Beiträge von Jetset

    Bei aggressiven unverträglichen Hunden sieht die Sache ja noch mal anders aus.

    Da gehe ich mal davon aus das die auch die meisten Halter dies Wissen und dementsprechend Ihren Hund sichern.

    Ein Spaziergang auf solchen Strecken bedeutet aber für Sie und den Hund mehr Stress wie alles andere daher gehen die da in der Regel wohl auch nicht.

    Als unser Rüde seinen ersten Pupärtätsschub hatte und wir Ihn chippen mussten, bin ich auch die ersten 6 Wochen bis er wirkte mit ihm ne knappe halbe Stunde außerhalb gefahren wo keine anderen Hunterhalter unterwegs waren….

    Stressfrei für alle. Natürlich hätte ich auch am nahegelegenen Fluß angeleint mit ihm gehen können um mich dann drüber auf zu regen das da Freilaufende Hündinnen unterwegs sind … :winking_face:

    in den Stadtpark gehen wo Leinen Pflicht ist und sie weitesgehend sicher sein können keinem Freilaufendem Hund zu begegnen

    ... bist Du viel in besagten Stadtparks mit Leinenpflicht unterwegs? NIRGENDS trifft man mehr freilaufende hallosagende Tutnixe als da :lol:

    Kann Dir nur sagen wie es in bei uns in der Stadt ist.....da geht das Ordnungsamt Rgelmäßig wohl fleißg rum.
    Erste Verwarnung 30Euro....hab ich gehört....Ich gehe da mit unserem nicht.
    Aber Bekannte durften da schon Zahlen.

    Zum einen könntest Du mit einem Tritt nach meinem Hund auf jeden Fall mit einem Echo meinerseits rechnen.

    Zum anderen....wenn Du eine Welt erwartest wo jeder Hund perfekt erzogen ist und es nur gewissenhafte Herrchen und Frauchen gibt hättest Du Dir vielleicht besser keinen Hund geholt :winking_face:

    WorkingDogs

    Wenn du das nicht willst dann besuchst du vermutlich keine der üblichen Freilaufflächen.

    Nein, da fahre ich natürlich nicht hin. Wir haben hier sowas auch gar nicht. Ich wüsste aber nicht, dass Freilaufflächen von den Verordnungen ausgenommen sind.

    Von Freilaufflächen war aber auch nicht die Rede. Sondern von bekannten Hundestrecken und einem Stadtpark in dem eigentlich Leinenpflicht herrscht.

    Du wirfst da wohl einiges durcheinander.....

    First of all.....: Man tritt nach keinem Hund solange keine unmittelbare Gefahr besteht !!!
    Ich hatte geschrieben das Leute die keinen Kontakt mit anderen wünschen BITTE in den Stadtpark gehen wo Leinen Pflicht ist und sie weitesgehend sicher sein können keinem Freilaufendem Hund zu begegnen.
    Wege ausserhalb der Stadt, wo eben die Leute Ihre Hunde frei laufen lassen "können" sollte man dann meiden. Da gibt es eh schon nicht mehr viele von.
    Warum sollten sich fast alle Hundehalter auf dieser Strecke einschränken wenn es für die wenigen die keinen Kontakt wünschen alternativen gibt?


    Ganz so absolut sehe ich das nicht. Aber man sollte solche Orte meiden, wenn es für einen persönlich eine Vollkatastrophe ist, wenn doch mal ein anderer Hund in einen reinrauscht.

    Auch an solche Orten sollte man sich zumindest bemühen, dass man seinen Hund kontrollieren kann.

    Die Flussrunde bei mir zuhause ist genau ein solches Gebiet und auch da erwarte ich zumindest soweit Rücksicht, dass man seine Hunde soweit unter Kontrolle hat, dass sie andere nicht massiv belästigen.

    Ein netter Hallosager treibt mir aber da nicht den Puls nach oben.

    Naja…einige fühlen sich ja selbst bei den „netten Hallo sagern“ schon pikiert weil sie nicht möchten das ihr Hund, aus welchen Gründen auch immer, Kontakt mit anderen hat.

    Ich kann unsern und nicht zu 100% abrufen.

    Ich kann aber zu 99% garantieren das er nicht aggressiv andere angeht. Er hat es mit seinen knapp 3 Jahren nie gemacht und ich kann mir keine Situation vorstellen wo er das machen würde.

    Er rennt vielleicht schon mal zu sehr gut riechenden oder heißen Hündinnen wenn ich nicht schnell genug reagiere.

    Aber da er sich nie weit entfernt bin ich immer in schlagreichweite um eingreifen zu können.

    Sollte ich ihn jetzt deswegen nie mehr von der Leine lassen?

