Beiträge von Appelschnut

    Ich finde aufgrund des Fotos nicht, dass die Hündin unbedingt zunehmen sollte. Die Taille ist perfekt und es sind keine Rippen zu sehen. Die Hinterbeine kann ich nach dem Foto nicht recht beurteilen, sind vielleicht etwas schwach bemuskelt. Aber ich glaube nicht, dass sich das durch Gewichtszunahme ändert.

    LG Appelschnut

    Meiner müffelt auch, seit es so warm ist. Ich fand, es war besonders extrem im Ohrenbereich und war sogar beim TA. Aber die Ohren sind picobello OK. Die TÄ meinte, es ist die Wärme, die das natürliche Hautfett in der Unterwolle ranzig riechen lässt.

    Was für eine Fellstruktur hat denn Dein Hund?

    LG Appelschnut

    Ich weiß natürlich nicht, wie knallhart Behörden in solchen Fällen in Brandenburg reagieren, aber ich möchte noch mal die guten Tipps, die hier kamen, ansprechen, da der Thread grad ein bisschen auf Abwege gerät. Aussagen wie: "wegen Dummheit selber Schuld" helfen weder der Halterin und schon gar nicht dem Hund.

    Wenn überhaupt was hilft, dann zu Kreuze kriechen. Alle Fehler eingestehen, evtl. mit einer Prise (nicht übertreiben): "ich habs nicht gewusst/war mir nicht klar". Umfassend anbieten alle Abgaben zu begleichen und Auflagen zu erfüllen. Es muss versucht werden, den (berechtigten) Vorwurf der Unzuverlässigkeit zu entkräften; dann lieber als etwas "dümmlich" dastehen.

    Gibt es einen Wesenstest in Brandenburg? Dann würde ich freiwillig anbieten, den zu machen.

    Natürlich ist es eine recht verfahrene Kiste und die Hundehalterin hat sich saudumm verhalten. Wie schlimm verfahren kann man aber nur raten, da der Hund ja der Freundin einer Tochter der TS gehört und die TS, wie sie selber schreibt, nur die Erzählungen der Tochter kennt, also Information aus dritter Hand mit dem Risiko, dass in der Übermitllung einiges verzerrt ist.

    Ein Rechtsanwalt an der Seite ist sicher gut, aber rein rechtlich scheint mir da nichts durchzusetzen zu sein, sondern es kann nur darum gehen, Ermessensspielräume bei den Behörden optimal zu nutzen.

    Ich drücke die Daumen.

    LG Appelschnut

    Um es weiter zu verkomplizieren :D können Hot Spots auch ohne Allergien & Co. entstehen, einfach weil der Hund sich 'ne minimale Verletzung wie Dornenratscher o.ä. zum Hot Spot knabbert. Das ist bei meinem Hund neben der bekannten Flohspeichelallergie auch schon aufgetreten.

    LG Appelschnut

    Zitat

    "Die tun nix" sagen die HH dann zu ihren Hunden. Ist das nicht schön, daß Neufundländer solch einen guten Ruf haben :lachtot:

    Bedauerlicherweise ist Harry nicht gerade ein typischer Vertreter seiner Rasse. Er ist weder gutmütig (gegenüber Hunden) noch behäbig, sondern ein extremer Temperamentsbolzen und handelt nach dem Motto: "Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich's gänzlich ungeniert".

    LG Appelschnut

    Zitat

    Warum hast du sie nicht einfach gefragt ?

    Ja, Du hast Recht. Hinterher habe ich mich auch geärgert, dass ich nicht gefragt habe. Aber ich war in dem Moment ziemlich perplex und froh, dass mein Hund trotz der Scheinattacken des einen Hundes so cool blieb. Da bin ich zunächst mal lieber weiter gegangen, damit bei meinem die Stimmung nicht noch umschlägt.

    Aber es kann gut sein, dass ich sie noch mal treffe, dann werde ich fragen.

    Vielen Dank für Eure Antworten. Ich war mir wirklich nicht sicher, ob es Trainer gibt, die das Ableinen kleinerer Hunde angesichts eines größeren angeleinten für das Richtige halten evtl. weil die Hunde sonst (angst-)aggressiv in der Leine hängen. Allerdings finde ich das besonders problematisch, wenn der abgeleinte Hund, wie in unserem Fall, den großen angeleinten anstänkert. Ich habe vor Kurzem von einem Fall gehört, wo ein Schäferhund an der Leine einen kleinen freilaufenden Hund getötet hat. Das ging so schnell, dass der Halter des Schäferhundes nicht mehr reagieren konnte.

