Beiträge von RäubertochterRonja

    2020

    Teetrinkerin: Harlekin Großpudel, am liebsten eine Hündin, Züchterbesuch war bereits im August 2018, Einzug dann ca. 2020

    cynamon: Ende 2020, Langhaar Whippet Hündin

    Ghandi: Ende Dezember 2020, Working Cocker

    La.Bella: ab 2020/21 Sheltie oder Border Collie, vorzugsweise Hündin

    Die Swiffer: ab Ende 2020/Anfang 2021 oder so: Malinette/Gos

    Eilinel: Ende 2020/Anfang 2021 Australian Shepherd, Hündin, Züchter & Verpaarung stehen fest


    Später

    Fullani: Ende 2020 / Anfang 2021 - falls alles klappt - FT Labrador Retriever Rüde, Züchter steht fest, Verpaarung vermutlich auch

    mairi: Frühjahr 2021, Cairn Terrier, Hündin, Züchter & Verpaarung stehen

    Mrs Barnaby Wir stehen jetzt auch auf der Warteliste einer Züchterin im LCD/ VDH  für frühestens Frühjahr 2021 oder später. Ein schwarzer Labrador Retriever soll es werden - Geschlecht offen

    QueenyQ: vermutlich ab Ende Februar 2021: DSH-Welpe, Verpaarung steht fest - Nachzucht meines Dacco

    Venusberg: Frühling 2021, Zwergrauhaardackel

    Murmelchen: Fruehjahr 2021, Mali, Zuechter und Verpaarung stehen fest (Geschlecht vom Zuwachs wird sich dann zeigen, wenn ich die Welpen sehe/erlebe)

    Dogs-with-Soul: Frühjahr 2021 Border Terrier Welpe, Rüde , Züchter steht fest

    datKleene: 2021 oder später, Großpudel oder Kleinpudel, Farbe egal, auf Züchtersuche bzw. derzeit locker am schauen

    Clumberine: 2021 zweiter Clumber Spaniel, 2 Züchter zur Wahl

    Xyliit: Frühjahr 2021, amerikanischer LHC, Geschlecht und Farbe offen, Züchter steht fest

    ver_goldet: 2021 Golden Retriever Hündin, auch Züchtersuche

    NalasLeben: 2021 Labrador oder ?, ich bin so langsam auf der Suche nach einem passenden Züchter

    Aivenara: Finnischer Lapphund Juni/Juli 2021, Züchter gefunden

    AnjaNeleTeam: ca. Juli 2021, Labrador aus Arbeitslinie, Rüde, schwarz oder Gelb, Züchter steht fest, Verpaarung wahrscheinlich auch

    Newstart2: 2021 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche läuft, bzw Züchter in engere Auswahl

    Mortizia: 2021 Tschechoslowakischer Wolfhund, 3 Züchter in engerer Auswahl

    Krümel21: 2021 Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Hündin, Züchter steht fest

    Trace: ab 2021, Collie (oder evtl. Pudel, aber eher Collie)

    Hennie: ab 2021/2022, FT-Labrador, Rüde, schwarz oder gelb, auf Züchtersuche

    Co_Co ( vermutlich Ende ) 2021 Malinois

    Flügelfrei: (evtl.) 2021, Nova Scotia Duck Tolling Retriever

    FairytaleFenja: ca 2021/2022 Höchstwahrscheinlich Welpe aus dem Tierschutz

    Schaefchen2310: 2021/2022 Dalmatiner, Geschlecht offen, auf Züchtersuche

    pilvi: 2021/2022, Hollandse Herder KH, Hündin, auf Züchtersuche

    Frau Paula: ca. Frühjahr 2022, Kleinpudel, Rüde, Züchter steht fest

    Alana3010 Frühjahr 2022, Irischer Wolfshund, Hündin, Züchter und Verpaarung stehen fest

    italiangino: ca. 2022 Zweithund, Rüde, Rasse steht noch nicht ganz fest, evtl KHC

    RäubertochterRonja: 2022 Hoffentlich ein Zweithund. Aussiehündin aus Arbeitslinien,Farbe egal,ein paar Züchter in der Auswahl aber noch offen.

