Ich glaube der Hauptgrund warum meine Hündin es überlebt so viel Bart zu haben ist der dass ich drauf achte dass es beim bürsten so wenig wie möglich ziept. Ich arbeite mich wie gesagt Strähnenweise von unten nach oben mit der grünen Acti-Vet vor. Und wenns zu knotig/verpappt ist ( Stichwort Futterreste), geht es erstmal zur Bartwäsche in die Dusche. Danach geht die Bürste total easy durch den Bart durch.
Würde man vom Ansatz aus nach unten Bürsten verknotet alles Richtung Spitze hin und man würde massig Haare ausreißen.
Ich mag die Acti-Vet. Genutzt hab ich allerdings bisher hauptsächlich die Grüne. Bei empfindlicherer Haut oder besonders weichem/dünnem Fell die Goldene. Die Rote hab ich echt selten genutzt. Und wenn das Fell bspw bis auf die Haut verfilzt ist, dann bringt auch die stärkste Bürste nix mehr. Ich hab mal mit der roten 3 Stunden lang an einem Tibet Terrier dran gestanden weil Frauchen unbedingt das Fell behalten wollte. Ging echt mäßig voran ( würde ich auch definitiv nicht nochmal machen, im Nachhinein hätte ich einfach verweigern sollen), und am Ende gab's doch Kahlschlag. Der Hund war eine einzige Matte.
Aber wenn man mal ein paar verfilzte Russen Beine entfilzen mag ist die echt prima. Vorausgesetzt man schneidet den Filz immer wieder auf.