Kann jemand einen Entenlocker empfehlen? Bin ein bisschen überfordert mit der Auswahl.
Ist für meinen Freund, der sehr viel hilft und sich letztens beschwert hat, dass er dann ja immer den halben Tag rufen muss
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenKann jemand einen Entenlocker empfehlen? Bin ein bisschen überfordert mit der Auswahl.
Ist für meinen Freund, der sehr viel hilft und sich letztens beschwert hat, dass er dann ja immer den halben Tag rufen muss
Alles anzeigenFalls ich nicht die einzige Person bin, der das passiert:
Ich habe meinen Roborock seit etwas über einem Jahr gehabt. Die Saugleistung hat immer mehr nachgelassen und er hat geklappert. Und er hat hier ehrlich keinen so schweren Job.
Hab ihn auseinandergenommen, das hat zumindest das Klappern beseitigt (denke es war vorne das Rad, da hinten Haare).
Saugleistung nach wie vor schlecht. Jegliche Reinigung des Filters brachte nichts (mehrfach ausgetauscht). Zusätzlich bekam ich jetzt immer die Fehlermeldung der Filter sei verstopft.
Der Witz ist, wenn man (zumindest beim S7) den Staubbehälter rausholt ist links ein Spalt. Darin ist noch so eine Art Filter. Den erwähnt Roborock bei mir aber leider nicht. Kann man aussaugen oder mit einer Bürste sauber machen.
Also falls jemand das Problem hat… ich habe mich echt lange mit abnehmender Saugleistung rumgeärgert…. Keine Ahnung warum es dafür keine Warnung gibt
Ich habe das gleiche am Mittwoch gemacht. Da Black Friday anstand, hieß es: Entweder der Roborock saugt nach dem Auseinanderbauen besser, oder es muss ein neuer her. Den besagten Spalt habe ich auch nur durch Zufall ganz zum Schluss gefunden. Mit einem Wattestäbchen kann man das super sauber machen. Da kam bei mir ein ganzer Batzen Staub raus.
Jetzt klingt er ganz anders und saugt wieder super
Thema Rennen zum Stressabbau: Wir haben uns heute mit 4 anderen Hunden zum Begegnungstraining getroffen. Da Fiete bei bellenden Hunden unsicher ist, war das sehr herausfordernd für ihn und er hat sich wirklich sehr bemüht und war richtig toll. Danach war aber ordentlich Druck auf dem Kessel, so dass ich gezielt zu unserer Wiese gefahren bin, wo er rennen kann. So sah das aus, als wir dort ankamen:
Richtige Zoomies sehen bei ihm aber nochmal anders aus, da ist der Po viel weiter unten und die vorderen Beine werden ganz komisch starksig in die Luft geworfen. Das kommt eigentlich immer als Übersprung vor
Wir bauen eigentlich immer längere Pausen ein, wo Fiete auf dem kalten Boden liegt. Dazu kommt, dass er seit der SDU super schnell friert und anfängt zu zittern. Mit Mantel fühlt er sich dann sichtlich wohler
Noch eine Stimme für das Überprüfen der Schilddrüsenwerte. Mein Hund hatte auch plötzlich richtige Panikanfälle inklusive Fluchtversuchen. Dazu Angst vor Geräuschen, obwohl er eigentlich schussfest war. Seit er eingestellt ist, gab es keinen solchen Aussetzer mehr
Fiete macht der Regen auch nichts aus. Er friert nur sehr schnell. Dann kommt ein Mantel drauf und gut ist. Wir machen sogar ganz normal unsere Pausen-Übungen
Gibt's hier jemanden, der Möchspfeffer gibt? Verwendet ihr das auch wenn euer Hund Thyroxin bekommt?
Bei dem Produkt von Waldkraft steht in der Beschreibung, dass Mönchspfeffer nicht bei Schilddrüsenerkrankungen gegeben werden soll. Bei keinem anderen Produkt finde ich diese Angabe und jetzt bin ich verunsichert
Ich denke das ist einfach enorm abhängig von der Person und nicht vergleichbar. Meine beste Freundin und ich haben den selben Fitnesstracker und mein errechneter kcal Bedarf ist immer mindestens 700kcal über ihrem. Sie könnte ihren Bedarf vielleicht mit Rohkost decken, bei mir wäre es volumenmäßig eher ein Kampf
Gibt es mehrere Möglichkeiten, wo er im Auto mitfahren kann? Dann würde ich einen Safe Space etablieren. ZB den Kofferraum. Der wird langsam positiv verknüpft. Da gibt's mal Futter, was zu kauen oder es wird gemeinsam im Kofferraum gesessen und entspannt. Muss doch mal mit dem Auto gefahren werden, dann sitzt er in einem anderen Ort im Auto, zB eine Box auf der Rückbank. So macht man sich nicht mit einer Fahrt das Training kaputt.
So könnte man vielleicht den Stress im Kofferraum reduzieren und erst mit der Zeit mal den Motor starten etc.
Vomex haben wir bei Fiete damals auch probiert, die Wirkung war bei ihm allerdings nur minimal. Cerenia dagegen hat gut geholfen. Damit sind wir auch aus dem "Stress-> Übelkeit -> noch mehr Stress-> noch mehr Übelkeit" Kreislauf gekommen.
Heute haben wir nur noch Probleme bei Staus oder wenn mal mehrere Kreisel hintereinander kommen
Fiete hasst es, wenn jemand seine Pfoten/Beine anfasst. Bei mir geht es, weil ich das fürs Krallen schneiden explizit geübt habe. Aber wenn jemand anderes das probiert, schreit er, als würde er geschlachtet werden.
Da ihm nunmal alle 4-6 Wochen Blut abgenommen werden muss, haben wir das mit unserer Tierärztin geübt. Sie darf seine Beine jetzt berühren. Mit Festhalten, Bürsten, Duschen etc. hatte er nie Probleme