    Ich finde da sollte man einfach mal die Kirche im Dorf lassen

    Ich verstehe auch beide Seiten….aber beide Seiten sind auch gleich Rücksichtslos……

    Wo wir spazieren gehen ist eine bekannte Hundestrecke außerhalb der Stadt….Direkt an nem Fluß lang.

    Der Weg ist für Autos gesperrt und Fahrräder fahren dort meist schon wegen der Unebenheiten nicht.

    Hier laufen fast alle Hunde Frei. Jeder mit Hund der die Strecke kennt Weiß das.

    Wenn ich jetzt mit meinem Hund mitten im Training bin und er eventuell empfindlich auf den direkten Kontakt mit anderen, auf die ein oder andere Weise reagiert, gehe ich halt da nicht hin.

    Sondern in den Stadtpark wo generell Leinenpflicht ist und diese auch kontrolliert wird.

    Unser läuft dort immer frei. Er geht Hunden die er nicht kennt aus dem Weg.

    Jagdtrieb ist bei Ihm gleich 0. Durch den Freilauf rennt er locker die 3 fache Strecke als wenn er an der Leine wäre. Was ihm gut tut.

    Er geht dort auch bei wärmeren Temperaturen gern schwimmen.

    Jetzt soll ich den also dort an die Leine nehmen weil er eventuell zu einem anderen hinläuft und sein Training sabotiert der auch wo anders hin gehen könnte?

    Andere Seite….unser ist ein kleiner Schisser….deswegen geht er anderen aus dem Weg….erst recht wenn‘s größere Hunde sind oder mehrere.

    Er wurde ein/zwei Mal dort von anderen Hunden angegangen. Ist aber zum Glück nie was ernsthaftes passiert.

    Ich könnte mich jetzt auch tierisch darüber aufregen das diese Leute Ihre Hunde da frei laufen lassen obwohl sie sie nicht im Griff haben.

    Aber, ich kenne das Risiko wenn ich dort spazieren gehe. Wenn ich etwas mit dem Hund üben will mache ich das mit Sicherheit nicht da.

    Ich behaupte mal das ein Großteil der Hundebesitzer keinen 100% Rückruf aus jeder Situation garantieren können.

    Und eigentlich weiß das jeder. Sich also an solchen Orten mit Hund zu bewegen und dann zu beschweren ist absolut Sinnfrei.

    Oh jee….

    das ist ja bei einigen hier wirklich schlimm…da sind wir ja noch ziemlich gut weggekommen.

    Also zu der Deckenrammelei….keine Ahnung ob das Stress ist …

    Er bekommt immer Sonntags Nassfutter aus der Dose sonst nur Trockenfutter.

    Auch als der Chip noch wirkte hat er immer nur nach dem Nassfutter die Decke gerammelt….Keine Ahnung.

    Wüsste nicht warum er Stress haben sollte. Er ist eigentlich ziemlich ausgeglichen.

    Mit der leckerei…naja, wo wir spazieren gehen läuft er meist frei. Aber viel mehr als 20-30 Meter entfernt er sich in Regel nicht.

    Herrchen muss ja im Notfall in der Nähe sein um sich dahinter zu verstecken wenn jemand mit mehr als einem Hund entgegenkommt…..Da ist er n bisschen Schisser. :D

    Also….er holt dann auch schnell wieder auf. Ich warte da nicht auf Ihn.

    Jagdtrieb hat er so gut wie 0 daher mache ich mir da auch keine Gedanken das er auf mal wo anders hin rennt statt am Weg zu bleiben.

    Das ist alles ganz entspannt….aber muss jetzt schon wieder mehr aufpassen.

    Sind letzten Sonntag auf unserer Tour einer Frau entgegengekommen mit ner 2 jährigen Hovawart Hündin und nem kleinen Mischling…..0 Interesse.

    Ne halbe Stunde später auch wieder n Pärchen mit 2 Hunden getroffen..zufälligerweise auch eine Hovawart Hündin dabei….da wollte er sofort aufreiten.

    War aber dicht genug dran um sofort einzugreifen.

    Also wie da seine Auswahlkriterien sind….Keine Ahnung.

    Hatte dann extra gefragt…die war nicht heiss, auch nicht kürzlich.

    Ich hab ihn angeleint….da sie in unsere Richtung gingen haben die kurz gewartet bis wir einen kleinen Vorsprung hatten.

    Hab ihn dann wieder abgeleint…..alles entspannt.

    Vor dem Chip wäre er sofort zurück gelaufen. Also ….das scheint im Moment noch zu gehen.

    Sind Eure Hunde nach der wirkung des Chips wieder komplett in die alten Verhaltensmuster gefallen?

