Beiträge von Eulili

    Wenn man gesehen hat, wie jemand auf der Straße mehrfach seinen Hund getreten, am Stachelhalsband stranguliert und durch die Luft geschleudert hat - wie packt man es am besten an? Erst Ordnungsamt? Erst VetAmt? Polizei (wobei ich von denen am wenigsten überzeugt bin und außerdem annehme, die verweisen an OA)? Selbst ansprechen ist nicht möglich, weil Gefährdung der eigenen Sicherheit. Ich bin gerade emotional überfordert.

    Ich habe das in einem ähnlichen Fall beim Veterinäramt gemeldet (habe hier im Forum auch darüber berichtet). Die reagieren da ziemlich schnell, wenn man eben Name und Adresse der Halter angeben kann. Allerdings kommen sie nur nach vorheriger Anmeldung, sodass die Halter da vorher noch fein alles in Ordnung bringen können und es so für das Veterinäramt aussieht als wäre alles in Ordnung.

    Obwohl die Halter polizeibekannt waren, trotz mehrerer Zeugen (die ich zwar angegeben hatte, die aber nicht befragt wurden) war - laut Veterinäramt- der Hund zwar verhaltensauffllig , aber es "geht ihm gut". :hot_face:

    Trotzdem würde ich es wieder melden/anzeigen, wenn ich nochmal sowas mitkriegen würde.

    Lass nicht locker und viel Erfolg!!

    Steuererklärung bei Kleingewerbe ist Pflicht, unabhängig vom Einkommen.

    Die EÜR muss mit eingereicht werden.

    Und nicht vergessen, inzwischen braucht man auch mit Kleingewerbe verpflichtend eine Umsatzsteuer-ID und muss die Umsatzsteuerklärung ebenfalls einreichen (auch wenn dort dann praktisch überall "0" eingetragen wird).

    Vor der Untersuchung (Herzultraschall) hatte ich auch großen Bammel.

    Franzi ist zwar grundsätzlich brav beim TA, aber auf die Seite legen ist unmöglich und auch das rasieren ist schwierig.

    Die Praxis in der wir zur Untersuchung waren, war/ist einfach klasse. Es wurde bereits im Vorfeld abgeklärt, dass der Ultraschall im Sitzen bzw stehen gemacht wird und ich habe sie selbst daheim an den jeweiligen Stellen rasiert. Sie haben auch extra mehr Zeit eingeplant ( die wir dann doch nicht gebraucht haben). Der Kardiologe war so nett und geduldig, der hat eine Ruhe ausgestrahlt, die sowohl auf Franzi wie auch auf mich gewirkt hat.

    Mir wurde während der Untersuchung gezeigt was zu sehen ist, danach durfte Franzi zu meinem Sohn ins Wartezimmer und mir wurde ganz genau und in aller Ruhe der Befund erläutert.


    Kosten 204,00 Euro.

    Vielleicht wisst ihr das bzw. habt Erfahrungen damit.


    Muss ich unter einer überdachten Terrasse zwingend Outdoorvorhänge nehmen, oder würden da auch "normale" Vorhänge ausreichen, ohne dass sie mir wegen der Luftfeuchtigkeit ruckzuck wegschimmeln? Direkten Regen werden sie dort nicht abbekommen.

    Ich würde Outdoor nehmen.

    Normale sind nach relativ kurzer Zeit nicht mehr richtig zu gebrauchen da sie doch immer feucht werden - sei es durch Morgentau oder doch vom Regen

    Duschvorhänge??(

    Ich kann deine Sorgen und Ängste total nachvollziehen. Bei mir war es ähnlich, als letztes Jahr bei Franzi ein deutliches Herzgeräusch festgestellt wurde und wir schnellstmöglich einen Termin zum Herzultraschall machen mussten. Franzi hat - Gott sei Dank - auch keine Symptome gezeigt, die auf ein Herzproblem hingewiesen hätten .

    Festgestellt wurde im Ultraschall dann tatsächlich eine deutliche Mitralinsuffizienz und seitdem bekommt sie 2x täglich Herztabletten und zeigt auch bis heute keine Symptome.

    Trotzdem geht mir schon heute wieder die Düse vor dem nächsten Ultraschall im September.


    Du bist also nicht alleine mit deinen Sorgen und wie du ja in diesem thread lesen kannst, sind viele hier davon betroffen.


    Übrigens bedeutet ein Herzgeräusch nicht zwangsläufig auch eine Herzerkrankung.


    Alles Gute und liebe Grüße

    Ingrid