Beiträge von Waldnympchen

    Die Aussage verstehe ich nicht.

    Ansonsten Hundebegegnung? Ich bin verwirrt.

    Ich habe auch nicht verstanden, was sie von mir möchte. Alle Möglichkeiten die ich im Kopf habe, geben keinen Sinn. Oder irgendwie immer nur zur Hälfte.

    ich vermute dass sie denkt dein Hund hat ein Problem mit menschen und das Ausweichen war eindeutig.

    deshlab solst du fleissig weiter üben :tropf:

    Der Labrador trägt Maulkorb, von daher könnte das schon sein, allerdings ist sie zuerst stehen geblieben und hat mich angestarrt und nicht den Hund (den hat sie erst auf gleicher Höhe genauer angeschaut), aber was genau sie dann fragen möchte, passt ja nicht so ganz. Und mein Hund hat sich überhaupt nicht für sie interessiert. Also nicht mal geschaut.

    Meinte sie mit "die" Dich oder Deinen Hund?

    Mich, sie hat vor dem Satz kurz den Hund näher angeschaut, den Satz aber komplett in meine Richtung gesagt.

    Ich bin eben an einer älteren Dame vorbei gekommen. Die habe ich noch nie gesehen. Wir sind frontal aufeinander zu. Ich bin ausgewichen, so im Bogen, damit es nicht zu eng wird. Labrador von der Frau abgewandten Seite. Die Frau blieb stehen und tat erstmal gar nichts.

    Wir auf Höhe der Dame. Sie will mich ansprechen schaut sich den Hund aber kurz mal näher an. Kommt: "Die brauche ich gar nicht fragen die hat ihr Problem ja schon bei sich."

    Ich: :denker: nicke ihr aber freundlich zu. Sie geht daraufhin ganz normal weiter. Dreht sie sich an der Ecke nochmal um und ruft mir freundlich zu.: "Es ist wie immer Übung macht nun mal den Meister."

    Ich werde wohl den kompletten Abend rätseln, was genau sie mich eigentlich fragen wollte und was sie wohl geübt hat.

    Ich glaube ihr redet zwecks Ansagen und solcher Hundeschulen aneinander vorbei. Hier geht es nicht um nur positive Verstärkung, oder auch mal klare Ansagen/Deckeln. Sondern ums Gegenkonzept von "nur positiv", also "nur mit Druck/Stress/Zwang".

    Eine sehr beliebte Hundeschule hier arbeitet auch so. Zb. lernt man Platz über ins Halsband steigen. Also der Hund hat keine Ahnung was Platz ist. Man sagt das Wort und steigt gleichzeitig mit dem Fuß so ins Halsband, dass er sich legen muss. Oder bei Fuß lernen, wird der Hund an den Besitzer angedrückt, während der ein Leckerchen vor der Nase des Hundes durch sitzende Hunde Slalom laufen muss. Und solche Sachen.

    Hallo,

    Dazu was jetzt nicht dich sondern die Allgemeinheit betrifft habe ich das Gefühl man möchte mir hier unterstellen ich erzähle Müll und die 2 top Tierärzte (in einer praxis) bei denen ich zuletzt war würden keine Ahnung haben..

    Ich glaube nicht dass sie dir dass Gefühl geben möchten. Aber es gibt Erkrankungen die man nicht so schnell erkennt. Und ich glaube einige hier haben diese Erfahrung leider schon machen müssen und schauen daher genauer hin um deinem Welpen und dir helfen zu können.

    Die Erkrankung meiner Hündin sind Verwachsungen und Verklebungen. Die kann man nicht einfach auf den bildgebenden Verfahren erkennen, oder eher nur wenn man weiß wonach man suchen muss und die Erkrankung bereits weiter fortgeschrittenen ist. Die allermeisten Tierärzte wissen gar nicht wonach sie Ausschau halten müssen, weil es sehr selten ist und so kommt immer erstmal die falsche Diagnose (Fremdkörper) heraus, oder weil gar nichts gefunden wird, wird mir gesagt dass sie Kerngesund sei. Und tatsächlich war es im letzten Jahr ich, die eine Tierärztin auf eine ihrer Besonderheiten im Ultraschall und im Röntgen hinweisen musste. Von selber hätte sie es übersehen und das obwohl sie täglich solche Bilder auswertet und sicherlich gut in ihrem Beruf ist.