    LG Appelschnut

    Ich hab heute mal wieder mit meinem Hund trainiert, an der Leine gelassen an anderen Hunden vorbeizugehen. Dabei trafen wir um eine Ecke kommend auf zwei Frauen mit vier Hunden. Zwei der Hunde waren angeleint. Als sie uns kommen sah (wohlgemerkt: ich mit Hund an der Leine =)), machte die Halterin der angeleinten Hunde hektisch ihre beiden Hunde los. Einer der beiden sprang dann kläffend immer wieder auf meinen zu, der das allerdings ziemlich cool ignorierte (das Training zahlt sich aus!)

    Hinterher erfuhr ich, dass diese Hundehalterin eine Hundeschule betreibt. Ich halte ihr Verhalten für völlig abwegig und sogar gefährlich. Mein Hund hätte ja tatsächlich richtig leinenaggressiv sein können. Ich stehe im Wald, wieso sie ihre Hunde beim Erscheinen eines (größeren) angeleinten Hundes abgeleint hat.

    Oder habe ich was verpasst in Richtung neuer Erziehungs- und/oder Verhaltenserkenntnisse?

    LG Appelschnut

    Bitte nicht böse sein, aber ich musste bei Deiner Frage in der Überschrift schmunzeln.

    Und wie Hunde träumen können :D . Und sie sind so süß dabei. Sie galoppieren auf der Seite liegend kilometerweit, bellen, winseln und heulen und erleben offenbar tolle Abenteuer.

    Wahrscheinlich verarbeiten sie, genau wie wir Menschen, die Erlebnisse des Tages .... und man braucht sie nicht zu wecken.

    Ich bekomme immer ganz besonders zärtliche Gefühle, wenn mein Hund neben mir liegt und träumt.

    LG Appelschnut

    Nun gut, ich bin auch etwas baff, warum die TÄ die Stelle nicht geschoren und desinfiziert hat. Aber sei's drum. Der Kamillentee war wahrscheinlich ein Ratschlag um die Verklebung zu lösen, damit das freischneiden erleichtert wird. Ich nehme dazu allerdings neutrale Seife.

    Freischneiden, trocken halten und desinfizieren ist eigentlich alles was es braucht, um einen Hot Spot zuzupflegen. Ich nehme Wasserstoffperoxid 3%ig zum Desinfizieren. Es gibt aber auch andere Mittel. Allerdings habe ich Surolan in diesem Zusammenhang noch nie gehört.

    Die Auslöser von Hot Spots sind vielfältig, aber eigentlich alle mit Juckreiz verbunden. Deshalb kann es sehr gut sein, dass Dein Hund sensibel/allergisch auf das Futter reagiert.

    Unabhängig davon, solltest Du auf hochwertiges Futter mit hohem Fleischanteil achten. Ist auf jeden Fall besser für das Wohlbefinden des Hundes.

    Noch was, schneide mal beherzt in die verklebten Haare hinein. Natürlich ohne die Haut zu verletzen. Und wenn da nur noch Haarstoppel sind versuch sie direkt über der Haut abzuschneiden. Mein Hund zumindest ist total schmerzfrei, was die Berührung der offenen Stelle anbelangt.

    Hot Spots hatte er schon ohne Ende (hauptsächlich wegen einer Flohspeichelallergie). Man bekommt Routine, auch wenn einem das Herz blutet, wenn man die Fellpracht an den schönsten Stellen abschneiden muss. 20 cm langes Fell am Schwanz braucht mehr als ein halbes Jahr um nachzuwachsen :(

    LG Appelschnut

    Zitat

    Und Bullen tragen Nasenringe.....

    Was soll mir das jetzt sagen?

    Birgit

    Findest Du, dass Pferdehalfter und Nasenringe bei Bullen das Gleiche sind?

    Ich sehe Welten dazwischen.

    Naja, ist wohl nicht jedem gegeben. Du bist ja grad auf nem Kreuzzug. Da halte ich mal lieber die Klappe.

    LG Appelschnut,

    die trotzdem Kopfhalfter bei Hunden ggf.positiv sieht