Meine armen, armen Hunde. Einstein jankt im TV rum (ich denk es war Einstein) und ich 'maul' meine an, damit sie die Backen halten
Ich frag mich auch die ganze Zeit wer da so fiept. Mein Retriever kann’s nicht sein ![]()
![]()
Meine armen, armen Hunde. Einstein jankt im TV rum (ich denk es war Einstein) und ich 'maul' meine an, damit sie die Backen halten
Ich frag mich auch die ganze Zeit wer da so fiept. Mein Retriever kann’s nicht sein ![]()
![]()
Falls es ein Trost ist - ich war immer gut in Mathe, aber tatsächlich hab ich den meisten Kram davon im echten Leben da draussen nie gebraucht.
Gestern erst habe ich darüber philosophiert, dass ich z. B. Dreisatz-Rechnen eigentlich nur brauche, um das Hustenpulver für die Rinder in der Tränke richtig zu dosieren....
Den Pythagoras brauche ich sehr oft, anderes kaum bis nie.
Es kommt immer auf die Tätigkeit an und vieles vergisst man einfach, weil man es nie braucht.
6 8 10 ... weiß der Maurer ![]()
Du hast schon recht (eventuell ist es 1 mehr, wenn man die 0 mitnimmt)
*klugsch***Modus*
0 passt nur, wenn die Gleichung für sich alleine betrachtete wird.
Im Zusammenhang mit der Fragestellung geht 0 nicht.
Wo steht denn dass es natürliche Zahlen sein müssen wenn man die Gleichung für sich alleine betrachtet?
Vielleicht hätte ich auch Klugscheißmodus dazu schreiben sollen.
x+y=21
Diese Gleichung hat 20 korrekte Lösungen...... schwierig
Mir fallen einige mehr ein ![]()
Ich hab das Gefühl Hündinnen sind so begehrt weil viele auch selber züchten wollen. Bei meinen Bekannten hab ich das schon öfters erlebt. Da wird auch gar nicht abgewartet wie der Hund sich entwickelt, sondern die haben für den 8 Wochen alten Welpen praktisch schon den Deckrüden ausgewählt.
Ich bin so enttäuscht von meinem Webinar ![]()
Es war eigentlich wie ein Buch, wobei ein Buch wahrscheinlich nochmal ausführlicher ist. Ich hab gedacht es werden viel mehr eigens gedrehte Videos gezeigt und analysiert. Aber es waren eigentlich nur ein paar Folien mit Stichworten.
Anscheinend waren meine Erwartungen zu hoch.
Lasagne mit Linsen-Bolognese und Tomatensalat mit Rucola
Ich mag den Podcast von Susanne, Hundeschule Jagdfieber sehr gern. Obwohl wir nur Freestyledummy machen, aber da steckt viel auch für sonstiges Training drin. Ihre Art zu erklären finde ich grossartig.
Sie bietet auch Fussarbeitkurse an - hat da jemand mal mitgemacht? Falls ja, macht das auch ausserhalb von Dummytraining Sinn?
Frag doch mal im Dummy Talk nach, ich glaube da sind einige die in ihrem Kurs sind.
Ich werde mir morgen mein erstes Hunde Webinar ansehen. Ich bin schon ganz gespannt auf den didaktischen Aufbau.
Ein Heckgitter ist so ein Gitter wie auch lxbradormicky_ bestellt hat. Damit ist der Ausstieg gesichert.
Ich hätte keine Lust immer wieder neues Geld in neue Lösungen zu investieren.
Vielleicht wäre ein Heckgitter dann eine Möglichkeit für dich?
Du musst auch die Größe der Liegefläche (bei einer Box) bedenken. Du hast einen Labrador? Rüden? Womit rechnest du ausgewachsen an Größe+Gewicht? 70x86 wird wahrscheinlich knapp, es sei denn du fährst nur Kurzstrecke.