Beiträge von Deichhund

    So wurde uns das auch gesagt. Beruhigungsmittel sind nicht erlaubt. Ich würde mich daran auch halten.

    Beim check-in in Bangkok wurden die Boxen tatsächlich mit dem Gepäck verladen. Erst in Frankfurt haben wir unsere Hunde dann am Sperrgutschalter wieder in Empfang nehmen können. Was mich da sehr irritiert hat, war, dass da kein Mitarbeiter war. Jeder konnte sich da jedes Gepäckstück einfach wegnehmen.

    Wie sieht das denn in Kanada eigentlich aus: müssen die Hunde dort erstmal in Quarantäne ?

    Auch deshalb nochmal der Rat zu einer erfahrenen Tiertransportfirma. Die können Dir alle wichtigen Fragen zum Ablauf beantworten und auch sagen, welche Papiere, Impfnachweise, etc. Du in Kanada vorlegen musst.

    Wir mussten bei Ankunft durch den "zu verzollen" Ausgang gehen. Ich habe den Beamten immerzu die ganzen ach so wichtigen Papiere und Zertifikate zeigen wollen, aber sie haben sich überhaupt nicht dafür interessiert.

    Kanada ist immer noch mein Traumreiseziel. Eines Tages...

    Gruß vom Deich

    Deichhund

    Hi !

    Wir haben es andersherum gemacht und sind 2018 mit 2 älteren Hunden von Bangkok nach Frankfurt geflogen. Beide haben es gut überstanden, Stress hatten sie sicher. Furchtbar war die Weiterfahrt per Auto nach Hamburg und von da an die Nordsee, wo wir jetzt wohnen. Im Nachhinein hätte ich den Weiterflug nach Hamburg gewählt.

    Ich würde mich an Deiner Stelle mit einer internationalen Tiertransportfirma in Verbindung setzen, da es ja doch viele Vorschriften zu beachten gibt.

    - Die Größe der Transportbox

    - Muss man die kaufen oder kann man auch welche leihen (wir haben 2 riesige Boxen herumstehen, die wir nie wieder gebraucht haben)

    - Welche Impfungen/Tests sind notwendig

    - Ansprechpartner für alle Fälle

    - Normalerweise dürfen Hunde während des Fluges keine Medikamente bekommen

    Ich wünsche Euch einen guten Start in ein neues aufregendes Leben !

    Gruß vom Deich

    Deichhund

    Lummi

    es tut mir sehr leid, was Euch da passiert ist.

    Wir wohnen sehr ländlich am Deich. Darauf Schafe, die Luna gern jagen möchte, was sie natürlich nicht darf.

    Auf den Wiesen auf der anderen Straßenseite stehen Kühe. Luna liebt Kühe. Sie bekommt Herzchen in den Augen und Hund und Kühe geben sich liebevolle Küsschen. Besonders am Anfang, wenn die Kühe noch frisch auf der Weide und zutraulich sind. Später stehen sie eher im hinteren Teil und sind nicht mehr so neugierig.

    Bis neulich - da war es schlagartig vorbei mit der großen Liebe. Das dumme Frauchen hat nämlich den Stromzaun nicht bemerkt und Luna war grasenderweise ein Stück links neben das Tor gegangen, als eine sanftmütige braune Schönheit ankam. Ich habe meinen armen Hund nur noch panisch schreien hören und wusste gar nicht, was passiert war.

    Luna gibt den Kühen die Schuld und war zu Spaziergängen nicht mehr zu bewegen. Aus der Haustür am Grundstück auf und ab und dann keinen Schritt weiter. In beiden Richtungen "böse" Kühe !

    Ich habe sie nicht gezwungen. Sind wir eben nur ein wenig auf und ab gegangen. Nach 2 Tagen traute sie sich bis zum Nachbarn. Dann jeden Tag ein paar Meter weiter. Habe sie dann sehr gelobt. Wenn sie nicht weiter wollte, sind wir eben umgedreht. Irgendwann kamen wir dann bis kurz vor die Kuhwiese. Und wenn die Kühe weit hinten standen, konnten wir auch (mit ängstlichem Blick zwar und ganz an den gegenüberliegenden Straßenrand gedrückt) vorbeigehen. Auf dem Rückweg sowieso. Und gestern auch, als die Kühe vorne am Zaun standen.

    Gib Deinem Hund Zeit. Jeden Tag ein Meter weiter mit viel Lob. Vielleicht kann auch Dein Partner vorausgehen und Euch wieder entgegenkommen, sodaß Lummi seine Angst für den Moment vergisst und auf ihn zuläuft.

    Ich wünsche Euch Glück und noch viele angstfreie Spaziergänge.

    Gruß vom Deich

    Deichhund

    Ich habe gerade fröhlich mit so einem kleinen Drahtbesen Blätter aus einem Beet gefegt und plötzlich habe ich einem Igel die Bettdecke weggezogen :shocked:

    Ich habe ihn schnell wieder zugedeckt und er hat weiter gepennt. Soll ich ihm etwas zu essen hinstellen ? Oder wacht der nachts noch nicht auf ?

    Gruß vom Deich

    Deichhund

    Hier sind Wühlmäuse auch eine Plage. Sie lieben Krokusse. Da helfen nur Drahtkörbchen, in die man die Blumenzwiebeln/Wurzeln setzt. Die Körbchen können nach oben offen sein. Die Mäuse kommen von unten. Für Euch getestet - es funktioniert. Meine Krokusse blühen !

    Man kann die Körbe kaufen, sind allerdings recht teuer. Ich habe mir eine Rolle Draht gekauft und mir die Finger zerstochen, aber irgendwann hat man den Bogen raus.

    Achtung: der Durchmesser der einzelnen Felder im Draht muß sehr klein sein. Bitte mal googeln.

    Viel Glück und einen sonnigen

    Gruß vom Deich

    Deichhund

    Das Wetter ist so toll heute, der Frühling ist da und ich bin schon den ganzen Tag im Garten zugange.

    Auf der großen Rasenfläche blühen 3 Büschel gelbe Krokusse. Die sind hart erkämpft. Wühlmäuse fressen gerne Krokuszwiebeln. Also habe ich im letzten Herbst Drahtkörbe als Schutz gebastelt und es hat funktioniert. Und ich freue mich so !

    Luna ist mit im Garten, steht auf der Wiese herum und setzt sich mit ihrem dicken Hinterteil direkt auf die Krokusse !

    Gruß vom Deich

    Deichhund