Darf ich den Thread wieder aus der Versenkung holen ? Ein Labrador wird einziehen, in gut 3 Wochen. Lang ersehnter erster Hund! 
Frage: Was brauche ich (wirklich noch) für meinen Welpen ?
Hallo Belight,
um zu Deiner Ausgangsfrage zurückzukehren... Ihr benötigt:
1. Ersthalsband + Leine
Entweder, Dein Züchter gibt Dir dies ohnehin beim Kauf mit, oder Du solltest Dir ein paar Tage vor dem Abholtermin den Halsumfang durchgeben lassen und danach ein passendes Halsband mit genügend "Luft" zum hereinwachsen aussuchen. Welches Modell Du da bevorzugst - Leder, Nylon, Naturfaser oder doch ein Geschirr - ist dabei Deinem persönlichen Geschmack überlassen. Ich würde eher etwas preisgünstigeres kaufen, da der kleine ziemlich schnell herauswachsen wird. Sollte aber auf jeden Fall sehr leicht und weich sein, damit er keine Probleme hat, sich daran zu gewöhnen.
Bei der Leine solltet Ihr ebenfalls eine sehr leichte Leine nehmen, Nylon eignet sich da sehr gut. Bei den Haken solltet Ihr ebenfalls darauf achten, dass diese nicht zu schwer sind. Ca. 1,80 - 2m Länge ist das Standartmaß und m.E. ausreichend.
Ich persönlich bevorzuge Leinen, die am Führungsende keine angenähte Schlaufe haben, sondern einen weiteren Haken, so dass man die Länge der Leine mehrfach (meist 3x) verstellen kann. Ich halte das für praktischer.
2. Schlafplatz
Hier ist es wiederum Euch überlassen, wofür Ihr Euch en detail entscheidet...Körbchen oder Box, Kissen oder Höhle...
Ich selbst finde Körbchen, schön kuschelig ausgefüllt mit Kissen und Decken, am Besten, da sie dem Hund Schutz und Sicherheit bieten und darüber hinaus sehr viel dekorativer sind, als eine Box... meine persönliche Meinung.
Auf jeden Fall solltet Ihr etwas kaufen, wo der Hund auch ausgewachsen noch reinpasst. Ich kenne mehrere Hunde, die partout nicht dazu zu bewegen waren, aus ihren Welpenkörbchen auszuziehen...
Ihr solltet genügend ausrangierte Decken am Start haben. Zwar pieseln die wenigsten Welpen in ihr Bettchen, aber dreckig werden diese trotzdem recht schnell. Falls Ihr Euch darüber hinaus für ein Kissen entscheidet, sei es als Korb/Box-Einlage oder als Zweitliegeplatz, achtet unbedingt darauf, dass sowohl Bezug als auch Inlet waschbar sind!!
3. Fress- und Trinknäpfe.
Nochmal eine persönliche Empfehlung: Nehmt die aus Metall mit Gummiring. Die kann Welpi nicht so leicht durch die Wohnung kicken. 
4. Spielzeug
a) Kauspielzeug ist besonders wichtig. Kauknochen aus Rinderhaut gibt es in diversen Größen und Ausführungen. Kauft gleich einen ganzen Vorrat - es wird Euren Hausstand retten.
Ebenfalls sehr gut ist ein sog. "Kong". Guck mal in der Suchfunktion nach oder benutze Tante Googel, wenn Dir das noch kein Begriff sein sollte.
b) Weiteres Spielzeug: Was oder wieviel Ihr Eurem Liebling anschafft, bleibt Eurem Kaufrausch überlassen. Ganz gut für die Zähne sind solche Beißwürste, d.h. Kordeln aus Baumwollfäden, die an jeder Seite einen Knoten haben.
5. Futter
Fragt am Besten beim Züchter nach, was der Kleine bis dato bekommen hat. Die meisten Züchter geben auch schon Futter mit. Der Wechsel in Eure Familie ist für den Kleinen Streß genug, da sollte wenigstens das Essen wie zu Hause schmecken!