    Leider ja. Mico hat den Stress, den läufige Hündinnen in ihm ausgelöst haben, einfach nicht ausgehalten und das hat sich nach Ablauf des Chips auch nicht geändert. Das einzige, was sich geändert hat, war, dass wir die Zeit mit dem Chip eben für mehr Training nutzen konnten und ihn theoretisch für uns hätten "abschalten" können. Dann hätte er eben mega gestresst irgendwo gelegen, wo wir ihn hinbeordert hätten und wir hätten unsere Ruhe gehabt. Für ihn hat sich aber nichts geändert, weswegen wir ihn dann mit 3 1/2 haben kastrieren lassen.

    Seitdem ist er wieder ein total fröhlicher Hund, viel weniger gestresst und hat -natürlich- auch deutlich seltener Stressdurchfall und generell Magenprobleme.

    Naja...Durchfall oder ähnliches hat und hatte unser eigendlich deswegen nie.
    Wenn man von der Deckenrammelei mal absieht ist er sonst nicht groß auffällig.
    Hab im Moment noch die Hoffnung das er den Status Quo hält.
    Aber was auffällt ist wie oft er jetzt wieder beim Spazierengehen teils Minutenlang an bestimmten Stellen am Gras leckt wo vorher wahrscheinlich heiße Hündinen makiert haben.
    Wir werden das erstmal weiter beobachten. Würde sonst ggf. noch mal n Chip bekommen.
    Eine Kastration wollen wir eigentlich nicht.

    Wir hatten unserem Labbi Rüden mit 19 Monaten chippen lassen weil es einfach nicht mehr ging…..
    Er rannte zu JEDER Hündin und wollte aufreiten. Unabhängig davon ob sie Heiß war, welche Rasse oder wie sehr sie sich gewehrt hat.

    Ein entspanntes Spazieren gehen egal ob mit oder ohne Leine war nicht mehr möglich. Man musste schon aufpassen wenn man die Haustür n Spalt aufmachte das er nicht stiften geht.

    Der Chip für 1 Jahr fing nach gut 5 Wochen an zu wirken.

    Ob es jetzt nur am Chip lag weiß ich nicht….aber er lehnte dann irgendwann auch jeglichen anderen Hundekontakt ab. Es sei denn er kannte die Hunde gut.

    Andere ignorierte er einfach oder ging ihnen aus dem Weg. Was ich persönlich jetzt nicht schlimm fand.

    Das Jahr ist rum die Wirkung lässt deutlich nach.

    Bisher zeigt sich das Hauptsächlich in dem starken Interesse an einigen wenigen Hündinnen und daran das er Abends eifrig seine Decke rammelt. :smirking_face: Wir hoffen das es so bleibt und die komplettausfälle vor dem Chip der Pubertät geschuldet waren.

    Er sollte jetzt im April eigentlich die Begleithundprüfung mitmachen aber das werden wir wohl verschieben. Die Konzentration auf dem Platz hat in den letzten Wochen schon merklich nachgelassen.

    Erstmal abwarten wohin sich das entwickelt.

    Sind Eure Hunde nach der wirkung des Chips wieder komplett in die alten Verhaltensmuster gefallen?

    Hi zusammen, mich würden mal Eure Erfahrungen mit Hormonchip interessieren.

    Wir hatten unserem Labbi Rüden mit 19 Monaten chippen lassen weil es einfach nicht mehr ging…..

    Er rannte zu JEDER Hündin und wollte aufreiten. Unabhängig davon ob sie Heiß war, welche Rasse oder wie sehr sie sich gewehrt hat.

    Ein entspanntes Spazieren gehen egal ob mit oder ohne Leine war nicht mehr möglich. Man musste schon aufpassen wenn man die Haustür n Spalt aufmachte das er nicht stiften geht.

    Der Chip für 1 Jahr fing nach gut 5 Wochen an zu wirken.

    Ob es jetzt nur am Chip lag weiß ich nicht….aber er lehnte dann irgendwann auch jeglichen anderen Hundekontakt ab. Es sei denn er kannte die Hunde gut.

    Andere ignorierte er einfach oder ging ihnen aus dem Weg. Was ich persönlich jetzt nicht schlimm fand.

    Das Jahr ist rum die Wirkung lässt deutlich nach.

    Bisher zeigt sich das Hauptsächlich in dem starken Interesse an einigen wenigen Hündinnen. Wir hoffen das es so bleibt und die komplettausfälle vor dem Chip der Pubertät geschuldet waren.

    Es sollte jetzt im April eigentlich die Begleithundprüfung mitmachen aber das werden wir wohl verschieben. Die Konzentration auf dem Platz hat in den letzten Wochen schon merklich nachgelassen.

    Erstmal abwarten wohin sich das entwickelt.

    Wie sind Eure Erfahrungen nach dem ersten Chip? Hat sich was geändert oder habt ihr noch mal chippen lassen?