Beiträge von Waldnympchen

    Hallo,

    Mein Labrador würde sich auch gerne so verhalten, aber bei uns ist es nicht freundlich gemeint, sondern sie will entweder jagen, oder das der andere geht, beschwichtigen, oder ihn einfach nur verprügeln.

    Also bei der Handlungskette fixieren, nicht mehr ansprechbar, in die Leine, anspringen um das zu regeln. Oder Bockspringen um den Kriegsdienst zu verweigern und es gleichzeitig nicht können. Und auch das umrennen eines anderen Hundes ist bei ihr "Hau ab" oder ich verhaue dich.

    Die ersten Trainer fanden das auch immer überfreundlich, weil sie wirklich dabei aussehen kann als ob sie wirklich nett und freundlich ist. Hier im Forum und bei unserer jetzigen Trainerin nennt man das fiddeln.

    Von daher erstmal die Frage wie sicher seit ihr das es freundlich gemeint ist? Ist sie entspannt in der Körpersprache, oder bleibt beim fixieren ihr Blick weich?

    LG

    Waldnympchen

    Ich bin einfach müde, ich bin am Ende

    :streichel:

    Ich wünsche dir eine Trainerin die den Hund nicht bei dir halten möchte und auch dich in den Fokus der Betrachtung rückt. Und dir hilft eine gute Vermittlung hinzukriegen.

    Behalten würde ich ihn an deiner Stelle nicht, falls möglich. Fahrrad würde ich auch lassen. Baum da kann sie sich wirklich verletzen. Besser wäre Schleppleine dran Hund komplett ignorieren und loslaufen. Nachts wo schon tagsüber nichts unterwegs ist und nichts passieren kann.

    Alles Gute euch beiden.

    Ich war vor dem Labrador immer wieder im Tierheim und habe vor ein paar Tagen auf der Website geschaut was sie da hätten. Und es sind immer noch die gleichen Langzeitinsassen (die meisten habe ich vor 4 Jahren das erste mal im Tierheim getroffen) da. Von daher keine Ahnung wo du gesucht hast, aber hier würdest du bissige Hunde finden.

    Und die Kangalen kommen grundsätzlich auch nicht bissig immer sehr schwer aus dem Tierheim heraus. Auch zu Corona Zeiten.

    Eine wirklich doofe Situation in der ihr da steckt. :streichel:

    Ich hoffe euer Problem ist einfach mangelnde Beschäftigung, oder mit dem umstellen des Alltags leicht zu lösen und es gibt daher eine Chance.

    Aber selbst wenn es das ist. Bis dahin bleib Bitte bei deinem Bauchgefühl. Es ist gut und richtig, dass du deine Wohnung nicht kündigst und es einfach mal probierst. Ich persönlich würde die Wohnung sogar noch lange als Backup behalten, bis ich mir der Situation sicher wäre, nachdem dein Freund da eher sorglos zu sein scheint. Und wenn du trotz Trainer ein schlechtes Gefühl hast, lasse es Bitte dann auch bleiben. Trainer sind Menschen die auch mal was übersehen können, oder sich eine Situation zutrauen der sie eigentlich nicht gewachsen sind. Und es geht um die Gesundheit deiner Tiere, du hast hier das letzte Wort.

    Und selbst wenn es funktioniert, überlegt euch bitte einen Plan B. Also rede zb. mit deinen Eltern ob sie deine beiden bereit wären aufzunehmen, falls nötig. Denn es kann immer was sein wo es doch mal nötig wird. Zum Beispiel dein Freund wird krank und kann mal 6 Wochen nicht so wie nötig da sein. Oder der Hund hat was. Bei meiner Senfhündin waren es mit 12 schlechte Augen wo wir 3 Monate gebraucht haben das zu regeln. Da wäre es gut wenn ihr solche Zeiten überbrücken könnt.

    Der Hund versteht doch kein bißchen warum der angeleint wird...

    Doch tut er. Dana beisst nicht so fest zu wie meine und ist nicht so massiv/angriffslustig. Aber es geht vom Verhalten her genau in die Richtung die meine von Anfang an hatte.

    Mein Labrador hat das anhängen genauso wie das hier bei der Sendung gezeigt wird verstanden. Also immer wieder fürs gleiche Verhalten und irgendwann war die Grenze drin. Und das unterlegt man ja dann auch mit einem Wort, so dass man ein Abbruchsignal bekommt.

