Ich kann Dich vollkommen verstehen.
Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass man als Hundehalter das Tor zu einer eingezäunten Freilauffläche geschlossen hält und darauf achtet, dass kein fremder Hund in der Nähe ist und mit hinausschlüpfen kann, wenn man hindurchgeht. Wo bleibt der Sinn eines eingezäunten Freilaufs, wenn man das Tor offen stehen lässt.
Ich habe auch so einen Grobmotoriker mit einigen Macken, die nicht ganz alltagstauglich sind und schwitze But und Wasser, wenn "Blödiane" das Tor so aufmachen, dass er rauslaufen kann (ist mir schon zweimal passiert).
Ich hätte allerdings, weil Du sagst das Tor stand minutenlang offen, sofort versucht, mich für meinen Hund super interessant zu machen und wenn ich ihn zufassen gekriegt hätte, an die Leine genommen.
Ich finde, man darf von anderen Hundehaltern erwarten, dass sie bei eingezäunten Ausläufen die Sorgfalt beachten, dass kein Hund unabsichtlich hinaus gelangt, denn in der Tat gehen ja viele Hundehalter dahin, weil ihr Hund (noch) nicht 100 % abrufbar ist.
LG Appelschnut