Ich hätte es wohl auch nicht anders gemacht.
Wie geht es denn deinem Hund inzwischen?
Ich hätte es wohl auch nicht anders gemacht.
Wie geht es denn deinem Hund inzwischen?
Es wird immer wieder vom "Welpenblues" geredet, aber dass sich dieser Gemütszustand nicht nur beim Einzug eines Welpen, sondern durchaus auch beim Einzug eines erwachsenen Hundes einstellen kann, wird nicht so oft thematisiert.
Man freut sich auf den Hund, hat Wünsche und Vorstellungen vom gemeinsamen Leben, hat sich (bestenfalls) gut informiert und dann...? Es ist zunächst alles so ein bisserl anders, als "geplant" und man hat auch für sich die Erwartung, dass man den Hund sofort heiss und innig lieben muss und fühlt sich richtig schlecht, wenn das nicht der Fall ist.
ABER:
Ist es denn nicht besser, wenn sich die Liebe so nach und nach entwickelt, sie mit der Zeit wächst? Und das wird sie, und diese Liebe ist wahrscheinlich inniger und stabiler, als die "Herzchen-in-den-Augen-Liebe".
Lass dir einfach Zeit, denn dass du ihn ganz tief drinnen bereits durchaus lieb hast merkt dein Hund bereits und zeigt dir das auch durch seine Reaktion auf dich.
Habt Ihr denn die Möglichkeit die beiden Hunde einigermaßen räumlich zu trennen? Also so, dass sowohl der Labbi sich welpenmäßig bewegen etc kann, aber Holly eben auch ihre Bereiche hat, in die eben der Kleine absolut nicht hin darf?
Es wurde ja zB schon so ein Türgitter vorgeschlagen. Da könnten sich die Hunde noch sehen, wenn sie wollen also auch Holly möchte) durch das Gitter Kontakt aufnehmen, und wenn Holly ihre Ruhe will, dann hat sie da auch ihren gesicherten Raum.
Ich habe nicht vor ausschließlich das reduzierte Futter zu geben, gerade wegen dem extrem geringen Fettgehalt. Es wird eher auf eine Mischung zwischen dem "normalen" Futter und eben dem reduzierten geben.
Ja mach mal bitte Bilder und Berichte dann
Mach ich sobald es da ist
Ich habe bei Schecker nun dieses Nassfutter entdeckt:
Es hat nur die Hälfte an Kalorien, wie das Futter, was Franzi bisher bekommt und, für uns ganz wichtig, es enthält wohl keine Füllstoffe wie Futtercellulose o.ä. (das verträgt Franzi nicht).
Kennt das vielleicht schon jemand von Euch?
Ich habe nun mal 3 Dosen bestellt und werde mal schauen, ob Franzi das gut verträgt.
Wenn Interesse besteht kann ich dann gerne berichten, wie es riecht, vertragen wird, Output usw.
Übrigens hat Franzi sich nun wieder stabil auf unter 17 Kilo eingependelt, was ja schon mal super ist (17 Kilo ist für mich die "Schallgrenze")
Wie verkraften Eure Hunde die Wetterumschwünge ?
Bei Franzi sind solche Wetterwechsel schon 1 Tag vorher spürbar. Sie ist dann sehr unruhig, weiß irgendwie so gar nicht, was sie nun eigentlich will, schläft tagsüber deutlich weniger usw.
Heute ist sie wieder deutlich ruhiger, was sicher auch daran liegt, dass sie bei Nässe (egal ob es regnet oder schneit) nicht gerne rausgehen möchte. Und wenn ein braver Hund scheinbar schlafend in seinem Körbchen liegt, kommt Frauchen doch sicher nicht auf die Idee, dass man Gassi gehen sollte, oder?
Gestern hatten wir 17 Grad, tolles Wetter. Heute schneit es wieder wie verrückt
Hier auch
Gestern waren wir im T-Shirt im Garten und heute schon wieder eine geschlossene Schneedecke - und es soll hier noch ein paar Tage so weiterschneien
Wir füttern 2 mal am Tag, morgens gegen 7 - 7:30 Uhr und dann abends gegen 17:30 Uhr.
Morgens geht Franzi zum Pipi machen erst mal in den Garten, dann wird der Napf geleert und ca 10 Minuten später muss sie ihr "großes Geschäft" machen. Da sie dies idR nicht im Garten oder direkt daran angrenzend machen möchte gehen wir da eine kurze Runde.
Vor dem Füttern zu gehen hätte bei ihr wenig Sinn, da sie den vollen Bauch wohl braucht um Kot abzusetzen. Der erste Gassigang ist aber auch nur kurz (ca 15 Minuten) und ruhig, also kein Rennen und/oder Toben.