    Eine klare Ansage/Einlauf hingegen hat sie entweder ignoriert, oder das raufen angefangen und nicht mehr aufgehört bis man sie irgendwo angehängt hat. Vielleicht ist das bei Dana auch so, also das sie auf klare Ansagen noch nicht mit Abbruch reagieren kann.

    Ich denke auch nicht das ihr da was freundliches drauß machen könnt. Sondern höchsten das sich gegenseitig toleriert und aus dem Weg gegangen wird.

    Das meiste wurde ja schon geschrieben. ICh möchte aber nochmal zur Katze was sagen. Denn auch das werdet ihr mit Management so nicht richtig hinbekommen. Da muss auch mehr kommen als nur die Trennung. Sonst reicht nur mal eine offen stehende Tür, oder einer der Hunde macht die Türe mal auf, wenn ihr nicht da seit. Ich würde mir an deiner Stelle überlegen ob du dieses Risiko und den Stress für Hund und Katze wirklich eingehen möchtest und auch für dich wäre das immer totaler Stress.

    Habt ihr mal versucht, zusammen aus einem „neutralen“ Gebiet reinzukommen? So dass Bullet mitbekommt, wie der Eindringling sich nähert und ihm dabei „Konvoi“ geben kann, anstatt dass der plötzlich mitten im Revier steht?

    Tatsächlich gab es einige Hunde die meine verstorbene Senfhündin (ua. Dsh/Hsh) so reingelassen hat, ohne das ich da groß viel selber machen musste, bzw. Halt nur auf Backup. Regeln waren ja klar. Allerdings lief auch das nicht ohne der klaren aber freundlichen Ansage "benimmt dich" von ihr zum anderen Hund. Und der andere hat sich dann auch benommen und die Grenzen gut gewahrt.

    Jetzt kommt das Aber. Milow ist ein Labrador. Es könnte daher sein, dass er die Sitaution wegen "mangelndem Verständnis der Situation" völlig kippen lässt. Da muss man dann genau hinsehen, damit es nicht doch noch kippt. Und wenn das passiert wird es meiner Erfahrung nach noch schwieriger die Hunde zusammen lassen zu können.

    Ich höre gerne und viel. Habe aber keine Vorlieben, was Hörspiele und Hörbücher angeht. Genauso wie ich von kleine Kinder bis Erwachsene Querbeet durchhöre. Wobei Fantasie mir am nächsten ist und irgendwas mit Liebe zu den Ausnahmen gehört. Aber ich finde dass es Zeiten für alles gibt.

    An Sprechern unübertroffen sind für mich Manfred Steffen und Gisela Fritsch. Beide leider verstorben. Aber ich höre eigentlich so auch fast jedem Sprecher zu. Ausser sie haben einen blöden Sprechrythmus, oder sie sind beim reden irgendwie langweilig.

    Gerade höre ich abends zum einschlafen Tilda Apfelkern. Ist für sehr junge Kinder und ganz süß.

    Konnte über den Bibliotheksausweis von meinem Freund den ersten Teil der Magisterium-Reihe ausleihen.

    Jetzt bin ich mal gespannt

    Ich wünsche dir viel Spaß dabei. Ich hatte die Reihe vor kurzem gehört und habe gleich danach Seaptimus Heap genommen. Waren beide toll.

    Entschuldige bitte, mein Kommentar war nicht ganz ernst gemeint. Ich hatte einfach bissl Kopfkino.

    Alles gut. Danke fürs mitüberlegen.

    Und tatsächlich wäre es so herum auch cool. Also das sie den Labrador vielleicht fragen wollte, ob er nicht zu ihr ziehen möchte, weil sie einen Hund sucht. Aber der Hund hat ja schon so ein Problem an der Leine.:lachtot:

    Ich bin bei kleinen Hunden auch immer für Hochheben, sobald mir was komisch vorkommt, oder ich den Kontakt absolut nicht möchte.

    Und bei belächeln und blöden Kommentaren gebe ich dir mal den Rat einer Trainerin weiter. Schau dir die Hunde des Gegenübers in diesen Momenten an und überlege ob deine Hündin sich genau so verhalten soll. Das hilft mir oft das Problem genau da zu lassen wo es hingehört, nämlich beim Gegenüber.

    Wenn man die Frau beim Ordnungsamt meldet was passiert denn dann? Ich kenne ja keinen Namen. Dann kann das Ordnungsamt doch auch nichts machen oder?

    Ruf einfach mal an und frage nach, das ist auch von Ordnungsamt zu Ordnungsamt unterschiedlich. Und hängt dann auch davon ab ob die Frau schon bekannt ist.