    Dreamy 92: Ab 2022 ein LZ DSH oder X-Herder (beide Züchter, die mich interessieren sind kontaktiert, mal schauen, wie es wurftechnisch passt und für was ich mich dann letzten Endes entscheide).

    oregano: ab etwa 2022 (Groß-)Spitz/Spitzmischling/Mischling aus dem Tierschutz, eventuell Züchter, aber lieber aus dem Tierschutz

    Arguzia ab 2022 Zweithund. DSH oder RS. Auf Züchtersuche. Ich freu mich jetzt schon!

    Waldjunkies85 ab ca. 2022, Malinois. Auf Züchter suche. Bislang zwei in der Auswahl, werden 2021 besucht.

    Katzenpfote Ab 2022/23 Rüde, Leonberger, Farbe egal oder Neufundländer, Braun, evtl auch erwachsener Abgabehund

    Alimonera: ab Sommer 2023, Australian Shepherd, Vielseitigkeitslinie, Farbe egal, Hündin, Züchter steht fest (im Kontakt)

    Stachelschnecke: Wenn Zeitpunkt passt zum Rest passende Rasse (im Findungsprozess)

    Landlue: als Nachfolger Västgötaspets, Züchter steht fest, Geschlecht offen

    Lionn : Bis auf weiteres weder Sheltie noch Spitz in Sicht

    Helfstyna: ab 2025 werde ich auf Dobermannsuche gehen, wobei es schon erste Tendenzen gibt

    ich würde diese ganzen Renn/hintergerjag Spiel einfach streichen. Nicht unbedingt wegen des Vorfalls sondern grundsätzlich, weil sich die Hunde dabei unglaublich hochschrauben und einfach nur noch kopflos durch die Gegend ballern. Stattdessen könntest du mit ihr Dummy verstecken machen oder eine kleine Fährte legen. Einfach generell arbeiten,bei denen sie ruhig und konzentriert arbeiten muss.

    Ich arbeite mit meiner Aussiehündin ausschließlich mit einem Wurfspielzeug zum aufbauen bzw auffrischen der Impulskontrolle und des Rückrufs. Ansonsten schließ ich mich den Vorschreibern an.

    Das fühlt sich schon anders an,als wenn man wirklich mal vor einer problematischen Situation mit dem eigenen Hund steht.

    Das stimmt, aber meinem persönlichen Eindruck nach scheitert es oft (und auch hier) ja an dem ganz normalen Alltag mit Hund, nichtmal an den ganz besonders schwierigen Ausnahmesituationen. Und da hilft Dogsitting schon, finde ich. Bei mir war es beispielsweise lange so, dass ichzwarimmer gerne Zeit mit den Hunden verbracht habe, mich aber auch lange immer gefreut habe, wenn der Hund nachdrei Wochen wieder abgeholt wurde und ich wieder "frei"war. Und so merkt man ja schon deutlich, dass man sich wohl lieber keinen Hund anschafft.

    Was man in einer ganz besonders schwierigen Extremsituation macht, darauf ist man ja eh nie vorbereitet.

    Okay,das mag sein. Ich kenne kein Leben ohne Hund,deshalb kann ich diesen Aspekt wohl einfach schlecht beurteilen :D.

    Ja dann weiß ich nicht,ob ein Hund bei euch nicht generell einfach zu viel ist.

    Genau das würde ich nämlich auch mal ausprobieren, indem ich mal Dogsitter für Freunde spiele, die sechs Wochen in den Urlaub fahren oder so. Dann merkt man, ob man das denn unabhängig von der Jobsituation überhaupt prinzipiell leisten kann/will oder nicht.

