Beiträge von Appelschnut

    Eine Frage, die mir im Kopf herumgeistert seit Beginn des Threads ist, wie Dein Mann dazu steht. Sagt er evtl. "das ist Dein Ding und geht mich nichts an?"

    Warum arbeitet er so viel, dass er, wenn ich es richtig sehe, sogar die Kindheit seines Babys verpasst?

    Zitat

    ER geht morgens um 6 aus dem haus und kommt meistens gegen 18 Uhr nach Hause und am WE sowie heute kommt er gar nicht nach Hause weil er im Nebenjob heute nacht arbeiten muss!

    Ich finde, für Deine Entscheidung ist von fundamentaler Bedeutung, inwieweit Dein Mann bereit ist sie "pro Hunde" mitzutragen und seinen Teil beizusteuern.

    Wenn er dazu ja sagt, dann kann man aus den tollen Vorschlägern in diesem Thread ein Programm stricken, das Dir das Leben mit Kind und Hunden erleichtert.

    Ich muss mich allerdings dahingehend outen, dass ich es keineswegs als "pervers" empfinde, mal nen Babysitter zu nehmen, um entspannt mit den Hunden was zu unternehmen.

    LG Appelschnut

    Zitat

    Aber wenn es "nur" das Besteigen ist bei Deinem Rüden und er ansonsten nicht unter seiner Männlichkeit leidet, dann kannst Du doch über Erziehung daran arbeiten. Meiner besteigt ja grundsätzlich auch alles und jeden. Aber das verbiete ich ihm konsequent. D.h., ich holte ihn jedes Mal runter und er bekommt eine deutliche Ansage von mir (auch schonmal körperlich). Er hat es relativ schnell verstanden und es wurde besser mit dem besteigenwollen. Auch das Markieren wo er nicht darf (Hundeplatz zBsp) unterbinde ich klar und für ihn deutlich.

    Diesen Weg habe ich weit über ein Jahr versucht. Sogar mit wöchentlichen Einzelstunden bei einer Hundetrainerin und Verhaltenstherapeutin. Es nützt leider rein gar nichts. Wenn das geklappt hätte, hätte ich mich sicher nicht, gegen meine Neigung, zu einer Kastration durchgerungen, aus der ja nun nichts geworden ist.

    LG Appelschnut

    Hallo,

    kann jemand von Euch mir Infos/Quellen/Links (gerne auch englisch) zum Thema Langzeitanwendung geben?

    Hintergrund: mit Testosteron kann Harry keine Kontakte zu anderen Hunden haben, weil er alle besteigen will und als großer Hund gelernt hat, dass er das im Zweifelsfall mit Gewalt durchsetzen kann. Also denkt Frauchen, bevor Triangel in fremdem Fell klaffen, für ihn.

    Frauchen (ich) war dann schweren Herzens zu dem Ergebnis gekommen, dass eine chirurgische Kastration wohl das Richtige wäre. Die OP musste aber schon in der Narkosephase abgebrochen werden, weil Harry die Narkose nicht vertrug.

    Im Nachgang wurde eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt, die evtl. für die Narkosekomplikationen verantwortlich war. Nun wird der Schilddrüsenwert medikamentös eingestellt und ich lasse noch mal ein Suprelorinimplantat nachsetzen, so dass wir mindestens ein halbes Jahr Zeit haben.

    Aber ich habe eine Sch....angst davor, ihn nochmal in Narkose legen zu lassen. Das nächste Mal überlebt er es vielleicht nicht.

    Natürlich gibt es medizinische Notfälle, das ist eine Kastration aber nicht. Deshalb zurück zu meinem eigentlichen Anliegen. Weiß irgendwer hier irgendwas zu den Risiken einer dauerhaften Anwendung des Suprelorin Implantats?

    LG Appelschnut

    Zitat

    das ist so lieb, dass du nen tipp hast,

    aber liebes ich bin vegetarier...ich habe nicht die leiseste ahnung wie ich einen "hackbraten" zubereite, normalerweise fass ich rohes fleisch noch nicht mal an (da fällt mir ein, gegartes eigentlich auch nicht :hust: )
    ich tu das nur ausnahmsweise, weil ich dieses kleine fellbüschel so lieb hab und sie burtzeltag hat :ops:

    wie muss ich das machen,
    wie viel von was,
    welche ofentemperatur,
    wie servieren,
    wie viel darf sie davon fressen???

    :hilfe:

    schmeiß mal bei Google "rezept hackbraten" ein. Such Dir eins aus und lass die für Hunde nicht verträglichen Zutaten weg. Dann sind Deine ersten drei Fragen erledigt.

    Wie Du servierst ist Dir überlassen, ich würde den Hund richtig heiß machen und dann hinter geschlossener Tür auf die Überraschung warten lassen. Und wieviel sie davom fressen darf, kannst nur Du entscheiden und hängt davon ab, wie stabil ihre Verdauung ist. Ans Leben geht's nicht und Hüftgold wird sie von einer Mahlzeit auch nicht gleich anlegen.

    Meiner ist ein Flitzekackekandidat und der darf trotzdem. Einmal gelebt im Paradies ........... :hust:

    LG Appelschnut

    Nochmal danke für die Beiträge.

    Hummel, das hat mir echt geholfen. Nicht, dass ich es 1 zu 1 umsetzen könnte, denn zergeln ist nicht Harrys Lieblingsdisziplin (und meine schon gar nicht, da er stärker ist als ich). Aber wenn er sein Seil in der Schnute hat, kann man prima Fussball mit ihm spielen. Er kontrolliert den Ball dann nur mit den Pfoten, weil ja das Maul durch das Seil besetzt ist :D . Darauf werde ich aufbauen, das kann man stundenlang mit ihm spielen, ohne dass ihm langweilig wird.

