Beiträge von Appelschnut

    Zitat

    Davon habe ich noch nie etwas gehört, wozu soll das gut sein und wie soll ein Hund soetwas lernen?

    Echt nicht? Du scheinst Dich nicht wirklich in der Welt umzuschauen. Es gibt viele Hunde die darauf geschult sind, spezielle Gerüche anzuzeigen. Ich finde das immer wieder total bewundernswert. In diesem Fall weiß ich zwar nicht, worum es konkret geht, aber stell Dir mal vor, jemand reagiert mit extremen Atemproblemen auf Pilzbefall in Räumlichkeiten. Dann wäre ein Hund, der davor warnt, ein richtiger Segen. Habe ich mir nicht ausgedacht, Hunde die dafür ausgebildet sind, Pilzbefall in Gebäuden zu erschnüffeln, werden tatsächlich im richtigen Leben eingesetzt.

    Nur weil Du etwas noch nie gehört hast, sagt das doch gar nichts, oder?

    LG Appelschnut

    Zitat

    Die meisten Taxifahrer transportieren überhaupt keine Hunde.

    Was ist denn das für'n Quatsch? Gleich beim Taxi bestellen sagen, Hund muss transportiert werden und dann ist das gar kein Problem. Ich hab ja nun nicht grad nen Schoßhund, aber noch nie Probleme gehabt, dass ein Taxiunternehmen die Beförderung verweigerte. Es ging allerhöchstens mal um etwas länger warten, weil grad kein Kombi frei war.

    @harry97 hast Du nen Feldversuch gemacht, oder woher stammt Deine Weisheit :???:

    LG Appelschnut

    Zitat

    Wenn ich wieder mehr Zeit hab, werd ich noch Informatik studieren, Medizin fehlt mir auch noch. (War ein Scherz.)

    Kann Dir zwar nicht helfen, aber der Scherz gefällt mir. Liebe Grüße von einer, die wohl ein zweites Leben für ausreichend Zeit braucht, um den PC zu verstehen :p .

    LG Appelschnut

    Zitat

    Ich glaub Boxerandschäferhund hat gedacht (verwechselt), dass noch ein anderer, ähnlicher Thread ebenfalls von der TS ist

    Echt? Welcher Thread denn? Außer der Vorstellung und diesem Thread konnte ich keine Beiträge von Maika01 finden. Bin ich zu doof oder Ihr überengagiert :???:

    LG Appelschnut

    Zu Thema 1: meiner Erfahrung nach kann man tief sitzende Ressorcenverteidigung nicht wirklich abgewöhnen. Mein Hund macht das leider auch bei Spielzeug und belässt es, wenn der andere Hund auch dran will, nicht mal beim Knurren. Mir bleibt wirklich nichts anderes übrig, als Situationen zu meiden, wo mehrere Hunde sind und mit Bällen o.ä. gespielt wird.

    Einem Hund ist schlecht beizubringen, dass abwechselnd Balli holen was Tolles ist oder er doch sein eigenes Spielzeug hat und das der anderen nicht braucht. Ich denke manchmal, ein echter Ressourcenverteidiger will den Gegenstand des Begehrens gar nicht besitzen, er neidet ihn nur anderen :fear: .

    Noch ein Aspekt: bei Harry ist es eher nicht der Gegenstand an sich, den er nicht teilen will, sondern das Spiel damit mit Menschen.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Und ich glaube ehrlich gesagt nicht das eine Sprechstundenhilfe beim "normalen" TA nicht weis wie man einen Hund ruhig stellt... :hust:

    :gut: Glaube ich auch nicht wirklich, aber manchmal ist kein Argument zu blöd. :mute:

    Schade, dass Du nicht aus Hamburg kommst, dann könnte ich Dir eine Adresse empfehlen, wo Du ausgewiesene Experten in Augenheilkunde und Dermatologie unter einem Dach findest. Ich bin damals mit Null Ahnung wo ich sowas finde, dorthin geraten, weil ich die Tierärztekammer per Email mit meinem Anliegen angeschrieben habe. Vielleicht bringt der Versuch auch bei Dir Erfolg.

    So oder so wünsche ich ganz viel Glück, dass Hundi bald beschwerdefrei ist und der Untersuchungsmarathon zum Ende kommt.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Auch das Blutbild passt auf eine Impfreaktion, genauso wie die entzündeten Augen und die Hautprobleme.

    Warum gehst Du nicht mal zu einer Tierheilpraktikerin?
    Dann ist das Thema wahrscheinlich bald erledigt, siehe mein obiger Beitrag.

    Liebe TS,

    Bubuka hat leider nur ein Mantra: alle Probleme kommen vom Impfen und das einzige Rezept dagegen ist die Behandlung durch einen Tierheilpraktiker. Du bist noch nicht lange hier, aber könntest Dir ein eigenes Bild machen, wenn Du Bubukas Beiträge anschaust, wäre aber echt mühsam.

    Ich behaupte nicht, dass die Ratschläge im Einzelfall nicht sinnvoll sein könnten, aber ich würde immer lieber einem richtigen Experten trauen. Das wäre für mich ein Tierarzt meines Vertrauens. Da gibt es auch welche, die Dir, wenn's sinnvoll ist, zur Heilpraktikerkonsultation raten.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Niemand?

    Ich schubs nochmal.

    Harry musste zweimal im Abstand von ca. einem halben Jahr eine "Metronidazol-Kur" wegen Kokzidien und Giardien machen. Er hat's gut vertragen und Auffälliges war nicht zu beobachten. Das war jetzt zwar nicht das wonach Du gefragt hast (Erfahrungen mit Nebenwirkungen), aber vielleicht hilft es Dir doch, wenn Du viele Erfahrungsberichte von Usern bekommst, die ihrem Hund Metronidazol geben mussten und keine Nebenwirkungen hatten.

    Man muss immer auch ins Kalkül ziehen, dass es blöder kommen kann, als man denkt und Dein Hund völlig unabhängig vom Metronidazol sich was Neues eingehandelt hat.

    Ich würde den Hund gut beobachten und wenn ich mir sicher bin, da stimmt wirklich was nicht, tierärztlichen Rat suchen.

    Was den Stellreflex anbelangt, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, wenn der nicht deutlich verlangsamt ist, ist es für einen Laien schwer zu beurteilen. Ich hab mich damit mal verrückt gemacht und am Ende wars gar nix.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Langsam habe ich aber das Gefühl, dass er zu wenig trinkt. Jedes mal wenn wir raus gehen pinkelt er viel aber jedes mal wenn ich in den Napf gucke ist da noch einiges an Wasser drin. Was könnte man denn dagegen tun, dass er mehr trinkt?

    Da mein Hund sich hartnäckig weigert, aus seinem Napf zu trinken (er bevorzugt den Gartenteich, die Vogeltränke, Bäche, Teiche und Pfützen unterwegs), habe ich keine Kontrolle wieviel Flüssigkeit er aufnimmt. Deshalb bin ich dazu übergegangen, reichlich Wasser übers Futter zu geben. Er isst also quasi täglich Suppe :D .

    Du kannst allerdings auch versuchen, das Wasser durch Zugaben etwas leckerer zu machen. Ich koche auch oft für den Hund und benutze z.B. das Kochwasser in dem Fleisch gegart wurde als Zugabe. Einen Schuss Buttermilch o.ä. oder Würstchenwasser findet er auch lecker. Musst Du halt ausprobieren und wohlgemerkt nur als kleine Zugabe zum Wasser.

    LG Appelschnut