Beiträge von Appelschnut

    Zitat


    Gestern Abend hat mir das Thema keine Ruhe gelassen und ich bin bei der Website vom VDH auf 2 weitere Rassen gestoßen:
    - Pyrenäen Berghund
    - Maremmen-Abruzzen-Schäferhund

    Von diesen Rassen habe ich nun wirklich noch nie was gehört. Also noch mehr zum schlau machen.

    Hallo, ist jetzt nicht bös gemeint, aber dabei musste ich doch schmunzeln. Du hast offensichtlich die Tendenz wegen des Erscheinungsbildes (groß, majestätisch) ? Dich für Hunderassen zu begeistern, die für Deine sportlichen Aktivitäten so gar nicht passen.

    Beide genannten Rassen sind Herdenschutzhunde, ursprünglich gezüchtet, um mit wenig Bindung zum Menschen, eigenständig entscheidend, eine Tierherde gegen Raubtiere zu verteidigen.

    Einen Maremmano habe ich noch nie live erlebt, aber ich kenne drei Pyrenäen Berghunde. Alle völlig unproblematisch aber totale Schlaftabletten, die Null Bock auf gesteigerte körperliche Aktivitäten haben. Natürlich müssen sie auch Gassi, aber ansonsten liegen sie am liebsten an erhöhten Stellen herum und beobachten die Umgebung, so wie ihre Ahnen das machten, als sie noch die Herde bewachten.

    Nur vom Lesen habe ich den Eindruck, dass ein Maremmano noch deutlich mehr das HSH-Erbe in sich hat, als der Pyrenäe.

    Was spricht denn gegen einen Deutschen Schäferhund aus einer guten, gesunden Zucht?

    LG Appelschnut

    Zum Brechen würde ich persönlich sie nicht bringen. Ist aber nur meine Meinung. Sie könnte sich evtl. was in den Rachen gepiekst haben, das sie nun versucht herauszubekommen durch Husten und Würgen. Wenn dem so wäre, könnte der Schaden durch Erbrechen verschlimmert werden.

    Hat sie evtl. an Stöcken gekaut oder sonst was aufgenommen?

    LG Appelschnut

    Ich halte es mit den Ratschlägen ála "Augen zu und durch". Wenn ich Deine Zeitangaben richtig sehe, hast Du hier geschrieben, als die OP grad mal zwei Stunden her war. Da dürfte die Verwirrung als Folgewirkung der Narkose noch nicht abgebaut gewesen sein.

    Klar, viele Hunde finden den Trichter auch nur doof, aber da müssen Hund und Mensch durch. Und Mensch ist der Vernunftbegabte, der weiß, dass es nur zum Besten ist. Also durchhalten, ne durchwachte Nacht riskieren und Hundi beruhigen.

    Es gibt schon schonendere Alternativen zum TA-Trichter, aber die muss man erst langatmig bestellen und dann auch noch sicher sein, dass es in der jeweiligen Situation auch die richtige Lösung ist.

    Ich setze jetzt einfach mal darauf, dass die Welt bei Euch Morgen schon anders aussieht. Gute Wünsche von uns begleiten Euch bis dahin.

    LG Appelschnut

    Zitat

    nicht dass sonst nachher alle denken, ich hätte einen Windhund...

    Nöö, ich würde denken, dass Du zu geizig bist den Hund ausreichend zu füttern :p .

    Spaß beiseite, klingt super was Du erzählst. Mal eine dramatische Geschichte mit einem schönen Happyend. :gut:

    LG Appelschnut

    Ich habe ja einen etwas schwereren Hund und den viel an der Schleppleine. Wenn die Leine nicht am Boden schleppt, was sie meistens tut, sondern ich sie in der Hand halte, dann bin ich ständig dabei, sie einzuholen oder wieder lockerer zu lassen damit Harry keinen Freiraum bekommt, bei überraschendem Lossprinten richtig Fahrt aufzunehmen. Den Ruck kann ich nicht halten und lasse im Zweifelsfall lieber los, Trainingserfolg hin oder her.

    Bei zwei bis drei Metern Anlauf in die Schleppleine kann ich meinen Hund aber mühelos abfangen. Wenn man darauf achtet, dass die in der Hand gehaltene Schleppleine immer schön locker gestrafft (klingt irgendwie doof, ich meine damit kurz vorm gestrafft sein, ohne dass Hund Zug spürt) bleibt, dann ist auch die Verletzungsgefahr des Hundes gleich Null, da kann sich nichts um Hundebeine wickeln.

    Auf die Schleppleine treten mache ich nur, wenn wir ohnehin langsam unterwegs sind und er das ungeliebte Halt-Signal nicht vollständig umsetzt. In dem Fall wirkt es Wunder. Aber wenn Harry mit vollem Schwung unterwegs ist, gibt es beim Tritt auf die Schleppleine nur zwei Möglichkeiten: Der Untergrund ist so, dass die Leine unter dem Fuß durchrutscht oder ich liege flach.

    LG Appelschnut

    Einige hier hören sich so an, als wenn sie finden, ist doch nicht so schlimm, wenn Hundi ein bisschen jagen geht, er erwischt ja sowieso nichts.

    Wenn der Jäger dann schießt, ist es ein Unding. Das finde ich in den meisten Fällen zwar auch, aber Hundehalter die wohlwollend dulden, wenn Hundi sich mit Jagen die Zeit vertreibt, sind ein noch größeres Unding. Und die sind oft unbelehrbar.

    Letzteres (jagender Hund und uneinsichtige Halter) habe ich gerade heute erlebt.

    LG Appelschnut

    Ich hoffe, es gibt Euch ein bisschen Sicherheit, dass Chuck jetzt unter kompetenter Beobachtung ist. Aber ich fühle auch mit, wenn es um eine lange, wache Nacht geht. Das schlaucht ziemlich. Aber wenn am Ende ein positives Ergebnis steht, ist die Belastung wie weggeblasen. Genau das wünsche ich Euch und schaue morgen gleich hier wieder rein.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Nix, die NSA weiss eh scho ois

    Genau :D

    Online Petitionen bewirken mMn grad mal gar nichts.

    Wer soll denn mit der Petition erreicht werden? Warum sollten unsere (deutschen) Unterschriften die rumänischen Entscheidungsträger auch nur peripher interessieren? Für die sind rumänische Wähler entscheidend. Deutsche Empörung könnte da eher kontraproduktiv als unerwünschte Einmischung wirken.

    Für Tasso ist natürlich solch eine Petition eine Chance, auf sich aufmerksam zu machen und Spenden einzuwerben. Tut mir leid, wenn Ihr meine Sicht zu nüchtern findet.

    Mein Hund ist übrigens bei Tasso registriert, ich habe schon mehrfach dort gespendet und mit Sicherheit alle Kosten bezahlt, die entstehen würden, falls mein Hund tatsächlich mal abhanden kommen würde.

    Und ich habe mich mit denen auch schon gestritten, weil ich möchte, dass meine Spenden sinnvoll eingesetzt werden.

    Fazit: Onlinepetitionen kosten nichts und erwecken den Eindruck, man könnte was bewegen.

    LG Appelschnut

    Ich schließe mich den Daumendrückern an. Die Theorie, nach Albtraum war Hund verwirrt, finde ich aber nicht besonders tragfähig. Wenn ich es richtig sehe, ist eine halbe Stunde vergangen, in der Du selbst Beruhigung versucht und am Ende den sachkundigen Nachbarn geholt hast. In einer halben Stunde kehrt nicht nur ein Mensch, sondern erst recht ein Hund aus dem Traum in das Hier und Jetzt zurück.

    LG Appelschnut