aber nicht auf Rottweiler.
Es gibt Allergiker, die reagieren auch evtl nur auf den Speichel oder auf die Hinterlassenschaften.
Also wie angesprochen erstmal individuell sehr verschieden.
Dennoch eignen sich hier weniger stark haarende Rassen oft besser - nicht wegen der Haare an sich, sondern weil es wie gesagt weniger stark potentielle Allergene streut.
Katzenallergien sind bspw oft fieser als eine Allergie auf Hunde.
Und : Finger wegen von den ganzen angeblich Allergiker geeigneten Doodles/Poos und Co. Es nützt dir im Beispiel eines Labradoodles nicht zu glauben dass die positiven Eigenschaften des Pudels automatisch auf die positive. des Labradors treffen. Die meisten Labradoodles die ich kenne Haaren bspw genauso stark wie ein reinrassiger Labrador, und wenn man bspw auf Labrador reagiert und auf Pudel nicht, steht hier auch nochmal 50/50 dass man "seinen" Hund dann doch nicht verträgt.