ZitatMeine Hündin differenziert da inzwischen genau: Hat sie nur für juvenile Dreistigkeit eins aufs Fell bekommen, versucht sie tatsächlich, den anderen Hund aktiv zu "versöhnen", läuft nach und bietet ihm wieder und wieder ihre totale Unterwürfigkeit an, bis er sich abwendet.
Leider hören manche Junghunde nicht auf, wenn sich der Große abwendet, sondern laufen hinterher und "nerven" mit Unterwürfigkeit. Viele Besitzer von Welpen/Junghunden glauben, der Große muss das gut finden und versuchen nicht mal ihre Wusel wegzuholen. Mein Rüde findet das Getue eklig, besonders wenn ihm die Jugendlichen permanent die Lefzen lecken. Irgendwann brennt ihm ne Sicherung durch und er sagt den Kleinen Bescheid.
Allerdings, da ich das kenne, habe ich zu dem Zeitpunkt schon lange die kurze Schleppleine in der Hand, die er im Freilauf (aus anderen Gründen) immer trägt. Ich wundere mich trotzdem immer wieder, welche Empörung manche Halter von Junghunden empfinden, dass ein erwachsener Hund die "Zärtlichkeiten" ihrer Kleinen nicht schätzt und durchaus grob wird. Zügiges Entfernen hilft leider oft nichts, da die Kleinen hinterher laufen und (verständlicherweise) noch nicht wirklich abrufbar sind. Manchmal muss man trotz gespannter Atmosphäre sogar stehen bleiben, damit die Kleinen abgeholt werden können.
LG Appelschnut