    Naja,aber als Dogsitter hast du auch immer noch den doppelten Boden...Das fühlt sich schon anders an,als wenn man wirklich mal vor einer problematischen Situation mit dem eigenen Hund steht. Vielleicht,dass man sich die Tierarztkosten nicht mehr leisten kann und entsprechend Geld ranschaffen muss oder man einen halben Monat nur noch Nudeln mit Butter isst.

    Wenn man eine neue Wohnung suchen muss und das sehr sehr viel schwieriger mit Hund ist als ohne...

    Wenn man zB auswandern will und man darauf verzichten muss,weil das mit dem Hund nicht geht.

    Wenn man am Ende die Entscheidung treffen muss,ob das Leben des Hundes noch lebenswert ist und viele weitere

    Da kann man sich nicht vor verstecken und den Hund abgeben. Da muss man dann einfach mal durch,egal wie gut oder schlecht es einem geht.

    Einen Abend oder einen Tag kann man sich nehmen,aber Kopf in den Sand stecken ist nicht.

    Also ähm ja keine Ahnung. Was erwartest du denn jetzt von uns?

    Der Welpe wird bestimmt ein super tolles Zuhause finden und sich schnell eingewöhnen,eure Entscheidung verstehe ich aber immernoch absolut nicht.

    Die Situation schien doch gar nicht so schlimm zu sein,sicheres Zuhause,finanzielle Sicherheit. Warum den Welpen zurückgeben? Wegen kurzfristiger Überforderung? Wieso setzt man sich dann nicht auf die Couch,heult dann einen Abend lang alle voll,isst ein halbes Kilo Schokoeis,leert eine Flasche Wein und überlegt sich am nächsten morgen,WAS jetzt das beste für alle gemeinsam ist?

    Genau das ist es doch,was Verantwortung ausmacht...

    Ja dann weiß ich nicht,ob ein Hund bei euch nicht generell einfach zu viel ist. Sehe das da wie hasilein75 .

    ich kann zwar wie einige andere keinen sinnvollen Tipp geben,aber ein paar Worte muss ich doch hier lassen.

    Du hast definitv meinen größten Respekt für das,was du da mit deinem Hund durchstehst!! Ich wünsche dir und euch alles gute und ein Happy end,in welche Richtung das auch immer gehen mag.

    Bitte bedenke,dass es wirklich um dein Leben geht und du für dich entscheiden musst und das sollte immer über allem stehen,auch über Nova! :*

    Ich persönlich möchte mir einen Welpen ungern zuteilen lassen.

    Wenn ich einfach nichts fühle bei einem Hund,will ich ihn/sie auch nicht haben,nur weil es angeblich soo gut passt. Ich habe aber auch schon erlebt,dass es hieß,"die Hunde werden nach Charakter zugeteilt" und als ich genauer nachfragte kam eigentlich raus,dass die Merles alle an Freunde und Bekannte gehen und ich vielleicht noch die unscheinbare Black tri haben könnte. (Ich habe überhaupt kein Problem mit Black tris! Finde die Farbe genauso schön wie alle anderen,nur die Art fand ich nicht gut)

    Mit dem Züchter zusammensitzen und gemeinsam überlegen finde ich gut

    Alle unsere Hunde waren die letzten zurückgebliebenen aus den jeweiligen Würfen und somit mindestens 3 Monate alt.

    Das wäre mir eigentlich weiterhin immer am liebsten,weil sie in dem Alter schon eine eigene Persönlichkeit haben.

    Mein Hund gibt mir ganz klar Sicherheit. Sie sieht zwar super süß und lieb aus mit ihrer weißen Nase und dem Puschelfell.

    Aber Aussietypisch hat sie eine gute Portion Schutztrieb und passt im Dunkeln gut auf. Einmal war ich mit ihr Nachts am HH Hauptbahnhof und wurde verbal und körperlich von einem betrunkenen bedrängt. Auch wenn ich nicht die Erfahrung machen möchte,das sie wirklich mal nach vorne geht,war ich sehr dankbar,dass sie sich zwischen mir und dem Typen aufgebaut und mal ihre Meinung gesagt hat.