6. Sonstiges:
a) Jeeeeede Menge Zeitungen
b) Essigreiniger / Haushaltsessig zum Pipi wegputzen
c) evtl. Zeckenzange, da Ihr beim ersten Hund vermutlich noch nicht so geübt seid...
d) Kleine Hundeapotheke: u.a. Traubenzucker, Schwarzer Tee, Haferflocken, Pipette, Fieberthermometer etc. (bei Medikamenten bitte Tierarzt befragen!)
e) Tabasco, zum Möbel einreiben, falls er einen "Lieblingsstuhl" mit dem Kauspielzeug verwechselt
f) Leckerchen
g) ggf. Kinderschutzgitter, falls Ihr bestimmte Bereiche (Treppen im Haus?) türlos absperren möchtet
Zur Autobox kann ich leider nichts beisteuern, mein Hund fährt mit einem TÜV-geprüften Geschirr angeleint auf einer Hundeplane auf der Rückbank. 
.
Alles anzeigen
1.) Ich habe jetzt erstmal dieses Set: https://www.zooplus.de/shop/hu…d/leinensets/nylon/196023
Halsband Größe S: Länge 30 - 45 cm, Breite 15 mm + verstellbare Leine: Länge 200 cm, Breite 15 mm.
Ich hoffe, das passt am Abholtag, sonst muss ich vorher nochmal fragen, ob sie mir eins mitgibt oder mir den Halsumfang sagen kann.
Ich hatte noch eine orangene 20m Feldleine in quitschorange
für erste Erkundungstouren besorgt. Und ich hab schon eine Flexi hier, 5m und bis 35 kg. Eine hochwertige Lederleine und Halsband kann ich dann ja noch suchen, wenn er aus der Nager- und größten Wachstumsphase raus ist.
2.) Ich hab schon ein Körbchen mit verschiedenen Decken, aber als ersten Schlafplatz dachte ich an einen Stoffkennel mit weicher Einlage und hab den auch schon da. Meine Vorstellung bis dato ist, dass ich die ersten Nächste und die Stubenrein-Werden-Phase im EG mit ihm schlafe, ich auf dem Sofa und er in der kleinen Box/Stoffkennel daneben, ggfs. von oben Hand rein, dass er Ruhe, aber auch Kontakt hat, ich aber auch merke, wenn er unruhig wird.
Eine riesen Box als Ruheort und Rückzugszone hab ich auch schon aufgebaut, im Flur im EG, da findet sonst nichts groß statt und dass soll dann später sein Reich sein, wo er sich verkrümeln kann, wenn er mag.
Die riesen flausch Wolke / Donout / Plüschkissen hab ich noch verstaut, bis es hoffentlich keine Pipiunfälle mehr gibt, obgleich die auch waschbar ist.
3.) Ich hab stabile Keramiknäpfe und eine Silikonunterlage besorgt. Und eine Schleckmatte.
4.) Spielies hab ich einige besorgt. Meine Futterbälle und mein Kong werden aber noch viel zu groß sein, da muss ich nochmal nach Welpensachen gucken.
5.) Futter kriegen wir für die ersten Tage mit und muss ich dann nachbestellen. Wegen so festen Kausachen bin ich noch überfragt, ob er die schon so früh haben darf.
6.) Lappen und Reiniger und Zewa haben wir eh immer da. Zeckenzange hab ich auch, Kotbeutel, ne Gassi Tasche, Futterdummi, alles da. 2 Treppengitter sind bestellt, müssten morgen kommen. Steckdosen und Kabel sind schon gesichert , Kleinteile und Blumen hochgeräumt.
7.) Padbett fürs Auto nach Maß ist heute bestellt , wegen Heckgitter guck ich noch und eine Plane für den Kofferraum, noch zusätzlich unter das Padbett müsste auch die Tage ankommen.
8.)Um Versicherung und Gemeindeanmeldung /Steuer muss ich mich noch kümmern . Sachkunde-Theorie hab ich schon bestanden und ich warte noch auf meinen Platz im Welpenkurs.
9.) Das Einzäunen wird die größte Herausforderung werden - wir haben > 1ha Grundstück, das zwar theoretisch mit Wildschutzzaun gesichert ist, aber nicht lückenlos und so viel unbeaufsichtigten Freilauf soll er gar nicht haben. Wir werden also einen Teil des Gartens hinten abtrennen.
Tatsächlich müssen wir mit einem kleinen Teil jetzt aber bald loslegen um die Terrasse, damit die nächtlichen Pipigänge nicht erschwert werden durch Zeit vertrödeln wegen anleinen.
Was habe ich vergessen? 