    Da es bei uns auch Magen und Darm und das verarbeiten von Nahrung ging, möchte ich dir noch an Herz legen langsamer mit den vielen Umbrüchen beim Futter zu sein. Meine Tierärztin meinte nachdem meine nach der Operation gar keine Nahrung mehr vertragen hat und wir endlich eine fanden die leider eine Ohrenentzündung hervorrief, immer mindestens 3 Monate und nur bei ganz extremen Auffälligkeiten vorher wechseln, sonst macht man auf Dauer den Magen kaputt und der kann sich dann nicht mehr erholen.

    LG

    Waldnympchen

    Wir hatten jetzt fast nur schöne Begegnungen in letzter Zeit. Kein Hund kam zu uns gelaufen. Man hat gesehen das jeder seinen Hund zu erziehen versucht. Selbst die freilaufenden blieben bei ihren Besitzern. Es war einfach rund um so wie es sein sollte.

    Und vorallem sind plötzlich viel weniger Hunde überhaupt unterwegs. Keine Ahnung wo plötzlich viele der Hunde abgeblieben, aber es ist richtig angenehm. :smile:

    Für die Schule, wie wäre es mit einem Pager oder einem Handy? Dann musst du gar nicht rein.

    Für den Kindergarten wird es schwieriger. Letztlich würde ich dir raten zweigleisig zu fahren. Alleine bleiben trainieren und bis dahin schauen ob du ihn entweder woanders kurz unterbringen kannst, oder die Erzieherinen so toll sind und dein Kind dir rauszuschicken.

    Ich habe vorhin am offenen Fenster Eiszapfen entfernt, als es direkt neben meinem Kopf einen Knall tut und ich eine super aufgeregte Labradordame neben mir auf dem Fensterbrett stehen hatte, die mir in ihrer freudiger Aufregung gleich mal irgendwas von ihrem Körper an mein Ohr knallte und wegen des aufgeregten gehampels fast vorne zum Fenster rausgefallen wäre.

    Und ich weiß nicht ob ich mich freuen sollte, weil ihre offene Fenster Phobie ein Ende gefunden hat, oder besorgt, weil wir eine Unfallgefahr mehr haben.

    Auf jeden Fall ist es aber ein "Das hat sie gerade nicht wirklich gemacht" Moment.

    Ich stand recht weit im Feld und wollte beide vorbei lassen, bis dahin alles ruhig, bis der mann die leine locker gelassen hat und seiner die ganze Flexi ausgenützt hat, über das feld, direkt auf mich zu.

    Ich kann deinen Frust so gut verstehen. Es ist einfach so ermüdend, besonders wenn es einem so schwer gemacht wird.

    Kannst du irgendwo wieder Kraft und Energie tanken?

    Ich gehe den Hunden nicht direkt hinterher, gerade so in Sichtweite bzw. Geruchsspur. Meiner soll kein Erfolg haben mit seinem Bellen. Nach dem Motto. Er bellt - fremder hund verschwindet. Eben das, was mir die Trainerin sagte.

    Ich hatte bisher immer Hunde die auf sowas mit noch mehr pöbeln reagieren würden, weil ich mit dem Hinterher gehen mitteile, genau dieser Hund ist deine Aufgabe.

    Aber dein Hund scheint da anders zu sein. Trotzdem kommt es mir unlogisch vor nachzugehen, weil da der Erfolg sogar weiter geht, der andere geht ja auch weiter. Ich fände es daher sinnvoller sich mit anderen Hunden zu verabreden und die bleiben dann eben genau da stehen wo er sie wegbellen möchte. Aber ich bin kein Profi, kann sein dass ich komplett falsch liege.

    Ich kann nachvollziehen was für Vorteile es haben kann, den Hund nicht vorbeilaufen zu lassen, aber was macht man, wenn sich 2 HH begegnen, die diese Strategie fahren?

    Ich gehe dann meistens nochmal weiter weg. Und tatsächlich tun das die anderen die absitzen lassen auch. meistens läuft dann einer von uns und wenn nicht wird kurz abgesprochen, wer wohin ausweicht damit es geht.