    Manchmal braucht's nur den richtigen Denkanstoß :headbash:

    LG Appelschnut

    Dankeschön für den Input.

    Ich bin im Moment halt sehr zögerlich, mich über die tierärztlichen Anweisungen hinwegzusetzen. In ein paar Jahren könnte ich mir vorstellen, bin ich gelassener.

    Zur Erklärung: Harrys SD-Unterfunktion wurde im Nachgang zu einer nicht vertragenen Narkose diagnostiziert. Die Narkose wurde abgebrochen und ich bin froh, dass ich es nicht mit einem TA zu tun hatte, der noch mal nachdosiert. Harry hatte trotzdem 8 Stunden zu tun, wieder auf die Beine zu kommen und ich habe ne Scheißangst um seine Gesundheit gehabt.

    Naja, trotzdem suchte ich hier natürlich in erster Linie nach Beschäftigungsideen ohne Fressen.

    Thera

    Morgens kriegt Harry die Medis auch auf nüchternen Magen. Kurz weit hinten ins Mäulchen geschoben und geschluckt. Das ist super easy und null Stress. Sowieso ist das Verabreichen an sich überhaupt kein Thema!

    @Vanilla

    die Seite http://www.spass-mit-hund. kenne ich und daher haben wir unsere ersten Trickideen, bevor ich mir dann ein Buch gekauft habe. Aber danke für den Hinweis, ich finde das ist eine super Seite für jemanden, der seinen Hund beschäftigen möchte.

    Leider ist Harry allerdings "zu doof", die Namen seiner Spielis zu unterscheiden. Besser gesagt, das gehört nicht in sein Talentschema. Schade, denn das schwebte mir auch als tolles Spiel vor. Aber hatte ich die letzten drei Jahre immer mal wieder angefangen und nicht der geringste Erfolg.

    Dafür ist er bei bei Suchspielen und Kunststückchen erlernen voll dabei.

    LG Appelschnut

    Ich danke Euch erstmal für die ersten Antworten.

    Thera, ich bin nur halt ganz neu mit der Situation konfrontiert. Will, weiß Gott, keine Doktorarbeit daraus machen, aber auch nichts verkehrt. TÄ sagte, nicht mal nen Klecks Leberwurst mit der Pille. OK, das Einordnen braucht wohl ein bisschen Zeit. Du scheinst damit Routine zu haben. Über ein bisschen gelassene Info zum Thema wäre ich auch froh.

    NikLove Lt. TÄ soll er gar kein Futter, speziell Calcium einnehmen. Und das ist wohl in jedem Nahrungsmittel enthalten.

    In Decke einwickeln kennen wir auch. Aber irgendwie wartet Harry nach jedem Finden auf die Belohnung. I.d.R. ist das dann Fressen oder ein Spiel. Fressen scheidet aus und Spiel darf nicht zu wild sein. Zerren findet er nicht so toll, aber besser als gar nichts.

    LG Appelschnut

    Hallo zusammen,

    bei meinem Hund Harry wurde eine massive Schilddrüsenunterfunktion diagnostiziert. Jetzt sind wir am Anfang einer medikamentösen Einstellung. Das Medikament namens Forthyron soll aber spätestens 1 ½ Stunden vor irgendeinem Futterhappen und frühestens zwei Stunden danach verabreicht werden, weil sonst die Wirksamkeit beeinträchtigt wird.

    Harry bekommt nur die Hälfte seines Futters in Frisch-Form aus dem Napf. Die andere Hälfte ist Trockenfutter und die wird „verspielt“, soll sagen: über den Tag verteilt unterwegs als Belohnung gegeben oder zuhause bei Suchspielchen bzw. Tricks einüben.

    Er ist es gewohnt, dass wir abends eine Runde Suchen oder „Tricksen“ machen. Aber jetzt kommt mir in die Quere, dass ich keine Futterbelohnung einsetzen kann. Habt Ihr Ideen was man da machen könnte … also Spiele ohne Futter?

    Er ist eher spielzeugorientiert und Futter muss nicht sein, aber Ballspiele im Haus sind mir zu heikel, da er kein kleiner Hund ist und auf den Fliesen rutschend die Gelenke zu sehr strapazieren könnte.

    Im Moment fehlen mir die Ideen und ich würde mich freuen, wenn Ihr mich ein wenig "befruchtet".

    LG Appelschnut

    Bist Du sicher, dass der Hund nur auf den "normalen" Juckreiz des Flohbisses reagiert und nicht allergisch auf Flohspeichel reagiert?

    Wenn keine Allergie vorliegt und die Flöhe beseitigt sind, kannst Du es einfach aussitzen und es sollte in wenigen Tagen erledigt sein.

    LG Appelschnut

    Zitat

    What???.....iss Erregbarkeit kein Wort? :???:

    fiiine...dann eben anxiety. :p

    Doch, Erregbarkeit ist auch ein Wort, aber es zeigt nur die Möglichkeit an, dass das Individuum in der nahen Zukunft in den Zustand der Erregung kommen könnte. Alternativ regt es sich unauffällig wieder ab.

    Letzteres ist ein Vorgang, dem man nicht genug Dankbarkeit erweisen kann :gott: .

    Sorry fürs OT

    :p

    LG Appelschnut